Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eiki EK-510U Bedienungsanleitung

Eiki EK-510U Bedienungsanleitung

Multimedia-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Multimedia-Projektor
EK-510U
EK-510UL*
EK-511W
EK-511WL*
EK-512X
EK-512XL*
*Projektionsobjektiv ist optional
V1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eiki EK-510U

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Multimedia-Projektor EK-510U EK-510UL* EK-511W EK-511WL* EK-512X EK-512XL* *Projektionsobjektiv ist optional V1.1...
  • Seite 2: Merkmale Und Design

    Merkmale und Design Dieser Projektor wurde mit fortschrittlichsten Technologien auf Beständigkeit und Nutzerfreundlichkeit ausgelegt. Der Projektor nutzt integrierte Multimedia-Funktionen, eine Palette von 1,07 Milliarden Farben und Matrix-LCD-Technologie (Flüssigkristallanzeige). Einfache Computersystemeinrichtung Sicherheitsfunktion Über die Sicherheitsfunktion können Sie die Der Projektor hat ein Mehrfachscansystem zur schnellen Anpassung an nahezu alle Sicherheit des Projektors gewährleisten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Merkmale und Design......2 Einstellung Inhalt ............3 Einstellung ..........43 Erweitern Hinweise für einen sicheren Betrieb ..4 Sprache .............45 Konformität ........... 11 Auto Einstellung .........45 Zubehör ..........12 Trapezkorrektur .........46 Übersicht Kurvenkorrektur ........47 Logo ............48 Name und Funktion Ihres Projektors Sicherheit ..........
  • Seite 4: Hinweise Für Einen Sicheren Betrieb

    Hinweise für einen sicheren Betrieb Sicherheitsanweisungen In diesem Dokument und an Ihrem Projektor befinden sich bestimmte Symbole, die Hinweise zur sicheren Benutzung Ihres Projektors liefern. Sie werden nachstehend beschrieben: Bitte machen Sie sich mit den Symbolen vertraut, bevor Sie dieses Dokument lesen. Bei Nichtbeachtung von mit diesem Symbol gekennzeichneten Meldungen Vorsicht können (lebensgefährliche) Verletzungen aufgrund menschlichen...
  • Seite 5 Hinweise für einen sicheren Betrieb Hinweise Vorsicht Sicherheitshinweise: ● Der Projektor muss geerdet sein. ● Das Objektiv Ihres Projektors gibt helles Licht aus. Blicken Sie nicht direkt in den Lichtstrahl. Andernfalls könnten Ihre Augen geschädigt werden. Dieser Hinweis gilt besonders für Kinder. ●...
  • Seite 6 Hinweise für einen sicheren Betrieb Hinweis: Warnhinweise zum Aufstellungsort Ihres Projektors: ● Stellen Sie Ihren Projektor zur Vermeidung von Brandgefahrn an einem geeigneten Ort auf. ● Setzen Sie Ihren Projektor weder Regen noch hoher Feuchtigkeit aus; andernfalls könnte es zu Stromschlägen oder einem Brand kommen. Platzieren Sie Ihren Projektor nicht in der Nähe von Wasser.
  • Seite 7 Hinweise für einen sicheren Betrieb Hinweis: Warnhinweise zur Benutzung Ihres Projektors: ● Projizieren Sie nicht längere Zeit dasselbe Bild, da sich das Bild andernfalls einbrennen könnte. Dies ist eine Eigenschaften von LCD-Bildschirmen. ● Verwenden Sie die am Typenschild Ihres Projektors angegebene Stromversorgung. Falls Sie bezüglich des verfügbaren Stromversorgungstyps in Ihrer Region unsicher sind, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger.
  • Seite 8: Belüftung

    Hinweise für einen sicheren Betrieb Belüftung Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung, damit das Gerät nicht überhitzt. Diese Öffnungen dürfen zur Gewährleistung eines normalen Betriebs und zur Verhinderung einer Überhitzung nicht blockiert oder verdeckt werden. Hinweis: Aus den Belüftungsöffnungen tritt heiße Luft aus.
  • Seite 9: Projektor Richtig Aufstellen

    Hinweise für einen sicheren Betrieb Projektor richtig aufstellen Verwenden Sie Ihren Projektor ordnungsgemäß an einem geeigneten Ort. Ungeeignete Aufstellungsorte können die Lebenszeit der Lampe verkürzen oder sogar schwere Unfälle oder Brände verursachen. Hinweis: • Aktivieren Sie die „Decke“-Funktion, falls eine Umkehrung der Anzeige erforderlich ist. Installieren Sie Ihren Projektor nicht wie nachstehend abgebildet.
  • Seite 10: Projektor Transportieren

    Hinweise für einen sicheren Betrieb Projektor transportieren Fahren Sie beim Transportieren Ihres Projektors die höhenverstellbaren Füße ein, da diese Objektiv und Gehäuse beschädigen könnten. Bewahren Sie Ihren Projektor bei längerer Nichtbenutzung in einem geeigneten Karton auf. Hinweis: Warnhinweise zum Transportieren oder Versenden Ihres Projektors: ●...
  • Seite 11: Konformität

    Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen. Beim Betrieb dieses Gerätes in Wohngebieten kann es zu Störungen kommen. In diesem Fall hat der Anwender die Störungen in eigenverantwortlich zu beseitigen. Modellnummer: EK-510U, EK-511W, EK-512X Handelsname: EIKI Verantwortliche Gesellschaft: EIKI International, Inc.
  • Seite 12: Zubehör

    Zubehör Fernbedienung mit Batterien Schnellstartanleitung Netzkabel (AA oder LR6) US-Typ x 1 Euro-Typ x 1 Objektivabdeckung Sicherheitshinweise VGA-Kabel (bei EK-510U, 511W und 512X)
  • Seite 13: Übersicht

    Übersicht Dieses Kapitel beschreibt Namen und Funktionen individueller Komponenten.
  • Seite 14: Name Und Funktion Ihres Projektors

    Name und Funktion Ihres Projektors Ansicht von vorne/oben Projektionsobjektiv Zuluftöffnungen mit Filter Betriebsanzeige (siehe Seite 77) – Die Betriebsanzeige wird rot, wenn sich Ihr Projektor im Bereitschaftsmodus befindet. – Im normalen Betriebsmodus wird sie grün. Statusanzeige (siehe Seite 77) Blinkt orange, wenn sich die interne Temperatur Ihres Projektors außerhalb des Betriebsbereichs befindet Filteranzeige (siehe Seite 77) Wird orange, wenn der Filter gereinigt werden muss...
  • Seite 15: Ansicht Von Hinten

    Name und Funktion Ihres Projektors Ansicht von hinten DVI-D P/PR B/PB H/HV MONITOR OUT VIDEO S-VIDEO AUDIO AUDIO AUDIO RS-232C AUDIO VOL- VOL+ 360.2 ON/STAND-BY LENS SHIFT Projektor ein- oder ausschalten Objektivversatzmodus aufrufen / Vol- ENTER / Vol+ – Elemente wählen oder Werte im OSD-Menü...
  • Seite 16: Anschlüsse

    Fernbedienung – Verbinden Sie Component-Signale entsprechend verwendet wird. mit dem Y-, Pb-, Pr-Anschluss. HDBaseT (bei EK-510U, 510UL, 501W, 501WL) HDMI Wenn der Projektor mit HDBaseT-Funktion Verbinden Sie digitale HDMI-Ausgangssignale ausgestattet ist, stellen Sie zur Aktivierung dieser oder digitale MHL-Ausgangssignale mit diesem optionalen Funktion über ein Netzwerkkabel eine...
  • Seite 17: Fernbedienung

    Name und Funktion Ihres Projektors Fernbedienung HDBaseT HDBaseT-Eingangsquelle wählen *Diese Funktion ② ① ist bei EK-512X, 512XL nicht verfügbar PATTERN Integriertes Testbild Ihres Projektors wählen ⑥ ⑦ ③ VGA-Eingangsquelle wählen ④ ⑧ ⑤ ⑨ VIDEO ⑩ ⑪ VIDEO-Eingangsquelle wählen ⑯ ⑫...
  • Seite 18: Betriebsreichweite Der Fernbedienung

    Name und Funktion Ihres Projektors TIMER ② ① Timer-Funktion aktivieren. LENS SHIFT ⑥ Objektivversatzmodus aufrufen ⑦ ③ FREEZE ④ ⑧ Projizierte Bilder anhalten ⑤ ⑨ KEYSTONE ⑩ ⑪ Kalibrierung der Trapezkorrektur ⑯ ⑫ INFO. Aktuelle Statusinformationen Ihres Projektors ⑬ anzeigen. ⑭...
  • Seite 19: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Name und Funktion Ihres Projektors Batterien in die Fernbedienung einlegen Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. Legen Sie eine neue Batterie ein. Zwei AA- (LR6) Batterien Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die Ausrichtung von Plus- und Minuspol (+ und -). Beide Pole müssen sicher mit den Kontakten im Fach verbunden sein.
  • Seite 20: Installation

    Installation Dieses Kapitel liefert Informationen zur Installation.
  • Seite 21: Objektiv Installieren

    Installation Objektiv installieren Bitte befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Objektivinstallation, wenn Sie das Objektiv auswechseln oder ein optionales Objektiv verwenden möchten. Einzelheiten zu optionalen Objektiven erhalten Sie von Ihrem Händler. Objektivfreigabetaste Zierring Objektiv entfernen Objektiv installieren 1 Zentrieren Sie das Objektiv mit Hilfe 1 Richten Sie die rote Kennzeichnung an der Objektivversatzfunktion.
  • Seite 22: Objektivversatz Anpassen

    Installation Objektivversatz anpassen Mit Hilfe des elektrischen Objektivversatzes können Sie Ihr Objektiv in alle vier Richtungen anpassen. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die einfache Anpassung der Bildposition. Objektiv so weit Die Position Ihres projizierten Bildes kann um wie möglich bis zu 70 % (WXGA) / 60 % (WUXGA / XGA) nach oben der Bildlänge nach oben verschoben werden.
  • Seite 23: Projektor Aufstellen

    Erzielung eines optimalen Bildeffekts sollten Sie die Helligkeit in Ihrer Umgebung regulieren. ● Die in der nachstehenden Abbildung gezeigten Werte sind nur Näherungswerte. Sie können von den tatsächlichen Werten abweichen. 300" 200" 150" 100" 40" EK-510U / EK-510UL, EK-511W / EK-511WL (16:10) Einheit: cm Objektivmodellnummer AH-E22010 AH-E22020 AH-E21010 AH-E23010 AH-E23020 Größe der...
  • Seite 24: Netzkabel Anschließen

    Installation Netzkabel anschließen Ihr Projektor nutzt standardmäßig 100 bis 240 V Wechselspannung. Er passt sich automatisch an unterschiedliche Eingangsspannungswerte an. Ihr Projektor ist mit einem 2-phasigen Netzstecker mit Schutzleiter ausgestattet. Verwenden Sie keinen anderen Netzkabeltyp. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr. Falls Sie bezüglich der Art des Netzkabels unsicher sind, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Händler oder den Kundendienst.
  • Seite 25: An Geräte Anschließen

    An Geräte anschließen An Computer anschließen Anschlusskabel: ● RS232-Steuerkabel* ● VGA-Kabel ● HDMI-Kabel* ● BNC-Kabel* ● Netzwerkkabel (* Dieses Kabel ist optional. ) Anschlüsse an Ihrem Projektor Anschlusskabel Gerät HDMI HDMI-Kabel R(PR) / G(Y) / BNC-Kabel B(PB) / H(HV) / V VGA-Eingang VGA-Kabel Monitorausgang...
  • Seite 26: An Audiogeräte Anschließen

    An Geräte anschließen An Audiogeräte anschließen Anschlusskabel: Audiokabel* ● (* Dieses Kabel ist optional.) Anschlüsse an Ihrem Projektor Anschlusskabel Gerät AUDIO MONO L/R Audiokabel AUDIO IN 1 / IN 2 / Audiokabel RC IN/RC OUT Audiokabel An USB-Geräte anschließen Anschlusskabel: USB-Kabel* ●...
  • Seite 27: Bedienung

    Bedienung Dieses Kapitel führt Sie in die grundlegende Bedienung Ihres Projektors ein.
  • Seite 28: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Projektor einschalten DVI-D Stromversorgung P/PR B/PB H/HV MONITOR OUT VIDEO S-VIDEO AUDIO AUDIO AUDIO RS-232C AUDIO VOL- VOL+ Stromver- 360.2 sorgung 1. Schließen Sie alle externen Geräte an Ihren Projektor an (z. B. Computer oder Kamera), bevor Sie ihn einschalten. 2.
  • Seite 29: Projektor Ausschalten

    Grundlegende Bedienung Projektor ausschalten Stromver- P/PR B/PB H/HV 1. Drücken Sie die Ein-/Austaste am sorgung MONITOR OUT rückseitigen Bedienfeld oder an der VIDEO S-VIDEO AUDIO AUDIO AUDIO RS-232C VOL- VOL+ Fernbedienung, die Meldung „Ausschalten ?“ erscheint. 2. Drücken Sie die Ein-/Austaste nach Anzeige der Meldung „Ausschalten ?“...
  • Seite 30: Funktion Zoom/Fokus

    Grundlegende Bedienung DVI-D P/PR B/PB H/HV Auto MONITOR OUT Einstellung VIDEO S-VIDEO AUDIO AUDIO AUDIO RS-232C AUDIO VOL- VOL+ ZOOM/FOCUS FOCUS ZOOM LENS SHIFT LENS SHIFT 360.2 Funktion Zoom/Fokus Zoom / Fokus 1. Drücken Sie zum Zoomen oder Scharfstellen die Taste ZOOM/FOCUS am rückseitigen Bedienfeld oder an der Fernbedienung.
  • Seite 31: Höhenverstellbare Füße

    W/S Trapezkorrektur Passen Sie das projizierte Bild an, wenn die Linearität des Projektors uneinheitlich ist oder die projizierten Bilder vertikal Eckenkorrektur und horizontal verbogen sind. (*Diese Funktion ist nur bei EK-510U/ EK-510UL verfügbar) Rücksetzwert RÜCKSETZWERT Die Korrekturwerte werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.
  • Seite 32: So Verwenden Sie Das Osd

    Grundlegende Bedienung So verwenden Sie das OSD Hauptmenü Untermenü Anzeige Auto PC Anp. Feine Sync. W Position S Position W. Größe Blickpunkt Normal Projekt so Vorne Menü position Zentrum Hintergrund Anzeige Blau System 1024 x 768, 60Hz Menübedienung 1. Drücken Sie die MENU-Taste am rückseitigen Bedienfeld oder an der P/PR B/PB...
  • Seite 33: Übersicht Über Das Menü

    Grundlegende Bedienung Übersicht über das Menü Hauptmenü Untermenü Anzeige ① Auto PC Anp. Feine Sync. ② W Position S Position ③ W. Größe Blickpunkt Normal ④ Projekt so Vorne Menü position Zentrum ⑤ Hintergrund Anzeige Blau System 1024 x 768, 60Hz ⑥...
  • Seite 34: Steuerung Per Fernbedienung

    Grundlegende Bedienung Steuerung per Fernbedienung Mit Ihrer Fernbedienung können Sie das Gerät steuern. Anzeigegröße (SCREEN) Wählen Sie mit der SCREEN-Taste an der Fernbedienung die erforderliche Anzeigegröße. Digitalzoom (D.ZOOM+/-) Rufen Sie mit der Taste D.ZOOM+/- an der Fernbedienung den Digitalzoom-Modus auf. *Nur bei Eingabe von VGA oder RGBHV und einem auf Normal oder Breitbild eingestellten Seitenverhältnis.
  • Seite 35: Eingangsauswahl

    Eingangsauswahl Eingangsauswahl Fernbedienung Direkte Bedienung Drücken Sie zum Aufrufen der entsprechenden Eingangsquelle HDMI, VGA, VIDEO, HDBase T, COMPONENT, RGBHV oder S-VIDEO an COMPONENT der Fernbedienung. HDMI VIDEO Menübedienung RGBHV HDBase T 1 Drücken Sie zur Anzeige des S-VIDEO PATTERN Eingangsquellenmenüs die INPUT-Taste am INPUT Bedienfeld oder an der Fernbedienung.
  • Seite 36 Eingangsauswahl Wählen Sie diese Option, wenn ein Fernbedienung S-Video Videoeingangssignal am S-Video- Eingang angeschlossen ist. Wenn die Eingangsquelle ein am Memory Viewer USB-A-Anschluss angeschlossenes Gerät ist, wählen Sie bitte „Memory Viewer“. INPUT Wenn die Eingangsquelle ein per Netzwerk LAN-Kabel am LAN-Anschluss angeschlossenes Netzwerk ist, wählen Sie bitte „Netzwerk“.
  • Seite 37: Anzeige

    Anzeige OSD-Einstellung: Anzeige Automatische PC-Anpassung Die Funktion Auto PC-Anpassung kann die Einstellungen zu Tracking, Horizontal, Vertikal, Displayfläche H und Displayfläche V an den Computereingang anpassen. Direkte Bedienung Drücken Sie zum Starten der Funktion Auto PC Anp. die AUTO-Taste an der Fernbedienung. AUTO Menü...
  • Seite 38: Manuelle Pc-Anpassung

    S Position Seitenverhältnis von 16:9. W. Größe Voll ....Zeigt das Bild so an, dass es die Blickpunkt Normal Projektionsfläche ausfüllt. Projekt so Vorne (*Diese Funktion ist bei EK-510U/EK-510UL nicht Menü position Zentrum verfügbar) Hintergrund Anzeige Blau Höher BILDSCHIRMAUFTEILUNG. System 1024 x 768, 60Hz *Kantenvermischung ausführen...
  • Seite 39 S Position W. Größe Blickpunkt Normal Projekt so Vorne Menü position Zentrum Hintergrund Anzeige Blau System 1024 x 768, 60Hz Hinweis: Kantenvermischungssoftware und ihre Anleitung können Sie von der EIKI- Webseite herunterladen. Beachten Sie zur Nutzung der Kantenvermischung Seite 68.
  • Seite 40 OSD-Einstellung: Anzeige System Der Projektor stimmt automatisch verschiedene Arten von Computern mit Multiscansystem und automatischer PC-Anpassung ab. Falls ein Computer als Signalquelle ausgewählt ist, erkennt der Projektor das Signalformat automatisch und stimmt es zur Projektion geeigneter Bilder ohne zusätzliche Einstellung ab. Bei einem Computer als Eingangsquelle könnte eine der folgenden Meldungen angezeigt werden: Wenn der Projektor kein mit dem Computersystem konformes verbundenes Signal Auto...
  • Seite 41: Farbanpassung

    OSD-Einstellung: Farbanpassung (Computersignale) Farbanpassung Menübedienung 1 Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung und das OSD erscheint. Wählen Sie mit das Farbanpassung-Symbol, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl oder OK. 2 Wählen Sie mit das erforderliche Element, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl OK. Bild-Modus Wechseln Sie den Bild-Modus zur Abstimmung von Eingangsquelle und Projektor.
  • Seite 42: Farbanpassung (Videosignale)

    Farbanpassung (Videosignale) OSD-Einstellung: Farbanpassung (Videosignale) Farbanpassung Menübedienung 1 Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung und das OSD erscheint. Wählen Sie mit das Farbanpassung-Symbol, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl oder OK. 2 Wählen Sie mit das erforderliche Element, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl OK. Bild-Modus Wechseln Sie den Bild-Modus zur Abstimmung von Farbanpassung...
  • Seite 43: Einstellung

    Einstellung OSD-Einstellung: Einstellung Einstellung Ihr Projektor verfügt über eine praktische Einstellfunktion. Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung und das OSD erscheint. Wählen Sie mit Einstellung-Symbol, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl oder OK. Wählen Sie mit das erforderliche Element, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl OK. Beim Start Einstellung Der Projektor wird automatisch durch Anschluss des...
  • Seite 44: Osd-Einstellung: Einstellung

    OSD-Einstellung: Einstellung Tastatursperre Einstellung Zur Sicherung der Projektorbedienung. Beim Start Standby Modus Lüfterkontrolle Bedienfeld und Fernbedienung sind wirksam. Schnell-Kühlung Lüfter Normal Projektor Untertitel Tastatursperre Sperrt die Bedienung des Bedienfeldes. Iris Verwenden Sie zur Freigabe die Fernbedienung Fernbedienung. HDMI Einstellung Hinweis: ●...
  • Seite 45: Erweitern Sprache

    Erweitern OSD-Einstellung: Erweitern Erweitern Wählen Sie das Erweitern-Menü zur Einrichtung weiterer Funktionen Ihres Projektors. 1. Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung und das OSD erscheint. Wählen Sie mit das Erweitern-Symbol, drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs oder OK. 2. Wählen Sie mit das erforderliche Element, drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl oder OK.
  • Seite 46: Trapezkorrektur

    OSD-Einstellung: Erweitern Trapezkorrektur Menü Trapezkorrektur Diese Funktion dient dem Speichern und Rücksetzen der Trapezkorrektur, wenn das Erweitern Netzkabel getrennt wird. Trapezkorrektur 1 Drücken Sie zur Anzeige des Bildschirmmenüs Trapezkorrektur Speichern die MENU-Taste an der Fernbedienung. Wählen W/S Trapezkorrektur Sie mit  die Option „Erweitern“, drücken Sie Eckenkorrektur dann die OK-Taste.
  • Seite 47: Kurvenkorrektur

    Kurvenkorrektur OSD-Einstellung: Erweitern Kurvenkorrektur (nur bei XGA- und WXGA-Modell) Passen Sie die Option an, wenn die Linearität nicht gleichmäßig ist oder vertikale und horizontale Linien verzerrt sind. Drücken Sie zur Anpassung ▲▼◄►. Elemente Bedienung Einstellung Drücken Sie die Rechte und linke Seite der Taste◄...
  • Seite 48: Logo

    OSD-Einstellung: Erweitern Logo Diese Funktion ermöglicht die Anpassung des Logos mit Logo Auswahl, Aufnahme, Logo PIN Code Sperre und Logo PIN Code Wechsel. Logo Auswahl Diese Funktion bestimmt die Startanzeige aus Logo folgenden Optionen. Voreinstellung ..Zeigt das werkseitig eingestellte Erweitern Logo.
  • Seite 49: Sicherheit

    OSD-Einstellung: Erweitern Sicherheit Sicherheit Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung Erweitern der Funktionen PI Code Sperre und PIN Code Sprache Wechsel zur Einrichtung der Sicherheit für den Auto Einstellung Projektorbetrieb. Trapezkorrektur Logo PIN Code Sperre Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Diese Funktion verhindert, dass der Projektor Zähler des Filters von unautorisierten Personen bedient wird, und Testmuster...
  • Seite 50: Automatische Lampenabschaltung

    OSD-Einstellung: Erweitern Automatische Lampenabschaltung Automatische Lampenabschaltung Zur Reduzierung des Stromverbrauchs und zur Wahrung der Lampenlebensdauer schaltet die Erweitern Energieverwaltungsfunktion die Projektionslampe Sprache Auto Einstellung aus, wenn der Projektor über einen festgelegten Trapezkorrektur Zeitraum nicht benutzt wird. Wählen Sie eine der Logo folgenden Optionen: Sicherheit...
  • Seite 51: Testmuster

    OSD-Einstellung: Erweitern Testmuster Diese Funktion dient der Einrichtung des Testmuster internen Testsignals: Graustufe 1, Graustufe 2, Graustufe 3, Graustufe 4, Farbbalken, Rot, Erweitern Grün, Blau, Gitterschnitt, Weiß, Schwarz und Sprache Kreuzschraffur. Auto Einstellung Trapezkorrektur Logo Sicherheit Automatische Lampenabschaltung Zähler des Filters Testmuster Netzwerk Fabrikeinstellungen...
  • Seite 52: Fabrikeinstellungen

    OSD-Einstellung: Erweitern (3) Wenn DHCP eingeschaltet ist, werden IP- Netzwerk Einstellung Adresse, Subnetz, Gateway und DNS DHCP automatisch bezogen. Drücken Sie zum IP Adresse Subnetz Bestätigen der Parameter bei „Bestätigen“ OK. Gateway Wenn DHCP ausgeschaltet ist, drücken Sie zur Einstellen Abbrechen Eingabe der IP-Adresse die OK-Taste, geben Sie dann durch Drücken der Taste ...
  • Seite 53: Memory Viewer

    Memory Viewer OSD-Einstellung: Memory Viewer Memory Viewer Die Funktion Memory Viewer ermöglicht die Projektion von Bildern, die im USB-Speicher abgelegt sind, wenn der USB-Speicher in den Projektor eingesteckt ist. 1 Drücken Sie zur Anzeige des Menüs die MENU-Taste an der Fernbedienung. 2 Drücken Sie zur Auswahl von „Memory Viewer“...
  • Seite 54: Info

    Info. OSD-Einstellung: Info. Information Das Info.-Menü dient der Erkennung des Signals von projiziertem Bild und Betriebsstatus. Menübedienung Info.-Menü Drücken Sie zur Anzeige des Menüs die MENU-Taste am Bedienfeld oder an der Fernbedienung. Wählen Sie mit  die Info Option Info., das Info.-Menü erscheint wird Eingang Computer 1 1024 x 768, 60Hz...
  • Seite 55: Beschreibung Zum Einsatz Praktischer Funktionen

    Beschreibung zum Einsatz praktischer Funktionen...
  • Seite 56: Beschreibung Der Netzwerksteuerung

    Beschreibung der Netzwerksteuerung LAN-Steuerung Funktion: Der Computer steuert den Projektor per LAN. Vorbereitung: 1. Ausrüstung: PC, Projektor, Kabel 2. Verbindungsschritte: Verbinden Sie den Projektor über ein direktes oder gekreuztes Kabel mit Routern oder Switches des LAN. Falls per Parallelkabel keine Verbindung zwischen PC und Projektor hergestellt werden kann, verwenden Sie bitte ein gekreuztes Kabel.
  • Seite 57 Beschreibung der Netzwerksteuerung 4. Öffnen Sie den Webbrowser an Ihrem PC. 5. Geben Sie die IP-Adresse des Projektors in das URL-Eingabefeld des Webbrowsers ein. 6. Wählen Sie zur Anmeldung an der Netzwerkdarstellungssystem-Seite „Anmeldung“. (Anfangsname und -kennwort lauten beide „admin“.) Hinweis: ●...
  • Seite 58 Beschreibung der Netzwerksteuerung „Systemstatus“-Seite Zeigt den Status des Projektors für folgende Elemente. ① ② ③ ① Modellname ③ LAN Status Zeigt die Modellnummer des Projektors. Zeigt den Verbindungsstatus des LAN. ② Versionen Zeigt die Firmware-Version des Projektors. „Allgemeine Einstellung“-Seite Passwort der Webseite ändern wird angezeigt. ①...
  • Seite 59 Beschreibung der Netzwerksteuerung ① Helligkeit ④ Farbsättigung Passt die Helligkeit des projizierten Bildes an. Passt die Farbsättigung des projizierten Bildes an. ② Kontrast Passt den Kontrast des projizierten Bildes an. ⑤ Farbton Passt den Farbton des projizierten Bildes ③ Schärfe Passt die Schärfe des projizierten Bildes an.
  • Seite 60 Beschreibung der Netzwerksteuerung „Netzwerk Einstellung“-Seite ① ② ① LAN Einstellung Gateway Wählen Sie [Eine IP Adresse automatisch Geben Sie die Standard-Gateway-Adresse erhalten], wenn Sie den DHCP-Client ein, wenn Sie keinen DHCP-Server aktivieren möchten. benutzen. IP Adresse Geben Sie die IP-Adresse ein, wenn Sie Geben Sie den DNS-Server ein, wenn Sie keinen DHCP-Server benutzen.
  • Seite 61: Beschreibung Der Netzwerkanzeige

    Beschreibung der Netzwerkanzeige Netzwerkanzeigefunktion 1. pwPresenter-Software:Wenn „Netzwerk“ unter Quellenauswahl ausgewählt ist, können Sie die aktuellen Computerbilder per Netzwerk projizieren. Geben Sie zum Aufrufen von Netzwerkdarstellungssystem die IP-Adresse des Projektors im Webbrowser ein, klicken Sie zum Herunterladen der Ihrem Betriebssystem entsprechenden Software pwPresenter auf „Herunterladen“.
  • Seite 62 Beschreibung der Netzwerkanzeige Wiedergabe/Pause ② Zum Wiedergeben oder Anhalten des ausgewählten Bildes. ③ Aufnahmemodus wählen Wählen Sie einen Aufnahmemodus zwischen „Vollbild“, „Feste Größe“ und „Änderbar“. ④ Parametereinstellungen Basiseinstellungen Stellen Sie Sprache, Ort der Aufnahme usw. ein. Erweiterte Einstellung Stellen Sie Bildqualität, Netzwerkanschluss usw.
  • Seite 63 Beschreibung der Netzwerkanzeige Multicast-Einstellung Stellen Sie Lautstärke, Bandbreite, Aufnahmerate usw. ein. ⑤ Netzwerkanzeigeverwaltung Stellen Sie die Geräte- und Kennwortverwaltung ein. ⑥ Trennen Sie den Projektor.
  • Seite 64: Beschreibung Zur Nutzung Der Funktion Memory Viewer

    Beschreibung zur Nutzung der Funktion Memory Viewer Funktion Memory Viewer Die Funktion Memory Viewer ermöglicht die Projektion von Bildern, die im USB-Speicher abgelegt sind, wenn der USB-Speicher im Anschluss USB A (VIEWER) des Projektors eingesteckt ist. Die Funktion Memory Viewer unterstützt die folgenden Bilddateien. Endung Format Beschreibung...
  • Seite 65 Beschreibung zur Nutzung der Funktion Memory Viewer PDF wiedergeben Wiedergabe der PDF-Datei. Wählen Sie mit ▲▼◄► eine PDF-Datei, drücken Sie dann die OK-Taste und die PDF wird im Vollbildmodus wiedergegeben. Zeigt die vorherige oder nächste Seite. Die Seitennummer erhöht oder verringert sich um 5 Seiten. Die Seitennummer erhöht oder verringert sich um 1 Seite.
  • Seite 66: Beschreibung Zur Nutzung Der Funktion Usb Anzeige

    Beschreibung zur Nutzung der Funktion USB Anzeige Funktion USB Anzeige Die Funktion USB Anzeige dient der Projektion von Bildern von einem Computer, der über ein USB- Wandlerkabel mit dem Micro-USB-Anschluss (DISPLAY) des Projektors verbunden ist. ■ Unter Windows Windows-Umgebung Windows Vista 32 bit, Windows 7 32/64 bit, Windows 8 32/64 bit Intel Core 2 Duo 2,0 GHz oder schneller, kompatibler Prozessor Arbeitsspeicher 256 MB oder mehr (empfohlen: 512 MB oder mehr)
  • Seite 67 Beschreibung zur Nutzung der Funktion USB Anzeige ■ Unter Mac OS Mac-OS-Umgebung Mac OS X 10.5, 10.6, 10.7 Power PC G4 1 GHz oder schneller Arbeitsspeicher 512 MB oder mehr Freier Speicherplatz 20 MB oder mehr Anzeige Auflösung 640 x 480 oder mehr, 1600 x 1200 oder weniger ●...
  • Seite 68: Beschreibung Zur Nutzung Der Funktion Kantenvermischung

    Kantenvermischungsfunktion OK. Einstellung: Farbe und Effekt des überlagerten Bereichs können über die Kantenvermischungssoftware angepasst werden. Die Kantenvermischungssoftware und ihre Anleitung können Sie von der EIKI-Webseite herunterladen. URL: http://www.eiki.com Hinweis: ● Die Kantenvermischung ist nur bei Projektoren mit der gleichen Auflösung verfügbar.
  • Seite 69: Wartung

    Wartung Dieses Kapitel beschreibt das regelmäßige Wartungsverfahren Ihres Projektors zur Gewährleistung eines optimalen Betriebszustands.
  • Seite 70: Regelmäßige Wartung

    Regelmäßige Wartung Statusanzeigen Die Statusanzeigen zeigen den Status der Projektionsfunktion des Projektors. Prüfen Sie Status- und Betriebsanzeige zur Gewährleistung eines guten Wartungsbetriebs. Hinweis: Ziehen Sie bei ungewöhnlichen Betriebsbedingungen den Netzstecker, da andernfalls Brand oder Stromschlag drohen. Der Projektor schaltet sich aus und die Statusanzeige blinkt orange. Ihr Projektor schaltet sich zum Schutz seiner Komponenten bei Überhitzung automatisch aus.
  • Seite 71: Objektiv Reinigen

    Regelmäßige Wartung Reinigen Sie Ihren Projektor, wenn er verschmutzt ist oder die Anzeigeleistung abnimmt. Hinweis: Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker. Objektiv reinigen Wischen Sie das Objektiv mit einem sauberen, leicht mit einem nicht scheuernden Kameraobjektivreiniger angefeuchteten Tuch ab, alternativ können Sie es mit einem Objektivreinigungstuch oder Luftdruck reinigen.
  • Seite 72: Filtertimer Rücksetzen

    Regelmäßige Wartung Filtertimer rücksetzen 1 Drücken Sie die MENU-Taste, das OSD erscheint. Wählen Sie mit der -Taste das Erweitert-Menü, drücken Sie dann oder OK. 2 Wählen Sie mit die Option „Zähler des Filters“, drücken Sie dann oder OK. Wählen Sie mit die Option „Zurücksetzen Filterzähler“, drücken Sie dann OK.
  • Seite 73: Warnhinweise Zum Lampenbetrieb

    Regelmäßige Wartung Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Auswechseln der Lampe: Schraube 螺钉 1. Schalten Sie Ihren Projektor aus und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie ihn mindestens 45 Minuten abkühlen. 2. Öffnen Sie die Lampenfachabdeckung, nachdem Sie die Befestigungsschrauben entfernt haben.
  • Seite 74: Anhang

    Anhang...
  • Seite 75: Problemlösung

    Anhang Problemlösung Prüfen Sie Folgendes, bevor Sie Ihren Händler oder den Kundendienst kontaktieren: Problemlösung Lösung Einschaltfehler – Schließen Sie das Netzkabel Ihres Projektors an eine Steckdose an. – Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanzeige rot leuchtet. – Starten Sie Ihren Projektor neu, bis die Betriebsanzeige rot leuchtet.
  • Seite 76 Anhang Kein Bild – Prüfen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Projektor und dem Computer oder Videogerät. – Prüfen Sie, ob das Eingangssignal des Computers richtig eingestellt ist. Bei Verbindung mit bestimmten Notebook-Computern müssen Sie möglicherweise dessen Anzeigeausgabeeinstellungen ändern. Einzelheiten zu den Einstellungen entnehmen Sie bitte der mit dem Computer gelieferten Bedienungsanleitung.
  • Seite 77 Anhang Fernbedienung funktioniert – Batterien prüfen. nicht – Sicherstellen, dass sich keine Hindernisse zwischen Ihrem Projektor und der Fernbedienung befinden. – Sicherstellen, dass die Fernbedienung nicht zu weit von Ihrem Projektor entfernt ist. Die maximale Betriebsreichweite beträgt 5 m. – Sicherstellen, dass Fernbedienung und Ihr Projektor auf die gleichen Fernbedienungscodes eingestellt ist.
  • Seite 78: Anzeigestatus

    Anhang Anzeigestatus Prüfen Sie den Status Ihres Projektors mit Hilfe der Lichtanzeige. Lichtanzeige Projektorstatus Betrieb Status Filter Grün /Rot Ihr Projektor ist ausgeschaltet (ohne Stromversorgung). Ihr Projektor befindet sich im Bereitschaftsmodus. Drücken Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten. Ihr Projektor befindet sich im normalen Betriebsmodus. Das Gerät wird auf den Bereitschaftsmodus vorbereitet und die Lampe wird gekühlt.
  • Seite 79: Kompatible Computeranzeige

    Anhang Kompatible Computeranzeige Ihr Projektor ist darauf ausgelegt, jedes analoge Computersignal mit einem Pixeltakt unter 160 MHz und jedes digitale Computersignal mit einem Pixeltakt unter 150MHz anzunehmen. Einzelheiten zu Auflösung und relevanter Frequenz entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Frequenz Frequenz Eingang Signalformat Auflösung...
  • Seite 80: Anschlusskonfiguration

    LAN-Anschluss (EK-512X/EK-512XL) TX + ----- TX - ----- ----- RX + 8 7 6 5 4 3 2 1 ----- RX - HDBaseT-Anschluss (EK-510U/EK-510UL/EK-511W/EK-511WL) HDBT_P0 HDBT_P2 HDBT_N0 HDBT_N2 HDBT_P1 HDBT_P3 8 7 6 5 4 3 2 1 HDBT_N1 HDBT_N3...
  • Seite 81: Menübaum

    -5 - +5 Der Bereich von W. Größe W. Größe -15 - +15 variiert je nach Signal. *Diese Normal Funktion ist Breitbild Blickpunkt Normal bei EK-510U/ Erweitert EK-510UL Voll* deaktiviert Vorne Hinten Decke/Vorne Anzeige Projekt so Vorne Decke/Rückpro. Auto decke/Vorne Auto Decke/Rückpro.
  • Seite 82 AUTO Auto Trapezkorrektur Manuell Speichern / Trapezkorrektur Speichern Zurücksetzen H/V Trapezkorrektur Eckenkorrektur Erweitern Trapezkorrektur (Diese Funktion Kurvenkorrektur ist bei EK-510U deaktiviert Rücksetzwert Standard/ Logo Auswahl Benutzer/Aus (Diese Funktion Aufnahme ist bei EK-510U Logo deaktiviert) Logo PIN Code Ein/Aus Sperre Logo PIN Code Wechsel...
  • Seite 83 Anhang Hauptmenü Untermenü Einstellung Standardwert Anmerkungen PIN Code Ein/Aus Sperre Sicherheit PIN Code Wechsel Bereit Automatische Herunterfahren Lampe- Bereit nabschaltung Timer Bereitschaft countdown Zähler des Filters Zähler des Timer Timer Filters Zurücksetzen Filterzähler Aus, Graustufe (1 bis 4), Farbbalken, Rot, Grün, Blau, Testmuster Gitterschnitt, Weiß, Schwarz, Erweitern...
  • Seite 84 Anhang Hauptmenü Untermenü Einstellung Anmerkungen Eingang W-Sync. Frequenz S-Sync. Frequenz Lampenstatus Info Lampenzähler Automatische Lampenabschaltung Bild-Modus Eingang RGBHV HDMI 1 HDMI 2(MHL) HDBaseT Component Video S-Video Memory Viewer Netzwerk USB Anzeige...
  • Seite 85: Technische Daten

    5˚ LCD-Auflösung LCD-System EK-510U: 0,76-Zoll-TFT / EK-511W: 0,76-Zoll-TFT / EK-512X: 0,79-Zoll-TFT LCD-Auflösung EK-510U: 1920 x 1200 / EK-511W:1280 x 800 / EK-512X: 1024 x 768 Kompatible Signale Farbstandard PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-60, PAL-M und PAL-N HDTV-Signal 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080p und 1080i Abtastfrequenz Horizontale Frequenz: 15 –...
  • Seite 86 45,6 - 73,8 70,3 - 119,5 Throw ratio 0,8:1 1,1 - 1,5:1 1,4 - 2,6:1 2,5 - 4,3:1 4,2 - 7,2:1 (EK-510U/EK-511W) Throw ratio 0,8:1 1,2 - 1,5:1 1,5 - 2,7:1 2,6 - 4,4:1 4,3 - 7,4:1 (EK-512X) Wir werden uns auch weiterhin darum bemühen, die Umwelt sauber zu halten. Bitte geben Sie nicht reparierbare Komponenten an die Vertriebsabteilung oder Recyclingzentren zurück.
  • Seite 87: Abmessungen

    Anhang Abmessungen Einheit: mm Schraubenlöcher zur  Deckenmontage Schraube: M6 Tiefe: 10,0 n145,9 M6X10 181,3 221,3 371,3...
  • Seite 88: Vermerk Pin-Code

    Anhang Vermerk PIN-Code Notieren Sie den PIN-Code in dem nachstehenden Feld und bewahren Sie ihn auf. Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls Sie ihn vergessen oder verlieren und den Projektor nicht mehr in Betrieb nehmen können. Werkseitiger Standard-PIN-Code 111* PIN Code Sperre Werkseitiger Standard-PIN-Code 111* Sperrnummer Logo-PIN-Code...
  • Seite 89 +420 241-403-095 Fax: +420 241-409-435 E-Mail:info@eiki.cz China Südostasien EIKI (Shanghai) Co., Ltd. EIKI Industrial (M) Sdn Bhd LAKESIDE OASIS MIDDLE RING No. 11, Nouvelle Industrial Park, BUSINESS CENTRE Lorong Teknologi B, Taman Sains Block 1, Room 606, Selangor 1, Kota Damansara PJU5,...

Diese Anleitung auch für:

Ek-511wlEk-510ulEk-512xlEk-511wEk-512x

Inhaltsverzeichnis