Montage
6
Montage
6.1
Sicherheit bei der Montage
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
führt zu schwersten Verletzungen.
Deshalb:
-
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur
von Elektrofachkräften ausführen lassen.
-
Vor Beginn der Arbeiten elektrische Ver-
sorgung abschalten, Spannungsfreiheit
prüfen und gegen Wiedereinschalten si-
chern.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Montage!
Unsachgemäße Montage führt zu schweren
Personen- und Sachschäden.
Deshalb:
-
Die Montage und Inbetriebnahme muss
durch einen autorisierten Heizungsfachbe-
trieb erfolgen.
-
Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende
Montagefreiheit sorgen.
-
Mit offenen scharfkantigen Bauteilen vor-
sichtig umgehen.
6.2
Anforderungen an den Aufstellort
Vor der Montage ist sicherzustellen, dass der Aufstellort
die nachstehenden Anforderungen erfüllt:
- Betriebstemperatur +5°C bis +45°C
- Trocken, frostsicher, gut be- und entlüftet
- Kein starker Staubanfall
- Keine hohe Luftfeuchtigkeit
- Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwas-
serstoffe (enthalten z.B. in Lösungsmitteln, Klebern,
Spraydosen)
- Keine Luftverunreinigungen durch schwefelhaltige Gase
- Vibrations- und schwingungsfrei
Die nachstehenden Einsatzbereiche stellen besondere
Anforderungen und Betriebsbedingungen für Brenner
dar, deshalb behält sich die Intercal Wärmetechnik die
ausdrückliche Freigabe vor bei:
- Dunkelstrahlern
- Backöfen
- Glühöfen
- Trocknungskammern
- industrieller Anwendung
16/44
SGN(F) 100H – SGN(F) 110H
Bei Anlagen mit überdurchschnittlich hohen Feuer-
raum- oder Temperaturbelastungen muss eine Ab-
stimmung mit Intercal Wärmetechnik erfolgen.
Entzündliche Materialien oder Flüssigkeiten dürfen nicht in
der Nähe des Heizgerätes gelagert oder verwendet wer-
den.
Nachstehende Veränderungen dürfen nur in Absprache mit
dem Bezirksschornsteinfeger erfolgen:
- Das Verkleinern oder Verschließen der Zu- und Abluf-
töffnungen
- Das Abdecken des Schornsteins
- Das Verkleinern des Aufstellraums
HINWEIS!
Werden diese Hinweise nicht beachtet, ent-
fällt für auftretende Schäden, die auf einer
dieser Ursachen beruhen, die Gewährleis-
tung.
Montageabstände
HINWEIS!
Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger-
und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt
werden müssen, sind gem. DIN 18160-5
Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm
Höhe einzuhalten. An den Arbeitsstellen ist
eine Breite von mind. 600 mm vorzusehen.
Abgasanlage und effektiver Wärmebedarf
Kessel, Brenner und Abgasanlage (Schornstein) bilden ei-
ne betriebliche Einheit, niedrigen Abgastemperaturen muss
bei einer Leistungsreduzierung Rechnung getragen wer-
den.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Kondensat!
Kondensat zersetzt das Abgassystem.
Deshalb:
-
Bei Abgastemperaturen unter 160°C muss
die Anlage so ausgelegt sein, dass Schä-
den durch Kondensat vermieden werden.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Kondensat!
Kondensat zerstört den Warmlufterzeuger.
Deshalb:
-
Bei Warmlufterzeugern sind bestimmte
Mindestabgastemperaturen einzuhalten.
Diese müssen der Unterlage des Warmluf-
terzeugers entnommen werden