Herunterladen Diese Seite drucken

Stienen B.E. CB-3000 Bedienungsanleitung Seite 4

Klimaregler

Werbung

Alarm in ein anderes Abteil
Drücken Sie 2x auf die Taste [ 12 ]. Auf dem linken Display erscheint jetzt eine „A". Auf dem
rechten Display erscheint jetzt die Abteilungsnummer wovon das Alarmrelais abgefallen ist
(vorausgesetzt das die Abteilung zum gleichem Kommunikationsschleife gehört).
Das ALARM-Relais ist normal erregt. Bei einem Alarm oder dem Ausfallen der Netzspannung
fällt das Relais ab.
Alarmkode infolge eines Installationsfehlers
Regelung RR
Taste
Beschreibung
1
Ventilationsregelung 1
2
Ventilationsregelung 1
3
Klappenregelung 1
4
Klappenregelung 2
5
Heizungsregelung 1
6
Heizungsregelung 1
7
Kühlung oder Klappenregelung 3
8
RF-Regelung
9
-
AQC-/Diaphragma Klappe
Alarmkode Beschreibung
80.00
Kommunikationsfehler.
93.0x
Außentemperatursensor: Sensornummer x wurde bereits zugewiesen
94.xx
RF-Sensor: Sensornummer xx wurde bereits zugewiesen
95.0x
Wassertemperatursensor: Sensornummer x wurde bereits zugewiesen
96.RR
Regelung RR: Der Ausgang wurde bereits zugewiesen.
Regelung RR: kein/fehlerhafter Ausgang (zum Beispiel Klappe an einem Relaisausgang
97.RR
zugewiesen oder Zeitproportionalkühlung an einem 0-10V Ausgang zugewiesen).
98.RR
Regelung RR: Regelung RR wurde kein Eingang zugewiesen.
98.10
Außentemperatur über Kommunikation ist an einer Hauptstation nicht zulässig
99.00
Keine Hauptventilationsregelung vorhanden.
99.02
SW2-2: 10-0-V-Ventilationsregelung oder Stufenregelung ohne Ventilator.
99.04
SW2-4: Zweite Ventilationsschaltung ist bei Stufenregelung nicht zulässig.
Der Alarmkode besteht aus einer
Regelungsnummer (RR) und einer
Sensornummer.
x = 1 - 6
xx = 5 - 12
x = 1 - 6
RR = 1 - 9
RR = 1 - 8
RR = 1 - 8
Alarmgrenzen Raumtemperatur
Auf dem linken Display steht der Fehlerkode, der den Alarm ausgelöst hat (zum
Beispiel bedeutet 0.01: Sensor 1 defekt). Sie können den Alarm von Ventilator 1
ein- oder ausschalten, indem Sie den Wert auf dem rechten Display ändern (1 =
ein, 0 = aus).
Auf dem linken Display erscheint die berechnete Untergrenze der Raumtemperatur.
Auf dem rechten Display erscheint die eingestellte Untergrenze. Wenn die
Temperatur unter die berechnete Untergrenze sinkt, erfolgt eine Alarmmeldung.
Auf dem linken Display erscheint die berechnete Obergrenze der Raumtemperatur
und auf dem rechten Display erscheint der Obergrenzen-Sollwert. Wenn die
Temperatur über die berechnete Obergrenze ansteigt, erfolgt eine Alarmmeldung.
Auf dem linken Display erscheint der Obergrenzen-Istwert der Außentemperatur
und auf dem rechten Display erscheint die absolute Obergrenze. Wenn die
Raumtemperatur über den Sollwert ansteigt, erfolgt eine Alarmmeldung.
Das Einstellen von Regelung 2 bis 4 und Klappe 3 erfolgt entsprechend dem Einstellen der Alarmgrenzen von
Ventilator 1.
TTM Alarm Aus/Einschalten
Drücken Sie auf die Taste [ 12 ] und dann auf die Taste [ 9 ]. Auf dem linken Display
erscheint jetzt der TTM-Istwert. Sie können den TTM-Alarm ein- oder ausschalten, indem Sie
den Wert auf dem rechten Display ändern (1 = ein, 0 = aus).
Außentemperatursensoralarm Ein/Ausschalten
Drücken Sie auf die Taste [ 12 ] und dann auf die Taste [ 10 ]. Auf dem linken Display
erscheint jetzt der Außentemperatur-Istwert. Sie können den Alarm ein- oder ausschalten,
indem Sie den Wert auf dem rechten Display ändern (1 = ein, 0 = aus).
BETRIEBSSTUNDEN
Betriebsstunden Heizung / Kühlung
Auf dem linken Display erscheint jetzt die Zeit, welche die Heizung heute in
Betrieb war (der Punkt in die Zeitangabe leuchtet auf).
Auf dem linken Display erscheint jetzt die Zeit, welche die Heizung gestern in
Betrieb war (der Punkt in die Zeitangabe leuchtet NICHT auf).
Benutze Sie die Taste [ 6 ] um die Zeiten von der zweite Heizung abzufragen und die Taste [ 7 ] um die Zeiten von
die Kühlung abzufragen.

Werbung

loading