Herunterladen Diese Seite drucken

MFB SYNTH Pro Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYNTH Pro:

Werbung

Mit Envelope wird die Hüllkurve für den VCA gewählt.
Mit Modulation legt man fest, welche Quelle den VCA moduliert.
Mit Velocity kann man wählen, ob der VCA anschlagsdynamisch agieren soll oder nicht.
MENU LFO Setting
LFO1 Sync
LFO2 Sync
LFO2>LFO1
Mit Sync legt man fest, von welcher Quelle der LFO synchronisiert wird (Note On oder
MIDI Clock).
Mit LFO2>LFO1 kann man einstellen, inwieweit LFO1 von LFO2 moduliert wird.
MENU Additional
Glide
Sustain3
Effect Extra
Mit Glide wählt man, ob die Übergangszeit mit linearem oder logarithmischen Verlauf
arbeitet.
Mit Sustain3 kann man einen Sustainpegel für ADS(R)3 aktivieren.
Mit Effect Extra kann man den Effekt auswählen, der mit der Taste Type an vierter Stelle
ausgewählt wird.
MENU MIDI
Channel
Clock
CChg
Mit Channel stellt man den MIDI-Kanal ein.
Mit Clock legt man fest, ob die interne Clock aktiv ist.
Mit Cchg kann man bestimmen, ob Control-Change-Befehle gesendet oder empfangen
werden.
MENU USB
Preset
Sequence
Update
Mit Preset kann man wählen, ob eine Bank über die USB-Buchse gesendet oder
empfangen werden soll.
Mit Sequence lässt sich man wählen, ob eine Bank über die USB-Buchse gesendet oder
empfangen werden soll.
Mit Update kann man wählen, ob ein Update ausgeführt werden soll.
Gate, 1/96 – 4/4
Gate, 1/96 – 4/4
00-31 (LFO2 moduliert LFO1)
Lin/Log
00-31
Reverb1, Reverb2, Tremolo
01-16
Int/Ext
Off/Send/Receive
Off/Send/Receive
Off/Send/Receive
Off/Main/Voices

Werbung

loading