Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony DSC-RX100M3 Gebrauchsanleitung

Sony DSC-RX100M3 Gebrauchsanleitung

Digitale fotokamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSC-RX100M3:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 206
©2014 Sony Corporation
Printed in China
Digital Still Camera / Instruction Manual
Appareil photo numérique / Mode d'emploi
Fotocamera digitale / Istruzioni per l'uso
Cámara fotografía digital / Manual de instrucciones
Câmara fotográfica digital / Manual de instruções
Digitale Fotokamera / Gebrauchsanleitung
Digitale camera / Gebruiksaanwijzing
Cyfrowy aparat fotograficzny / Instrukcja obsługi
Digitální fotoaparát / Návod k obsluze
Digitális fényképezőgép / Használati útmutató
Digitálny fotoaparát / Návod na používanie
Digital stillbildskamera / Handledning
Digitaalikamera / Käyttöopas
Digitalt stillkamera / Bruksanvisning
Digitalt stillbilledkamera / Betjeningsvejledning
DSC-RX100M3
4-539-039-41(1)
GB
FR
IT
ES
PT
DE
NL
PL
CZ
HU
SK
SE
FI
NO
DK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony DSC-RX100M3

  • Seite 1 Cyfrowy aparat fotograficzny / Instrukcja obsługi Digitální fotoaparát / Návod k obsluze Digitális fényképezőgép / Használati útmutató Digitálny fotoaparát / Návod na používanie Digital stillbildskamera / Handledning Digitaalikamera / Käyttöopas Digitalt stillkamera / Bruksanvisning Digitalt stillbilledkamera / Betjeningsvejledning ©2014 Sony Corporation Printed in China DSC-RX100M3...
  • Seite 206: Anzeigen Des Führers

    „Hilfe“ ist eine Online-Anleitung. Sie können die „Hilfe“ auf Ihrem Computer oder Smartphone lesen. Schlagen Sie darin nach, um detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera zu erhalten. URL: http://rd1.sony.net/help/dsc/1410/h_zz/ Anzeigen des Führers Diese Kamera ist mit einer eingebauten Bedienungsanleitung ausgestattet. Fn (Funktion) MENU (Löschen)
  • Seite 207 • Zünden Sie den Akku nicht an und werfen Sie ihn nicht ins Feuer. • Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion. • Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern.
  • Seite 208 Hersteller: Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan Für EU Produktkonformität: Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland Hiermit erklärt Sony Corporation, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Weitere Informationen erhältlich unter: http://www.compliance.sony.de/...
  • Seite 209 Bildschirm der Kamera angezeigt werden. Wählen Sie dazu MENU t (Einstellung) 6 t [Zertifizierungslogo]. Wenn die Anzeige aufgrund von Problemen wie Störungen an der Kamera nicht möglich ist, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder einen autorisierten Sony-Kundendienst vor Ort.
  • Seite 210: Überprüfen Des Mitgelieferten Zubehörs

    Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Die Zahl in Klammern gibt die Stückzahl an. • Kamera (1) • Akku NP-BX1 (1) • Micro-USB-Kabel (1) • Netzteil AC-UB10C/UB10D (1) • Netzkabel (in USA und Kanada nicht mitgeliefert) (1) • Handschlaufe (1) • Riemenadapter (2) (Riemenadapter werden zur Anbringung des Schulterriemens (getrennt erhältlich) verwendet, wie abgebildet.) •...
  • Seite 211: Identifizierung Der Teile

    Identifizierung der Teile D Moduswahlknopf (Intelligente Auto.)/ (Überlegene Autom.)/ (Programmautomatik)/ (Blendenpriorität)/ (Zeitpriorität)/ (Manuelle Belichtung)/ (Speicherabruf)/ (Film)/ (Schwenk-Panorama)/ (Szenenwahl) E Für Aufnahme: Zoomhebel (W/T) Für Wiedergabe: Hebel (Index)/ Wiedergabezoomhebel F Selbstauslöserlampe/ AF-Hilfslicht G Blitz • Verdecken Sie den Blitz nicht mit Ihrem Finger.
  • Seite 212 I Sucher R Monitor • Sie können den Monitor auf einen bequemen Betrachtungswinkel einstellen und aus jeder Position aufnehmen. • Um den Sucher zu benutzen, schieben Sie den Sucher- Ausfahrschieber nach unten, und ziehen Sie dann das Okular aus dem Sucher heraus, bis es einrastet.
  • Seite 213: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus Akku-Auswerfhebel Öffnen Sie die Klappe. Führen Sie den Akku ein. • Während Sie den Akku-Auswerfhebel drücken, führen Sie den Akku ein, wie abgebildet. Vergewissern Sie sich, dass der Akku- Auswerfhebel nach dem Einschub einrastet. • Schließen der Abdeckung bei falsch eingesetztem Akku kann die Kamera beschädigen.
  • Seite 214: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Für Kunden in den USA und Kanada Betriebs-/ Netzkabel Ladekontrolllampe Leuchtet: Ladevorgang aktiv Aus: Ladevorgang beendet Für Kunden in Ländern/Regionen Blinkend: außer den USA und Kanada Ladefehler oder Unterbrechung des Ladevorgangs, weil Kamera außerhalb des geeigneten Temperaturbereichs ist Schließen Sie die Kamera mit dem Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) an das Netzteil (mitgeliefert) an.
  • Seite 215 Stromquelle abzutrennen. • Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. • Verwenden Sie nur Original-Akkus der Marke Sony, das Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) und das Netzteil (mitgeliefert). • Das Netzteil AC-UD11 (getrennt erhältlich) ist in manchen Ländern/Regionen eventuell nicht erhältlich.
  • Seite 216: Laden Durch Anschluss An Einen Computer

    Laden durch Anschluss an einen Computer Der Akku kann geladen werden, indem die Kamera über ein Micro-USB- Kabel an einen Computer angeschlossen wird. Verbinden Sie die Kamera im ausgeschalteten Zustand mit dem Computer. An eine USB-Buchse • Wenn Sie die Kamera im eingeschalteten Zustand an einen Computer anschließen, wird die Kamera vom Computer mit Strom versorgt, so dass Sie Bilder zu einem Computer importieren können, ohne sich Sorgen zu machen, dass die Batterie erschöpft wird.
  • Seite 217 Benutzungsbedingungen abnehmen. • Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder gilt für Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: – Verwendung eines Sony Memory Stick PRO Duo™ (Mark2) (getrennt erhältlich) – Der Akku wird bei einer Umgebungstemperatur von 25°C benutzt. – [Anzeigequalität] ist auf [Standard] eingestellt •...
  • Seite 218: Einsetzen Einer Speicherkarte (Getrennt Erhältlich)

    Stromversorgung Sie können das Netzteil AC-UD10 (getrennt erhältlich) oder AC-UD11 (getrennt erhältlich) als Stromquelle für Aufnahme und Wiedergabe verwenden, wenn Sie Bilder aufnehmen oder wiedergeben. Hinweise • Sie können keine Bilder aufnehmen oder wiedergeben, während das mitgelieferte Netzteil an der Kamera angeschlossen ist. Einsetzen einer Speicherkarte (getrennt erhältlich) Auf korrekte Ausrichtung der...
  • Seite 219: Verwendbare Speicherkarten

    Verwendbare Speicherkarten Speicherkarte Für Standbilder Für Filme Memory Stick XC-HG Duo™ Memory Stick PRO Duo (nur Mark2) Memory Stick PRO-HG Duo™ Memory Stick Micro™ (M2) (nur Mark2) SD-Speicherkarte (Klasse 4 oder schneller) SDHC-Speicherkarte (Klasse 4 oder schneller) SDXC-Speicherkarte (Klasse 4 oder schneller) microSD-Speicherkarte (Klasse 4 oder...
  • Seite 220 So entnehmen Sie die Speicherkarte/den Akku Speicherkarte: Drücken Sie die Speicherkarte einmal hinein, um sie zu entnehmen. Akku: Verschieben Sie den Akku-Auswerfhebel. Lassen Sie den Akku nicht fallen. Hinweise • Nehmen Sie Speicherkarte/Akku niemals heraus, wenn die Zugriffslampe (Seite 8) leuchtet. Dadurch können die Daten in der Speicherkarte beschädigt werden.
  • Seite 221: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Betriebs-/Ladekontrolllampe (grün) ON/OFF (Ein/Aus) Einstellrad Posten auswählen: Zahlenwert von Datum und Uhrzeit einstellen: Festlegen: Drücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus). Die Datums- und Uhrzeiteinstellung wird angezeigt, wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten. • Es kann eine Weile dauern, bis sich die Kamera einschaltet und betriebsbereit ist.
  • Seite 222: Aufnehmen Von Standbildern/Filmen

    Aufnehmen von Standbildern/Filmen Auslöser Zoomhebel (W/T) Moduswahlknopf W: Auszoomen : Intelligente Auto. T: Einzoomen : Film MOVIE Standbildaufnahme Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren. Wenn das Bild scharf ist, ertönt ein Piepton, und die Anzeige z oder leuchtet auf.
  • Seite 223: Betrachten Von Bildern

    Betrachten von Bildern W: Auszoomen T: Einzoomen Einstellrad (Wiedergabe) Bilder auswählen:B (weiter)/b (zurück) oder Einstellrad drehen (Löschen) Festlegen: z Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). Auswählen des nächsten/vorherigen Bilds Wählen Sie ein Bild aus, indem Sie B (weiter)/b (zurück) am Einstellrad drücken oder das Einstellrad drehen.
  • Seite 224: Einführung Zusätzlicher Funktionen

    Einführung zusätzlicher Funktionen Steuerring MENU Einstellrad Fn (Funktion) Einstellrad DISP (Inhalt anzeigen): Gestattet eine Änderung der Monitoranzeige. (Bildfolgemodus): Gestattet Umschaltung zwischen den Aufnahmemethoden, wie z. B. Einzelaufnahme, Serienaufnahme oder Reihenaufnahme. (Belichtungskorr./Fotogestaltung): Gestattet die Einstellung der Bildhelligkeit./Gestattet intuitive Bedienung der Kamera und einfaches Aufnehmen kreativer Bilder.
  • Seite 225 Steuerring Sie können Ihre bevorzugten Funktionen dem Steuerring zuweisen. Bei der Aufnahme können bestehende Einstellungen durch einfaches Drehen des Steuerrings geändert werden. Menüposten (Kamera- einstlg.) Bildgröße Damit wählen Sie die Größe der Standbilder aus. Damit wählen Sie das Bildseitenverhältnis für Seitenverhält.
  • Seite 226 Damit aktivieren Sie die Funktion zur Verringerung der Lichtmenge. Sie können eine längere ND-Filter Verschlusszeit einstellen, den Blendenwert verringern usw. Damit wählen Sie die für die Helligkeitsmessung Messmodus verwendete Methode aus. Weißabgleich Damit stellen Sie die Farbtöne eines Bilds ein. Helligkeit und Kontrast werden automatisch DRO/Auto HDR kompensiert.
  • Seite 227 Diese Funktion analysiert die Szene beim Erfassen von Gesichtern, Nahaufnahmen oder Motiven, die mit Auto. AF-Verriegelung verfolgt werden, und beschneidet Objektrahm. und speichert automatisch eine weitere Kopie des Bilds mit einer eindrucksvolleren Komposition. Damit wählen Sie vorprogrammierte Einstellungen Szenenwahl zur Anpassung an verschiedene Szenenbedingungen aus.
  • Seite 228 (Benutzer- einstlg.) Diese Funktion zeigt Streifen für die Zebra Helligkeitseinstellung an. Zeigt ein vergrößertes Bild für manuelle Unterstützung Fokussierung an. Damit bestimmen Sie die Zeitdauer, während der das Fokusvergröß.zeit Bild in vergrößerter Form angezeigt wird. Damit aktivieren Sie eine Gitternetzanzeige, um Gitterlinie Ausrichtung auf einen strukturellen Umriss zu ermöglichen.
  • Seite 229 Damit bestimmen Sie, ob AEL beim halben Drücken des Auslösers durchgeführt wird oder nicht. Diese AEL mit Auslöser Funktion ist praktisch, wenn Sie Fokus und Belichtung getrennt einstellen wollen. Damit wird festgelegt, ob der 3-Sekunden- Selbstportr./-auslös. Selbstauslöser verwendet wird, wenn der Monitor um etwa 180 Grad hochgeklappt wird.
  • Seite 230 Sie können Bilder auf einem netzwerktauglichen Auf TV wiedergeben Fernsehgerät betrachten. Damit weisen Sie eine Applikation der One-Touch- Funktion (NFC) zu. Sie können die Applikation zum One-Touch(NFC) Aufnehmen aufrufen, indem Sie ein NFC-taugliches Smartphone an die Kamera halten. Damit können Sie die drahtlose Kommunikation Flugzeug-Modus dieses Gerätes deaktivieren.
  • Seite 231 Vergrößern Damit können Sie Wiedergabebilder vergrößern. Standbilder werden in 4K-Auflösung zu einem über 4K Standbild-Wdg. HDMI angeschlossenen Fernsehgerät ausgegeben, das 4K unterstützt. Schützen Damit schützen Sie die Bilder. Damit können Sie das Intervall zum Anzeigen der Verfolgung von Motiven in [Beweg.aufn.-Video] Bew.interv.-Einstlg einstellen, wo die Verfolgung der Bewegung des Motivs während der Filmwiedergabe gezeigt wird.
  • Seite 232 Damit bestimmen Sie die Zeit bis zum automatischen Energiesp.-Startzeit Ausschalten der Kamera. PAL/NTSC-Auswahl Durch Ändern des TV-Formats des Gerätes ist (nur für 1080 50i- Aufnahme in einem anderen Filmformat möglich. kompatible Modelle) Damit schalten Sie die Demonstrationswiedergabe Demo-Modus eines Films ein oder aus. HDMI-Einstellungen Legt die HDMI-Einstellungen fest.
  • Seite 233 Damit zeigen Sie die verbleibende Aufnahmezeit von Medien-Info anzeig. Filmen und die noch speicherbare Anzahl von Standbildern auf der Speicherkarte an. Version Zeigt die Software-Version der Kamera an. Damit setzen Sie die Einstellungen auf ihre Vorgaben Einstlg zurücksetzen zurück.
  • Seite 234: Merkmale Von Playmemories Home

    Ländern oder Regionen eventuell nicht verfügbar. • Verwenden Sie die folgende URL für Mac-Applikationen: http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/ • Falls die Software PMB (Picture Motion Browser), die mit älteren Modellen vor 2011 geliefert wurde, bereits auf Ihrem Computer installiert ist, wird sie bei der Installation von PlayMemories Home überschrieben.
  • Seite 235: Systemanforderungen

    Systemanforderungen Sie finden die Systemanforderungen für die Software unter der folgenden URL: www.sony.net/pcenv/ Installieren von PlayMemories Home auf einem Computer Rufen Sie mit dem Internet-Browser auf Ihrem Computer die folgende URL auf, und installieren Sie dann PlayMemories Home. www.sony.net/pm/ • Einzelheiten zu PlayMemories Home finden Sie auf der folgenden PlayMemories Home-Supportseite (nur in Englisch): http://www.sony.co.jp/pmh-se/...
  • Seite 236: Merkmale Von Image Data Converter

    Bilder anzeigen und vergleichen. • Sie können Bilder in fünf Stufen einordnen. • Sie können das Farbetikett einstellen. Installieren von Image Data Converter Laden Sie die Software von der folgenden URL herunter, und installieren Sie sie auf Ihrem Computer. Windows: http://www.sony.co.jp/imsoft/Win/ Mac: http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/...
  • Seite 237: Anzeigen Von Anleitung Für Image Data Converter

    • Einzelheiten zu Image Data Converter können Sie auch in der „Hilfe“ der Kamera (Seite 2) oder auf der folgenden Image Data Converter- Support-Seite (nur Englisch) finden: http://www.sony.co.jp/ids-se/ Hinzufügen von Funktionen zur Kamera Sie können die gewünschten Funktionen zu Ihrer Kamera hinzufügen, indem Sie über das Internet eine Verbindung mit der Applikations-Download-...
  • Seite 238: Standbildzahlen Und Filmaufnahmezeiten

    Standbildzahlen und Filmaufnahmezeiten Die Anzahl der Standbilder und die Aufnahmezeit hängen von den Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab. Standbilder Bildgröße]: L: 20M Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf [3:2]* Kapazität 2 GB Qualität Standard 295 Bilder Fein 170 Bilder Extrafein 125 Bilder RAW &...
  • Seite 239 Filme Die nachstehende Tabelle zeigt die ungefähren Gesamtaufnahmezeiten bei Verwendung einer mit dieser Kamera formatierten Speicherkarte. Die Aufnahmezeiten für XAVC S- und AVCHD-Filme gelten bei Einstellung von [Dual-Video-AUFN] auf [Aus]. (h (Stunden), m (Minuten)) Kapazität 2 GB Aufnahmeeinstlg 60p 50M/50p 50M —...
  • Seite 240: Hinweise Zur Verwendung Der Kamera

    Hinweise zur Verwendung der Kamera In diese Kamera eingebaute Funktionen • Diese Anleitung beschreibt mit 1080 60i und 1080 50i kompatible Geräte. Um festzustellen, ob Ihre Kamera mit 1080 60i oder 1080 50i kompatibel ist, prüfen Sie nach, ob eines der folgenden Zeichen an der Unterseite der Kamera vorhanden ist.
  • Seite 241 Benutzen bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten • An sehr heißen, kalten oder feuchten Orten An sehr heißen Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehäuse verformen, was zu einer Funktionsstörung führen kann. •...
  • Seite 242 Sony-Zubehör Verwenden Sie nur Original-Zubehör der Marke Sony, weil anderenfalls eine Funktionsstörung verursacht werden kann. Zubehör der Marke Sony ist in manchen Ländern oder Regionen eventuell nicht erhältlich. Info zur Kameratemperatur Ihre Kamera und der Akku können bei Dauereinsatz heiß werden, was aber kein Anzeichen für eine Funktionsstörung ist.
  • Seite 243 Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann gegen die Bestimmungen des Urheberrechts verstoßen. Keine Garantie bei beschädigtem Inhalt oder Aufnahmeausfällen Sony bietet keine Garantie für Aufnahmeversagen oder Verlust bzw. Beschädigung des Aufnahmeinhalts, die auf eine Funktionsstörung der Kamera oder des Speichermediums usw. zurückzuführen sind.
  • Seite 244: Technische Daten

    [Sucher] Dateiformat: Typ: Elektronischer Sucher Standbilder: JPEG (DCF, Exif, (Organische Elektrolumineszenz) MPF Baseline)-konform, RAW Gesamtzahl der Bildpunkte: (Sony ARW 2.3-Format), DPOF- 1 440 000 Punkte kompatibel Sucherbildabdeckung: 100% Filme (XAVC S-Format): Vergrößerung: Konform mit dem Format MPEG-4 Ca. 0,59× (35-mm-Format- AVC/H.264 XAVC S Ver.
  • Seite 245 [Monitor] [Drahtloses LAN] LCD-Monitor: Unterstützter Standard: 7,5 cm (Typ 3,0) TFT-Ansteuerung IEEE 802.11 b/g/n Gesamtzahl der Bildpunkte: Frequenz: 2,4 GHz 1 228 800 Punkte Unterstützte Sicherheitsprotokolle: WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK [Stromversorgung, Allgemeines] Konfigurationsmethode: WPS (Wi-Fi Protected Setup) / manuell Stromversorgung: Akku Zugangsmethode: Infrastruktur-Modus NP-BX1, 3,6 V NFC: NFC Forum Type 3 Tag- Netzteil AC-UB10C/UB10D, 5 V...
  • Seite 246 PROTECTED SET-UP sind „AVCHD Progressive“-Logo sind eingetragene Markenzeichen der Wi- Markenzeichen der Panasonic Fi Alliance. Corporation und Sony Corporation. • Das N-Zeichen ist ein Markenzeichen • Dolby und das Doppel-D-Symbol oder eingetragenes Markenzeichen sind Markenzeichen von Dolby von NFC Forum, Inc. in den Laboratories.
  • Seite 247 • Außerdem sind die in dieser Anleitung verwendeten System- und Produktbezeichnungen im Allgemeinen Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen ihrer jeweiligen Entwickler oder Hersteller. Die Zeichen ™ oder ® werden jedoch nicht in allen Fällen in dieser Anleitung verwendet. Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst-...

Diese Anleitung auch für:

Cyber-shot dsc-rx100m3

Inhaltsverzeichnis