Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

infactory FWS-400 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funksensor
1. LED
8. Umschalt-Taste °C/°F
2. Kanalnummer
9. Manuelle Sendetaste TX
3. Sendesymbol
10. Kanal-Schalter
4. Temperatur
11. Batteriefach-Abdeckung
5. Luftfeuchtigkeit
12. Batteriefach
6. Batterie-Anzeige
13. Ständer-Abdeckung
7. Öse
Inbetriebnahme
1. Batterien in Wetterstation einsetzen
Legen Sie 2 AA-Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite
der Wetterstation ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
Nach dem Einlegen der Batterien leuchtet die LCD-Anzeige 3
Sekunden lang auf und piept 3 Mal. Die Wetterstation beginnt
mit der Erfassung der Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit.
2. Batterien in Funksensoren einsetzen
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel eines Funksensors,
schieben Sie den Kanalschalter auf 1 oder 2 oder 3, um die
Kanalnummer auszuwählen, legen Sie dann zwei AA-
Batterien ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel. Bitte
achten Sie auf die richtige Polarität.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Funk-Wetterstation FWS-400
mit 3 Funksensoren für innen/außen, LCD-Display
2. Nach dem Einlegen der Batterien werden ausgewählte
Kanalnummer, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf der
Anzeige des Funksensors angezeigt.
3. Wiederholen Sie die beiden oben genannten Schritte, um
Batterien in die beiden anderen Funksensor einzulegen.
3. Verbindung zum Funksensor
1. Die Wetterstation beginnt automatisch, sich mit den
Funksensoren zu verbinden. Das Symbol
blinkt im Temperaturbereich jedes Funksensors. Wenn die
Verbindung hergestellt ist, hört das Symbol
Dies dauert ungefähr 3 Minuten.
2. Nachdem er verbunden ist, überträgt der Funksensor
automatisch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten an die
Wetterstation.
HINWEIS:
Wenn die Wetterstation kein Signal von einem
Funksensor empfangen konnte („- -.-" wird angezeigt),
drücken Sie die CH-Taste, um die Kanalnummer (1 / 2
/ 3) des Funksensors auszuwählen. Die ausgewählte
Kanalnummer blinkt in der Anzeige der Wetterstation.
Halten Sie dann die CH-Taste 3 Sekunden lang
gedrückt und drücken Sie dann die TX-Taste am
Funksensor. Das Symbol
erscheint auf der Anzeige
und blinkt. Die Wetterstation sucht das Signal dieses
Funksensors. Wenn die Verbindung hergestellt ist, hört
das Symbol
zu blinken auf.
4. Uhrzeit mit DCF-Funksignal synchronisieren
Nach der Verbindung mit allen drei Funksensoren, beginnt die
Wetterstation um 1:00 / 2:00 / 3:00 Uhr morgens, das DCF-
Funksignal zu empfangen und ihre Uhrzeit automatisch damit zu
synchronisieren. Dabei blinkt das Empfangs-Symbol
Anzeige. Wenn dies gelingt, wird das Symbol für Funksignal
empfangen
.
Wenn dies fehlschlägt, versucht das System die
Synchronisierung am nächsten Tag um 1:00 / 2:00 / 3:00 Uhr.
Dieser Vorgang kann sich 5 Mal wiederholen.
● Die Wetterstation sucht 3 Minuten nach Neustart oder
Austausch der Batterien automatisch nach dem DCF-Signal.
● Um den manuellen Empfang zu starten, halten Sie die Taste
3 Sekunden lang gedrückt. Wenn innerhalb von 7 Minuten
keine Signale empfangen werden, beendet die Wetterstation
die Suche. Bitte versuchen Sie es dann erneut.
● Um die Suche nach dem Funksignal zu beenden, drücken Sie
die Taste
.
-
Bedienungsanleitung – Seite 2
HINWEISE:
1. Die Wetterstation sollte mindestens 2,5 Meter von
Störquellen wie Fernsehgeräten oder
Computermonitoren entfernt sein.
2. In Räumen mit Betonwänden (z. B. Keller) und in
Büros ist der Funkempfang schlechter. Stellen Sie
in diesem Fall die Wetterstation in der Nähe eines
Fensters auf.
erscheint und
3. Während die Wetterstation ein Funksignal
empfängt, können nur die Tasten LIGHT/SNZ und
zu blinken auf.
– verwendet werden. Um den
Funksignalempfangsmodus zu verlassen, drücken
Sie -.
HINWEIS:
Sie haben die Möglichkeit, die Außensensoren an der
Wetterstation mit Namen zu versehen. Schreiben Sie
diese einfach auf die Sticker unterhalb der
entsprechenden Sensor-Anzeigen der Wetterstation.
Verwendung
1. Raumtemperatur und -zeit manuell einstellen
1. Halten Sie die
SET
Symbol
zu blinken beginnt. Drücken Sie dann die Tasten
und –, um die Funksteuerungsfunktion ein- oder
ausschalten.
2. Drücken Sie SET zur Bestätigung und stellen Sie dann 12/24-
Zeitformat -> Zeitzone -> Stunde -> Minute -> Anzeige
Monat/Tag oder Tag/Monat -> Jahr -> Monat -> Tag ->
Sprache für den Wochentag -> Wettervorhersagemuster -
> Luftdruckeinheit -> Luftdruckwert nacheinander ein.
auf der
● Um die Werte einzustellen, verwenden Sie die Tasten
. Um einen Wert schnell einzustellen, drücken und halten Sie
und – .
die Tasten
+
● Um zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln,
drücken Sie die
SET
3. Drücken Sie schließlich die SET-Taste, um die Einstellungen
zu verlassen.
-
HINWEIS:
Wenn innerhalb von 20 Sekunden keine gültige Aktion
ausgeführt wird, verlässt die Wetterstation automatisch
die Einstellungen.
© REV1 – 17.10.2019 – BS/EX: MX//TS
NX-6302-675
-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis das
und –
+
-Taste.
+

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nx-6302

Inhaltsverzeichnis