Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Cyber-shot DSC-RX100M5 Gebrauchsanleitung

Sony Cyber-shot DSC-RX100M5 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cyber-shot DSC-RX100M5:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
© 2016 Sony Corporation
Printed in China
Fotocamera digitale / Istruzioni per l'uso
Câmara fotográfica digital / Manual de instruções
Digitale Fotokamera / Gebrauchsanleitung
Digitale camera / Gebruiksaanwijzing
Digital stillbildskamera / Handledning
Digitaalikamera / Käyttöopas
Digitalt stillkamera / Bruksanvisning
Digitalt stillbilledkamera / Betjeningsvejledning
"Help Guide" (Web manual)
Refer to "Help Guide" for in-depth
instructions on the many functions of
the camera.
http://rd1.sony.net/help/dsc/1630/h_zz/
DSC-RX100M5
4-593-797-31(1)
IT
PT
DE
NL
PL
CZ
HU
SK
SE
FI
NO
DK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Cyber-shot DSC-RX100M5

  • Seite 1 Digital stillbildskamera / Handledning Digitaalikamera / Käyttöopas Digitalt stillkamera / Bruksanvisning Digitalt stillbilledkamera / Betjeningsvejledning “Help Guide” (Web manual) Refer to “Help Guide” for in-depth instructions on the many functions of the camera. http://rd1.sony.net/help/dsc/1630/h_zz/ © 2016 Sony Corporation Printed in China DSC-RX100M5...
  • Seite 82: Anzeigen Des Führers

    „Hilfe“ ist eine Online-Anleitung. Sie können die „Hilfe“ auf Ihrem Computer oder Smartphone lesen. Schlagen Sie darin nach, um detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera zu erhalten. URL: http://rd1.sony.net/help/dsc/1630/h_zz/ Anzeigen des Führers Diese Kamera ist mit einer eingebauten Bedienungsanleitung ausgestattet. Fn (Funktion) MENU (Löschen)
  • Seite 83 • Tauschen Sie den Akku nur gegen den WARNUNG gleichen oder einen vergleichbaren Akkutyp aus, der von Sony empfohlen Um Feuergefahr und die wird. Gefahr eines elektrischen • Entsorgen Sie verbrauchte Akkus unverzüglich wie in den Anweisungen Schlags zu verringern, setzen erläutert.
  • Seite 84: Für Kunden In Europa

    Entsorgen des Produktes und der Batterie Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan schützen Sie die Umwelt und die Für EU Produktkonformität: Sony Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt Belgium, bijkantoor van Sony Europe und Gesundheit werden durch falsches Limited, Da Vincilaan 7-D1, 1935 Entsorgen gefährdet. Materialrecycling Zaventem, Belgien hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
  • Seite 85: Überprüfen Des Mitgelieferten Zubehörs

    Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Die Zahl in Klammern gibt die Stückzahl an. • Kamera (1) • Akku NP-BX1 (1) • Micro-USB-Kabel (1) • Netzteil (1) • Netzkabel (in manchen Ländern/Regionen mitgeliefert) (1) • Handschlaufe (1) • Riemenadapter (2) (Riemenadapter werden zur Anbringung des Schulterriemens (getrennt erhältlich) verwendet, wie abgebildet.) •...
  • Seite 86: Identifizierung Der Teile

    Identifizierung der Teile A Taste ON/OFF (Ein-Aus) B Betriebs-/Ladekontrolllampe C Auslöser D Moduswahlknopf (Modus Automatik)/ (Programmautomatik)/ (Blendenpriorität)/ (Zeitpriorität)/ (Manuelle Belichtung)/ (Speicherabruf)/ (Film)/ (Hohe Bildfrequenz)/ (Schwenk-Panorama)/ (Szenenwahl) E Für Aufnahme: Zoomhebel (W/T) Für Wiedergabe: Hebel (Index)/ Wiedergabezoomhebel F Selbstauslöserlampe/ AF-Hilfslicht G Blitz •...
  • Seite 87 I Sucher • Um den Sucher zu benutzen, schieben Sie den Sucher- S Für Aufnahme: Taste Fn Ausfahrschieber (1) nach unten, (Funktion) und ziehen Sie dann das Okular Für Wiedergabe: Taste aus dem Sucher heraus, bis es (An Smartph. send.) einrastet (2).
  • Seite 88: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus Akku-Verriegelungshebel Öffnen Sie die Klappe. Führen Sie den Akku ein. • Während Sie den Akku-Verriegelungshebel drücken, führen Sie den Akku ein, wie abgebildet. Vergewissern Sie sich, dass der Akku- Verriegelungshebel nach dem Einschub einrastet. • Schließen der Abdeckung bei falsch eingesetztem Akku kann die Kamera beschädigen.
  • Seite 89: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Betriebs-/ Ladekontrolllampe Leuchtet (grün): Strom EIN Leuchtet (orange): Ladevorgang aktiv Aus: Ladevorgang beendet Blinkt (orange): Ladefehler oder Unterbrechung des Ladevorgangs, weil Kamera außerhalb des geeigneten Temperaturbereichs ist Schließen Sie die Kamera mit dem Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) an das Netzteil (mitgeliefert) an. Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an.
  • Seite 90 Stromquelle abzutrennen. • Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. • Verwenden Sie nur Original-Akkus der Marke Sony, das Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) und das Netzteil (mitgeliefert). • Das Netzteil AC-UD11 (getrennt erhältlich) ist in manchen Ländern/Regionen eventuell nicht erhältlich.
  • Seite 91: Laden Durch Anschluss An Einen Computer

    Laden durch Anschluss an einen Computer Der Akku kann geladen werden, indem die Kamera über ein Micro-USB- Kabel an einen Computer angeschlossen wird. Verbinden Sie die Kamera im ausgeschalteten Zustand mit dem Computer. An eine USB-Buchse Hinweise • Wird die Kamera an einen Laptop angeschlossen, der nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, wird der Akku im Laptop entladen.
  • Seite 92 Benutzungsbedingungen abnehmen. • Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder gilt für Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: – Verwendung eines Sony Memory Stick PRO Duo™ (Mark2) (getrennt erhältlich) – Der Akku wird bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C benutzt. – [Anzeigequalität] ist auf [Standard] eingestellt.
  • Seite 93: Einsetzen Einer Speicherkarte (Getrennt Erhältlich)

    • Solange die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen, selbst wenn die Kamera an das Netzteil angeschlossen ist. • Unter bestimmten Bedingungen kann zusätzlich Strom vom Akku zugeführt werden, selbst wenn Sie das Netzteil benutzen. • Während der Stromversorgung über die USB-Verbindung steigt die Temperatur im Inneren der Kamera an, und die Daueraufnahmezeit kann verkürzt werden.
  • Seite 94: Verwendbare Speicherkarten

    Home™ zu einer einzigen Datei integriert werden. • Es kann nicht garantiert werden, dass alle Speicherkarten korrekt funktionieren. Für Speicherkarten anderer Hersteller als Sony konsultieren Sie die Hersteller der Produkte. • Wenn Sie Memory Stick Micro oder microSD-Speicherkarten mit dieser Kamera...
  • Seite 95: Einstellen Der Sprache Und Der Uhr

    So entnehmen Sie die Speicherkarte/den Akku Speicherkarte: Drücken Sie die Speicherkarte einmal hinein, um sie zu entnehmen. Akku: Verschieben Sie den Akku-Verriegelungshebel. Lassen Sie den Akku nicht fallen. Hinweise • Nehmen Sie Speicherkarte/Akku niemals heraus, wenn die Zugriffslampe (Seite 7) leuchtet. Dadurch können die Daten in der Speicherkarte beschädigt werden.
  • Seite 96: Aufnehmen Von Standbildern/Filmen

    Prüfen Sie, ob [Eingabe] auf dem Bildschirm ausgewählt ist, und drücken Sie dann z. Wählen Sie die gewünschte geographische Position gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm aus, und drücken Sie dann z. Stellen Sie [Sommerzeit], [Datum/Zeit] und [Datumsformat] ein, und drücken Sie dann z. •...
  • Seite 97: Betrachten Von Bildern

    Filmaufnahme Drücken Sie die Taste MOVIE (Film), um die Aufnahme zu starten. • Benutzen Sie den Zoomhebel (W/T), um den Zoomfaktor zu ändern. Drücken Sie die Taste MOVIE erneut, um die Aufnahme zu stoppen. Hinweise • Wenn Sie während einer Filmaufnahme die Zoomfunktion benutzen, wird das Betriebsgeräusch der Kamera aufgenommen.
  • Seite 98: Auswählen Des Nächsten/Vorherigen Bilds

    Auswählen des nächsten/vorherigen Bilds Wählen Sie ein Bild aus, indem Sie B (weiter)/b (zurück) am Einstellrad drücken oder das Einstellrad drehen. Drücken Sie z in der Mitte des Einstellrads, um Filme wiederzugeben. Löschen eines Bilds 1 Drücken Sie die Taste C/ (Löschen).
  • Seite 99 Einstellrad DISP (Anzeige-Inhalt): Gestattet eine Änderung der Monitoranzeige. (Bildfolgemodus): Gestattet Umschaltung zwischen den Aufnahmemethoden, wie z. B. Einzelaufnahme, Serienaufnahme, Selbstauslöseraufnahme oder Reihenaufnahme. (Belichtungskorr./Fotogestaltung): Gestattet die Einstellung der Bildhelligkeit./Gestattet intuitive Bedienung der Kamera und einfaches Aufnehmen kreativer Bilder. (Blitzmodus): Gestattet die Wahl eines Blitzmodus für Standbilder. z (Fokus-Standard): Wenn Sie diese Taste bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Flexible Spot] oder [Erweit.
  • Seite 100 Damit legen Sie die Größe von Standbildern fest, die Bildgröße(Dual Rec) während einer Filmaufnahme aufgenommen werden. Damit legen Sie die Bildqualität von Standbildern Qualität(Dual Rec) fest, die während einer Filmaufnahme aufgenommen werden. Dateiformat Damit wählen Sie das Filmdateiformat aus. Damit wählen Sie die Größe des aufgezeichneten Aufnahmeeinstlg Filmbilds.
  • Seite 101 Belichtungskorr. Korrigiert die Helligkeit des gesamten Bildes. Einstellung der ISO-Empfindlichkeit. Damit wird die längste Verschlusszeit festgelegt, bei ISO AUTO Min. VS der sich die ISO-Empfindlichkeit im Modus [ISO AUTO] zu ändern beginnt. Damit aktivieren Sie die Funktion zur Verringerung der Lichtmenge. Sie können eine längere ND-Filter Verschlusszeit einstellen, den Blendenwert verringern usw.
  • Seite 102 Damit wählen Sie, ob Gesichter automatisch erkannt und verschiedene Einstellungen automatisch Lächel-/Ges.-Erk. durchgeführt werden. Damit bestimmen Sie, ob die Kamera automatisch den Verschluss auslöst, wenn sie ein Lächeln erkennt. Damit wird der Verschluss auf automatische Auslösung eingestellt, wenn eine beeindruckende Autom.
  • Seite 103 Damit bestimmen Sie, ob Ton während einer Audioaufnahme Filmaufnahme aufgezeichnet wird. Damit können Sie den Mikrofonpegel während der Mikro-Referenzpegel Filmaufnahme wählen. Reduziert das Windgeräusch während der Windgeräuschreduz. Filmaufnahme. Damit können Sie eine im Voraus registrierte Einstellung wählen, wenn der Moduswahlknopf auf Speicherabruf MR (Speicherabruf) eingestellt wird.
  • Seite 104 Hebt bei manueller Fokussierung den Umriss von Kantenanheb.stufe scharfgestellten Bereichen mit einer bestimmten Farbe hervor. Damit legen Sie die für die Kantenanhebung Kantenanheb.farbe verwendete Farbe fest. Damit aktivieren Sie die Anleitung, die angezeigt Belich.einst.-Anleit. wird, wenn Sie Belichtungseinstellungen auf dem Aufnahmebildschirm ändern.
  • Seite 105 Damit wird festgelegt, ob der 3-Sekunden- Selbstportr./-auslös. Selbstauslöser verwendet wird, wenn der Monitor um etwa 180 Grad hochgeklappt wird. Damit registrieren oder wechseln Sie die Person, die Gesichtsregistr. bei der Fokussierung Priorität erhalten soll. Damit können Sie festlegen, ob das Aufnahmedatum Datum schreiben auf dem Standbild aufgezeichnet wird oder nicht.
  • Seite 106 Sie können Bilder auf einem netzwerktauglichen Auf TV wiedergeben Fernsehgerät betrachten. Damit weisen Sie eine Applikation der One-Touch- Funktion (NFC) zu. Sie können die Applikation zum One-Touch(NFC) Aufnehmen aufrufen, indem Sie ein NFC-taugliches Smartphone an die Kamera halten. Damit können Sie die drahtlose Kommunikation Flugzeug-Modus dieses Gerätes deaktivieren.
  • Seite 107 Drehen Dient zum Drehen des Bilds. Vergrößern Damit können Sie Wiedergabebilder vergrößern. Damit legen Sie die anfängliche Vergrößerung fest, Anf.faktor vergröß. wenn ein Bild während der Wiedergabe vergrößert wird. Damit legen Sie die anfängliche Position fest, wenn Anf.pos. vergröß. ein Bild während der Wiedergabe vergrößert wird. Schützen Damit schützen Sie die Bilder.
  • Seite 108 Damit schalten Sie den Moduswahlknopfführer Modusregler-Hilfe (Erläuterung des jeweiligen Aufnahmemodus) ein oder aus. Damit bestimmen Sie, ob Löschen oder Abbrechen Löschbestätigng auf dem Löschungs-Bestätigungsbildschirm vorgewählt wird. Anzeigequalität Damit legen Sie die Anzeigequalität fest. Damit bestimmen Sie die Zeit bis zum automatischen Energiesp.-Startzeit Ausschalten der Kamera.
  • Seite 109 Damit stellen Sie Datum und Uhrzeit sowie die Datum/Uhrzeit Sommerzeit ein. Gebietseinstellung Damit stellen Sie den Einsatzort ein. Damit legen Sie Copyright-Informationen für Urheberrechtsinfos Standbilder fest. Formatieren Damit wird die Speicherkarte formatiert. Damit legen Sie die Methode für die Zuweisung von Dateinummer Dateinummern zu Standbildern und Filmen fest.
  • Seite 110: Verwendung Der Software

    URLs auf, und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die gewünschte Software herunterzuladen. Windows: http://www.sony.co.jp/imsoft/Win/ Mac: http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/ • Dazu wird eine Internet-Verbindung benötigt. • Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf der Support-Seite oder der Hilfe-Seite der Software.
  • Seite 111 Die Software PlayMemories Home ermöglicht es Ihnen, Standbilder und Filme zu Ihrem Computer zu importieren und zu benutzen. Sie benötigen PlayMemories Home, um XAVC S-Filme und AVCHD-Filme zu Ihrem Computer zu importierten. http://www.sony.net/pm/ Wiedergeben von importierten Bildern Importieren von Bildern...
  • Seite 112: Hinzufügen Von Funktionen Zur Kamera

    Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab. Standbilder Die nachstehende Tabelle gibt die ungefähre Anzahl von Bildern an, die auf einer mit dieser Kamera formatierten Speicherkarte aufgenommen werden kann. Die Werte wurden unter Verwendung von Sony-Standardspeicherkarten für Prüfzwecke bestimmt. Bildgröße]: L: 20M Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf [3:2]*...
  • Seite 113 Filme Die nachstehende Tabelle zeigt die ungefähren Gesamtaufnahmezeiten bei Verwendung einer mit dieser Kamera formatierten Speicherkarte. Die Aufnahmezeit für XAVC S- und AVCHD-Filme entspricht der Aufnahmezeit bei Einstellung von [Dual-Video-AUFN] auf [Aus]. Aufnahmezeit Datei- (h (Stunden), m (Minuten)) Aufnahmeeinstlg format 8 GB 32 GB 64 GB...
  • Seite 114: Hinweise Zur Verwendung Der Kamera

    • Die verfügbare Filmaufnahmezeit ist unterschiedlich, weil die Kamera mit VBR (Variable Bit Rate) aufnimmt. Bei diesem Verfahren wird die Bildqualität abhängig von der Aufnahmeszene automatisch justiert. Wenn Sie schnell bewegte Motive aufnehmen, ist das Bild klarer, aber die verfügbare Aufnahmezeit wird kürzer, weil für die Aufnahme mehr Speicherplatz erforderlich ist.
  • Seite 115 Benutzen bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten • An sehr heißen, kalten oder feuchten Orten An sehr heißen Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehäuse verformen, was zu einer Funktionsstörung führen kann. •...
  • Seite 116 Sony-Zubehör Verwenden Sie nur Original-Zubehör der Marke Sony, weil anderenfalls eine Funktionsstörung verursacht werden kann. Zubehör der Marke Sony ist in manchen Ländern oder Regionen eventuell nicht erhältlich. Info zur Kameratemperatur Kameragehäuse und Batterie können im Laufe der Benutzung warm werden – dies ist normal.
  • Seite 117 • Um illegale Benutzung von [Urheberrechtsinfos] zu verhüten, lassen Sie [Fotografen einstellen] und [Urheberrecht einst.] leer, wenn Sie die Kamera verleihen oder übertragen. • Sony übernimmt keine Verantwortung für Störungen oder Schäden, die durch unbefugte Benutzung von [Urheberrechtsinfos] verursacht werden. Keine Garantie bei beschädigtem Inhalt oder Aufnahmeausfällen Sony bietet keine Garantie für Aufnahmeversagen oder Verlust bzw.
  • Seite 118 • Bei Verwendung eines Drahtlos-LAN ist es sehr wichtig, die richtigen Sicherheitseinstellungen vorzunehmen. • Falls bei Verwendung eines Drahtlos-LAN ein Sicherheitsproblem entsteht, weil keine Sicherheitsmaßnahmen in Kraft sind oder unvermeidliche Umstände auftreten, übernimmt Sony keine Verantwortung für Verluste oder Schäden.
  • Seite 119: Hinweise Zu Aufnahme Mit Hoher Bildfrequenz

    Hinweise zu Aufnahme mit hoher Bildfrequenz Wiedergabegeschwindigkeit Die Wiedergabegeschwindigkeit schwankt je nach den zugewiesenen Werten für Bildfrequenz] und [ Aufnahmeeinstlg] wie unten angegeben. Aufnahmeeinstlg Bildfrequenz 30p 50M/ 60p 50M/ 24p 50M 25p 50M 50p 50M 8-mal langsamer/ 4-mal langsamer/ 240fps/250fps 10-mal langsamer 10-mal langsamer 5-mal langsamer...
  • Seite 120: Technische Daten

    * Unterstützt Micro-USB-kompatible SteadyShot] auf [Standard] Geräte. SteadyShot: Optisch Dateiformat (Standbilder): JPEG [Sucher] (DCF, Exif, MPF Baseline)- konform, RAW (Sony ARW Typ: Elektronischer Sucher 2.3-Format), DPOF-kompatibel (Organische Elektrolumineszenz) Dateiformat (Filme): Gesamtzahl der Bildpunkte: XAVC S Format (mit XAVC S- 2 359 296 Punkte...
  • Seite 121 [Monitor] [Drahtloses LAN] LCD-Monitor: Unterstützter Standard: 7,5 cm (Typ 3,0) TFT-Ansteuerung IEEE 802.11 b/g/n Gesamtzahl der Bildpunkte: Frequenz: 2,4 GHz 1 228 800 Punkte Unterstützte Sicherheitsprotokolle: WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK [Stromversorgung, Allgemeines] Konfigurationsmethode: Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) / manuell Stromversorgung: Akku, 3,6 V Zugangsmethode: Infrastruktur-Modus Netzteil, 5 V NFC: NFC Forum Type 3 Tag-...
  • Seite 122 • „AVCHD Progressive“ und das Markenzeichen oder eingetragene „AVCHD Progressive“-Logo sind Markenzeichen von Facebook, Inc. Markenzeichen der Panasonic • YouTube und das YouTube-Logo Corporation und Sony Corporation. sind Markenzeichen oder • Dolby und das Doppel-D-Symbol eingetragene Markenzeichen von sind Markenzeichen von Dolby Google Inc.
  • Seite 123 Quellcode wird im Internet bereitgestellt. Verwenden Sie folgende URL, um ihn herunterzuladen. http://oss.sony.net/Products/Linux/ Bitte wenden Sie sich wegen des Inhalts von Quellcode nicht an uns. Lizenzen (in Englisch) sind im internen Speicher Ihres Produkts aufgezeichnet.

Inhaltsverzeichnis