Herunterladen Diese Seite drucken

MFB SYNTH Pro Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYNTH Pro:

Werbung

Mit der Taste Stereo wird die Basisbreite des Stereosignals in drei Stufen verändert.
Mit dem Regler VCF Mix wird zwischen beiden Filtern überblendet.
Von den Filtern gelangt das Signal in den spannungsgesteuerten Verstärker (VCA), dessen
Verlauf durch die Hüllkurve, normalerweise ADSR1, bestimmt wird.
Mit Mod VCA kann die VCA-Lautstärke durch verschiedene Quellen moduliert werden.
Von den VCAs gelangt das Signal direkt oder über den Effektchip zum Master-Regler,
abhängig von der Einstellung des Mix-Reglers. Mit Para1, 2 und 3 lässt sich der jeweils
gewählte Effekt verändern. Der Effekttyp selbst wird über die Taste Type zwischen Hall,
Echo, Chorus und Extra umgeschaltet. Anschließend erreicht das Signal über den Master-
Regler den Ausgang.
Preset- und User-Speicher
Der MFB-SYNTH Pro bietet 240 Presets. Die Anwahl erfolgt durch Drücken von Preset
(LED leuchtet) und einer folgenden Nummerntaste 1-8. Wahlweise kann per Value-Regler
noch eine Bank von 01 bis 30 gewählt werden. Wird Preset ein zweites Mal gedrückt
(Preset 0) entspricht der Klang der aktuellen Einstellung der Potis, ansonsten sind ist der
Klang der gespeicherten Potentiometer und Schalter zu hören. Diese können verändert
werden, wenn an einem Regler (deutlich) gedreht oder eine Taste gedrückt wird. Ein
Preset wird gespeichert, indem man zuerst Store drückt, gefolgt von Preset und
schließlich einer Nummerntaste bzw. einer vorausgehenden Bankauswahl.
Sequenzer
Der MFB-SYNTH Pro bietet zusätzlich 240 Sequenzerspeicher. Deren Anwahl erfolgt
durch Drücken von Sequence (LED leuchtet) und einer folgenden Nummerntaste 1-8.
Wahlweise kann auch hier per Value-Regler die Bank spezifiziert werden.
Um eine Sequenz aufzunehmen, drücken Sie zuerst Seq, dann Record. Nun können sie auf
einer Klaviatur bis zu 16 Schritte mit Noten (monophon oder polyphon) eingeben. Für
eine Pause , drücken Sie Rest. Sofern weniger als 16 Schritte benötigt werden, wird die
Aufnahme durch Drücken von Record beendet. Mit Play wird die Sequenz im Loop
wiedergegeben.
Sequenzen lassen sich durch Drücken von Store, gefolgt von Sequence und einer
Nummerntaste speichern.
Arpeggiator
Der MFB-SYNTH Pro verfügt über zusätzlichen Arpeggiator, mit dem man durch Spielen
eines Akkords diesen in Einzeltöne auflösen lassen kann. Als Abspielrichtungen stehen
Up, Down und Up/Down zur Verfügung. Eingestellt werden die Modi über die Arp-Taste.
Wenn Play leuchtet, wird der Arpeggiator durch Drücken einer oder mehrerer Tasten auf
dem Keyboard gestartet. Mit Hilfe der Record/Hold-Taste bleiben die Töne auch
erhalten, wenn man die Tasten loslässt. Dann kann über die Klaviatur transponiert werden.
Tempo
Mit der Taste Tempo und dem Value-Regler bzw. durch zweimaliges Drücken von
Tempo kann man die Geschwindigkeit des Sequenzers bzw. Arpeggiators einstellen.

Werbung

loading