Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansicht Von Hinten - Eiki EK-815U Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK-815U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansicht von hinten

Eintrag
Bezeichnung
1
3D-Sync-Ausgang
2
3G-SDI-Eingang
3
DVI-D
4
LAN
5
VGA-Eingang
6
RS-232C
7
VGA-Ausgang
8
HDMI-Ausgang
9
HDMI-Eingang
10
SERVICE
11
USB
12
Fernbedienungseingang Fernbedienungskabel zur seriellen Steuerung des Projektors
13
Netzschalter
14
Netzeingang
15
Kensington-Schloss
16
Sicherheitsleiste
17
HDBaseT
18
Integriertes Bedienfeld
Hinweis:
• Zur Nutzung dieser Funktion müssen Sie vor Ein-/Ausschalten des Projektors das Netzteil/Kabel
anschließen.
• Verwenden Sie diesen Anschluss nur für seinen vorgesehenen Zweck.
Warnung:
Trennen Sie vor der Herstellung von Verbindungen aus Sicherheitsgründen Projektor und an ihn
angeschlossene Geräte von der Stromversorgung.
1
2
3
4
DVI-D
3G-SDI IN
3D SYNC OUT
HDBaseT
LAN
17
18
3D-IR-Brillensender anschließen
(Hinweis: Nur für spezifische 3D-IR-Brillen)
Koaxialkabel mit BNC-Anschluss eines 3G-SDI-Gerätes verbinden.
DVI-Quelle anschließen.
LAN-Kabel vom Netzwerk anschließen.
VGA-Kabel von einem Computer oder anderen Gerät anschließen.
Serielles RS-232-Anschlusskabel zur Fernsteuerung anschließen.
Display per VGA-Kabel anschließen.
Display per HDMI-Kabel anschließen.
HDMI-Kabel von einem HDMI-Gerät anschließen.
Nur für den Kundendienst.
WLAN-Dongle anschließen.
anschließen.
Zum Ein-/Ausschalten der Stromversorgung betätigen.
Mitgeliefertes Netzteil anschließen.
Projektor an Arbeitsplatte, Tischen usw. befestigen.
Zur Befestigung des Projektors verwenden.
Ein RJ45-Cat5/Cat6-Netzwerkkabel zur Einspeisung
unkomprimierter hochauflösender Videosteuerungssignale
anschließen.
Projektor bedienen.
3
DLP-Projektor – Bedienungsanleitung
5
6
7
8
9
10
VG
A IN
VGA OUT
HDMI OUT
HDMI IN
USB
SERVICE
RS-232C
REMOTE IN
16
15
14
13
Beschreibung
11
12
Siehe
Seite
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
12
12
57
-
-
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis