PowerFix PEK 2.3 B1 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf der Endoskop-Kamera PowerFix PEK 2.3 B1 haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Kamera mit dem beweglichen Schwanenhals und der regelbaren LED-Beleuchtung kann an schwer zugänglichen Stellen als Hilfsmittel zur Inspektion und Fehleranalyse eingesetzt werden.
PowerFix PEK 2.3 B1 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei der Endoskop-Kamera PEK 2.3 B1 handelt es sich um ein optisches Inspektionsgerät, welches nicht für den medizinischen Bereich zugelassen ist. Die Endoskop-Kamera mit Schwanenhals und LED-Beleuchtung kann an schwer zugänglichen Stellen als Hilfsmittel zur Inspektion und Fehleranalyse eingesetzt werden.
Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Endoskop-Kamera PowerFix PEK 2.3 B1 Hartschalenkoffer Videokabel Flexibler Schwanenhals mit Kamerakopf und LED-Beleuchtung Kameraaufsatz “Magnet”...
PowerFix PEK 2.3 B1 Technische Daten TFT-Bildschirm 5,9cm / 2,31" Bilddiagonale Auflösung 960 (RGB) x 240 bzw. 320 (Pixel) x 240 Kamerabeleuchtung 4 weiße LEDs (regelbar in 8 Stufen) Displaybeleuchtung Helligkeit regelbar in 8 Stufen Spannungsversorgung 4 x 1,5V AA / LR6 Batterien Laufzeit ca.
Seite 52
PowerFix PEK 2.3 B1 Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät sofort aus und entnehmen Sie die Batterien.
Seite 53
PowerFix PEK 2.3 B1 GEFAHR! Bildschirm Üben Sie keinen Druck auf das Display aus und halten Sie spitze Gegenstände vom Display fern. Bei einem gebrochenen Display besteht Verletzungsgefahr. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie die gebrochenen Teile einsammeln und setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Hersteller in Verbindung. Achten Sie bei Kratzern oder anderen Beschädigungen des Bildschirms mit äußerster...
Seite 54
PowerFix PEK 2.3 B1 GEFAHR! Batterien Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die Kennzeichnung auf den Batterien und im Batteriefach. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig.
PowerFix PEK 2.3 B1 Batterien einsetzen/ austauschen Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Das Batteriefach [9] befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie die Entriegelung eindrücken und die Batteriefachabdeckung nach oben abheben. Das Stoffband im Batteriefach soll Ihnen später das Entnehmen der Batterien...
PowerFix PEK 2.3 B1 Schwanenhals aufstecken / abnehmen Gehen Sie folgendermaßen vor: Um die Dichtheit der Schraubverbindung zu gewährleisten entfernen etwaige Verunreinigungen am Gummiring (a.) und am Schraubgewinde (b.) einem leicht angefeuchteten Tuch. Erhaltung Geschmeidigkeit des Gummiringes sollten Sie diesen gelegentlich z.B. mit etwas Vaseline bestreichen.
PowerFix PEK 2.3 B1 grün und nach kurzer Verzögerung wird das Kamerabild auf dem Bildschirm [1] angezeigt. Beleuchtung Der Kamerakopf ist mit 4 LEDs ausgestattet. Diese Beleuchtung kann über die Beleuchtungstaste Kamerakopf [5] eingeschaltet werden. Ebenso kann durch mehrmaliges Drücken dieser Taste die Helligkeit der LEDs stufenweise erhöht werden.
PowerFix PEK 2.3 B1 Anzeige anpassen Durch Drücken der Taste Ansicht / Bilddrehen [4] kann das Kamerabild um 180° gedreht und horizontal bzw. vertikal gespiegelt werden. Diese Einstellung bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Aufnahme in vier verschiedenen Ansichten darzustellen. Eine veränderte Darstellung der Anzeige wird, nachdem die Kamera aus- und erneut eingeschaltet wurde, wieder in der Standarddarstellung wiedergegeben.
PowerFix PEK 2.3 B1 Bildschirmanzeigen Folgende Anzeigen werden auf dem Bildschirm dargestellt: Batterieladestandsanzeige (permanent) LED-Beleuchtung des Kamerakopfes (Anzeige für ca. 2 Sekunden bei Betätigung der Beleuchtungstaste Kamerakopf [5]). Zoom-Faktor 1,5x bzw. 2,0x (Anzeige dauerhaft bei Betätigung der Taste Zoom-Funktion [7]).
PowerFix PEK 2.3 B1 Aufsätze montieren Dem Gerät liegen folgende Aufsätze/Befestigungen bei: Magnet [E] Haken [F] Doppelhaken [G] Spiegel [H] Aufsatzbefestigung [I] Legen Sie den kleinen Wiederhaken des Aufsatzes in die dafür vorgesehene Öffnung am Ende des Schwanenhalses kurz unterhalb des Kamerakopfes.
PowerFix PEK 2.3 B1 Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie die Endoskopkamera für längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterien, um einem Auslaufen vorzubeugen. Bewahren Sie die gereinigte, trockene Endoskopkamera und die Zubehörteile in dem mitgelieferten Hartschalenkoffer (B) an einem trockenen und kühlen Ort auf.
PowerFix PEK 2.3 B1 Umwelthinweise und Entsorgungshinweise Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
PowerFix PEK 2.3 B1 Urheberrecht Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung.