Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canon iR 3300 Faxhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iR 3300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Verwendung der
Grundlegende Verwendung der
Grundlegende Verwendung der
Grundlegende Verwendung der
Faxfunktionen
Faxfunktionen
Faxfunktionen
Faxfunktionen
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum grundlegenden Vorgehen beim Senden und
Empfangen von Faxdokumenten.
Das Senden eines Faxdokumentes
Das Senden eines Faxdokumentes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Senden eines Faxdokumentes
Das Senden eines Faxdokumentes
Das Senden eines Originals. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Senden eines Originals.
Dokumentenformate beim Senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
Die Ausrichtung der Originale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Das Einstellen von Auflösung, Dichte und Bildqualität passend zum Original . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Auswahl des Sendeverfahrens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Auswahl des Sendeverfahrens
Die Auswahl des Sendeverfahrens
Die Auswahl des Sendeverfahrens
Das Senden eines Dokumentes nach dem Einscannen (Speichersendung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
Das Senden eines Dokumentes beim Einscannen (Direkte Sendung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-15
Das manuelle Senden eines Faxdokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-17
Das Stempeln versendeter oder eingescannter Originale (Stempel). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-18
Unterschiedliche Wählmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschiedliche Wählmethoden
Unterschiedliche Wählmethoden
Unterschiedliche Wählmethoden
Das Anwählen eines Empfängers über die Zahlentasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-20
Das erneute Anwählen des zuletzt definierten Empfängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-21
Das Eingeben eines Empfängers aus dem Adressbuch (Adressbuch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-22
Das Anwählen des Empfängers per Kurzwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-25
Das Anwählen mehrerer Empfänger für ein Dokument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-27
Der Faxempfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Faxempfang.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Papier für die Ausdrucke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-30
Das Empfangen von Faxdokumenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-31
Das Empfangen von Dokumenten im Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-32
Das Weiterleiten empfangener Faxdokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-33
Die Kommunikation mit Subadresse (Subadresse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spezielle Wählverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spezielle Wählverfahren
Spezielle Wählverfahren
Der Anruf von einer Nebenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-37
Das Speichern internationaler Rufnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-39
Kommunikation über ein alternatives Telefonnetzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-40
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-20
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-35
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-37
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 2 2 2
KAPITEL
KAPITEL
KAPITEL
KAPITEL
2-2
2-2
2-2
2-7
2-7
2-7
. . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
2-9
2-9
2-9
2-12
2-12
2-12
2-20
2-20
2-20
2-30
2-30
2-30
2-35
2-35
2-35
2-37
2-37
2-37
2-1
2-1
2-1
2-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ir 2800Ir 2200

Inhaltsverzeichnis