Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansicht Von Hinten - Eiki EK-450U Bedienungsanleitung

Multimedia-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DLP-Projektor – Bedienungsanleitung

Ansicht von hinten

E
B
intrag
EzEichnung
1
12-V-Ausgang
2
R/C-Eingang
3
USB B
4
HDBaseT
5
LAN
6
HDMI2
7
HDMI1
8
HDMI-Ausgang
9
VGA-Eingang
10
3D-Sync-Eingang
11
3D-SYNC-
AUSGANG
12
USB A
13
AUDIOEINGANG
14
Audioausgang
15
RS-232C
16
Netzeingang
17
Netzschalter
18
Integriertes
Bedienfeld
1
3
5
7
2
4
6
19
Gibt ein 12-V-Auslösesignal zur Steuerung des
Ausgangsgerätes aus.
Verbinden Sie bei Verwendung einer kabelgebundenen
Fernbedienung die kabelgebundene Fernbedienung über ein
Fernbedienungskabel mit diesem Anschluss.
Der IR-Empfänger funktioniert auch, wenn eine
kabelgebundene Fernbedienung an den Projektor
angeschlossen ist.
Firmware-Aktualisierung (USB 2.0)
HDBaseT-Übertragung
Fernsteuerung des Projektors (Crestron / AMX / PJ- Link/Extron)
HDMI: 1.4a-Eingang
Video- und PC-Grafik: Max. WUXGA (1920 x 1200 bei 60 Hz)
HDMI: 2.0-Eingang
Video- und PC-Grafik: Max. 4K (3840 x 2160 bei 60 Hz) und
4K (4096 x 2160 bei 60 Hz)
HDMI: 1.4a-Ausgang
Video- und PC-Grafik: Max. WUXGA (1920 x 1200 bei 60 Hz)
Videostandard: 480p/576p/720p/1080p
PC-Grafik: Max. UXGA (1600 x 1200 bei 60 Hz)
3D-VESA-Sync-Eingang
3D-VESA-Sync-Ausgang
Projektor-FW-Aktualisierung und Multimedia-USB-Stick
Stereo (dediziert für ausgewählten VGA-Eingang)
Stereo
Verbinden Sie bei Verwendung von RS-232 (Stecker) das
serielle Kabel mit diesem Anschluss.
Mitgeliefertes Netzteil anschließen.
Zum Ein-/Ausschalten der Stromversorgung betätigen.
Projektor bedienen.
9
11
13
8
10
12
18
B
EschrEiBung
4
15
14
17
16
s
s
iEhE
EitE
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
13
13
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis