Seite 1
User’s manual → English language Benutzerhandbuch für Ihren Geschirrspüler Modell: GS63VI Version: 2.0 / 190723...
Seite 2
Weitere Informationen über die Behandlung, Verwertung und das Re- cycling dieses Produkts erhalten Sie bei den örtlichen Behörden, Ihrem Abfallentsorger oder dem Verkäufer. Die von KKT KOLBE verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich und können recycelt werden. Recycling reduziert den Rohstoffverbrauch und Abfälle.
Wichtige Sicherheitsinformationen Ihre Sicherheit ist für KKT KOLBE von • Schalten Sie das Gerät vor jeder Reini- größter Wichtigkeit. Bitte lesen Sie gung und Wartung s ab und trennen Sie dieses Bedienungsheft daher sorgfältig, es von der Stromzufuhr. bevor Sie versuchen, das Gerät zu •...
Für das in dieser Bedienungsanleitung GS63VI Geschirrspüler beschriebene Produkt liegen sämtliche entsprechenden EG Konformitätserklä- Hersteller / Inverkehrbringer: rungen vor. KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Die relevanten Unterlagen können Ohmstraße 17 durch die zuständigen Behörden über D-96175 Pettstadt den Produktverkäufer angefordert werden.
Beschreibung des Geräts 2. Beschreibung des Geräts 1 Oberer Geschirrkorb 2 Sprüharme 3 Unterer Geschirrkorb 4 Behälter für Wasserenthärtungsmittel 5 Dosierer für Reinigungsmittel 6 Dosierer für Klarspüler 7 Filter 8 Besteckschublade 9 Tassenablage 2.1 Ausrichtung der Geschirrspülmaschine Die Geschirrspülmaschine muss im Gleichgewicht sein, damit sie richtig funktioniert.
Beschreibung des Geräts 2.2 Bedienfeld Startverzögerung Halbe Ladung Trocknen+ 3 in 1 Tab 1 Ein-/Aus - Taste 2 Programmwahltaste / Kindersicherung Mehrmaliges Betätigen führt zum gewünschten Spülprogramm. 3 Sekunden langes Drücken aktiviert die Kindersicherung / Tastensperre. 3 Kontrollleuchten der Programme Zeigen an, welches Programm ausgewählt wurde.
Benutzung des Geschirrspülers 3. Benutzung des Geschirrspülers 3.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Wichtig Stellen Sie sicher, dass die das Gerät umgebenden Flächen, z.B. auch die Unterseite der Arbeitsplatte, ausreichend gegen Feuchtigkeit geschützt sind, um mögliche Beschädigung zu vermeiden (z.B. durch entweichen- den Dampf beim Öffnen der Gerätetür).
Benutzung des Geschirrspülers • Die Salznachfüllanzeige erlischt nach etwa 2-6 Stunden nach der Einfüllung von Salz in den Vorratsbehälter. Bei erneutem Aufleuchten sollten Sie den oben be- schriebenen Salzfüllvorgang noch einmal wiederholen. Wichtig Beim nächsten Nachfüllen von Salz in den Geschirrspüler ist das Nachfüllen von 500 ml Wasser in den Vorratsbehälter der Wasserenthärtungsanlage nicht mehr nötig.
Benutzung des Geschirrspülers 3.4 Einfüllung des Klarspülers Der Klarspüler setzt sich in der letzten Spülphase frei und verhindert die Tropfenbildung am Geschirr. Diese Tropfen bilden nach Beendung des Spülpro- gramms Flecken und Schlieren auf dem Geschirr. • Dieser Geschirrspüler wurde für den Gebrauch von flüs- sigen Klarspülern konzipiert.
Seite 13
Benutzung des Geschirrspülers Einstellung der Klarspüldosierung Die Menge des Klarspülers, die der Geschirrspüler verbraucht, hängt auch von der Wasserhärte ab. Mit der Einstellung der Klar- spüldosierung sollten Sie testen, bis Sie die optimale Einstellung finden, die die besten Ergebnisse sichert. •...
Benutzung des Geschirrspülers 3.5 Befüllen des Spülmitteldosierers Der Dosierer des Geschirrspülreinigers muss beim Start eines jeden Spülvorgangs (außer Vorspülen) gefüllt werden. • Öffnen Sie den Deckel des Spülmittelbehälters (1) und füllen Sie das Spülmittel ein (2). • Befüllen Sie den Spülmitteldosierer mit 1 Spültablette, 1.1 1.2 Spülmittelpulver oder maschinentaugliches Flüssigspül- mittel.
Seite 15
Benutzung des Geschirrspülers Sorten von Geschirrspülmitteln Geschirrspülmittel mit chemischen Inhaltsstoffen sind notwen- dig, um Verschmutzungen zu entfernen, aufzulösen und aus der Spülmaschine zu transportieren. Die meisten handelsüblichen Maschinenspülmittel sind für diesen Zweck geeignet. In der Regel werden folgende Sorten von Spülmittel angeboten: 1 Mit Phosphat und Chlor 2 Mit Phosphat, ohne Chlor 3 Ohne Phosphat, ohne Chlor...
Benutzung des Geschirrspülers 3.6 Verwendung von 3-in-1 Geschirrspültabs Vor der Verwendung von 3-in-1-Tabs (d.h. Spültabs mit kombinierter Spülmittel-, Klarspüler- und Salzfunktion) sollten Sie zuerst überprü- fen, ob diese für die Wasserhärte in Ihrem Versorgungsgebiet geeignet sind (siehe Herstellerangabe auf der Produktverpackung). Richten Sie sich auch bei der Anwendung nach den Anweisungen des Herstellers und wenden Sie sich auch an diesen, sollten Sie bei der ersten Verwendung auf Probleme stoßen.
Benutzung des Geschirrspülers 3.7 Beladen der Geschirrkörbe Für beste Spülergebnisse, halten Sie sich an diese Hinweise. Aussehen und Aufbau der Geschirrkörbe können von Ihrem Modell abweichen. Vor und nach dem Beladen der Geschirrkörbe Entfernen Sie alle größeren Essensreste. Es ist nicht notwendig, das Geschirr unter flie- ßend Wasser abzubrausen.
Seite 18
Benutzung des Geschirrspülers Anpassung des oberen Geschirrkorbs Die Höhenverstellung am oberen Korb Ihrer Maschine ermöglichst es Ihnen, diesen auch beladen nach oben oder unten verstellen zu können, ohne ihn aus der Maschine zu ent- nehmen. Um den Korb anzuheben oder zu senken, halten Sie ihn von beiden Seiten fest und ziehen Sie ihn nach oben oder unten.
Seite 19
Benutzung des Geschirrspülers Klappbare Tellerhalter des oberen und unteren Geschirrkorbs Die klappbaren Tellerhalter im oberen/unteren Korb Ihrer Maschine bestehen aus drei/ zwei Teilen und erleichtern es Ihnen, großes Geschirr, wie Töpfe, Pfannen usw. leichter einlegen zu können. Je nach Platzbedarf können Sie die Halter einzeln oder alle um- bzw. aufklappen. Besteckschublade Legen Sie das Besteck wie abgebildet in die Schublade.
Benutzung des Geschirrspülers Im Geschirrspüler keine Lappen, Schwäm- • Die Tassen, Gläser, Pfannen u. a. sind me oder andere Gegenstände, die das immer mit den Böden nach oben einzule- Wasser aufsaugen, spülen. gen, damit sich das Wasser in diesen nicht einsammeln kann.
Spülprogramme 4. Übersicht der Spülprogramme Spülmittel Vor-/ Haupt- Energie- Wasser- Nutzungs- Programm- Laufzeit bedarf bedarf spülgang Programm empfehlung ablauf (in g) (in Min.) (in KWh) (in L) → Vorspülen Für sehr stark → Hauptspül- verschmutztes gang (60°C) Geschirr wie 5/32,5 Töpfe, Pfannen, →...
Spülprogramme Das Spülprogram "ECO" ist für das Spülen des „mittel“ verschmutzten Geschirrs geeignet und am effizientesten, was den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch betrifft. Die angegebenen Zeitwerte des Spülprogramms sind nur Richtwerte. Umstände, die von dem Gerät nicht abhängig sind, zum Beispiel die Temperatur des zugeleiteten Wassers, der Wasserdruck usw., können die Gesamtdauer des Spülzyklus beeinflussen.
Spülprogramme 4.2 Ändern des Spülprogramms Die Änderung des Spülprogrammes sollte nur unmittelbar nach dem Start des Spülprogramms durchgeführt werden, andernfalls könnte das Spülmittel schon gelöst sein oder hei- ßes Wasser auslaufen. 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um das Programm zu beenden. 2.
Spülprogramme 4.5 Einstellung des späteren Starts Sie können den späteren Start des Spülprogramms einstellen, und zwar mit der Aufschiebung bis um 24 Stunden. Der spätere Start kann in Stundenintervallen eingestellt werden. 1. Drücken Sie die Taste für die Auswahl des Spülprogramms und wählen Ihr gewünschtes Spülprogramm aus.
Energieersparnisse bei Verwendung 4.8 Tastensperre • Sie können das Bedienfeld sperren, um unbeabsichtigte Eingriffe zu vermeiden. Alle Tasten sind dann funktionslos. • Halten Sie die Programmwahltaste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Sicherheitssperre ein-/auszuschalten. 5. Energieeffiziente Nutzung des Geschirrspülers Einlegen des Geschirrs •...
Reinigung und Wartung 6. Reinigung und Wartung Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät ab. Filtersystem Ihr Gerät ist mit einem dreistufigen Filtersystem ausgestattet, das sich wegen einem guten Zugang auf dem Boden des Geschirrspülers befindet. Grobfilter Flachfilter Feinfilter Grobfilter: Dieser Filter fängt größere Speisenreste ab, z.B. Knochen oder Glassplitter, welche das Abflussrohr verstopfen könnten.
Reinigung und Wartung 6.1 Filterreinigung Zur Erreichung des höchsten Wirkungsgrads und der besten Ergebnisse ist die ganze Filtereinheit immer gründlich und regelmäßig (am besten nach jedem Spülzyklus) zu reinigen. 1. Drehen Sie den Grobfilter gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn dann in der Richtung nach oben heraus 2.
Reinigung und Wartung 6.2 Reinigung der Sprüharme Die Sprüharme sind regelmäßig zu reinigen, um die Verstop- fung der Düsen in den Sprüharmen und der Lager mit Hart- wasserablagerungen zu vermeiden. • Um den Sprüharm herauszunehmen, ist zuerst die Mutter abzuschrauben und die Unterlegscheibe, die am oberen Teil des Sprüharms aufgesetzt ist, zu beseitigen.
Problemlösung 7. Problemlösung 7.1 Fehlercode-System des Geräts Wenn Ihr Gerät einen Betriebsfehler erkennt, wird dies durch die Anzeige von unten aufgeführten Fehlercodes signalisiert. Mit der folgenden Tabelle können Sie den Fehler möglicherweise selbst beheben. Halten Sie sich bitte an die Anweisungen. Vor der Aufnahme der Wartungsarbeiten ist das Gerät zuerst von der Stromversorgung zu trennen.
Problemlösung 7.2 Allgemeine Diagnostik Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Die Spülmaschine Die Sicherung ist durchge- Sicherung erneuern oder Sicherheits- arbeitet nicht. brannt oder der Sicher- schalter des Kreises einstellen. Alle heitsschalter des Kreises sonstigen Verbraucher abschalten, die an wurde betätigt. dem selben Kreis wie die Spülmaschine angeschlossen sind.
Seite 31
Problemlösung Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Schaumbildung im Ausgegossenes Klarspül- Überschüssiges oder ausgegossenes Ablass. mittel Klarspülmittel immer sofort abwischen. Flecke auf der Innen- Es wurde ein Spülmittel mit Verwenden Sie Spülmittel ohne wand des Ablasses. Farbstoff verwendet. Farbstoff. Das Geschirr ist nicht Der Klarspüldosierer ist Füllen Sie diesen auf.
Seite 32
Behälter Spülmittelbehälter dieses den Spülmittelbehälter nicht mehr blockiert. Bei technischen Fragen zu Ihrem Gerät wenden Sie sich bitte an: KKT KOLBE Kundenservice Tel. 09502 667930 Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de → Weitere Daten und Dokumente finden Sie auf unserer Website unter...
KKT KOLBE nach Ermessen. Soweit nicht anders vereinbart, ist unsere Kundendienstzentrale zu benachrichtigen. Die Reparatur erfolgt ausschließlich in unserer Kundendienstwerkstatt. Während der ersten 6 Monate trägt KKT KOLBE die Kosten für Rückholung, Reparatur und Rückversand. Ab dem 7. Monat liegt dies im Ermessen von KKT KOLBE.
Seite 35
Für die Entsorgung der Verpackung und des Gerätes wenden Sie sich bitte an einen Recyclinghof. Durchtrennen Sie das Netzkabel und deaktivieren Sie die Verriegelung. Kartonverpackungen werden aus Recyclingpapier hergestellt und soll- ten zur Wiederverwertung in der Altpapiersammlung entsorgt werden. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, potenzielle negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die andernfalls durch unsachgemäße Handhabung dieses Produkts entstehen könnten.
Seite 72
Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Geschirrspüler. Thanks for reading. We wish you lots of fun with your dishwasher. Version: 2.0 / 190723...