Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage
Betrieb
Wartung
Bedienung
SLV 100 B - SLV 110 B
Öl-Gelbbrenner nach 1. BimSchV '98
NOx-Klasse 3
Vorläufige Anleitung. Stand 14.03.07

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Intercal SLV 100 B

  • Seite 1 Montage Betrieb Wartung Bedienung SLV 100 B - SLV 110 B Öl-Gelbbrenner nach 1. BimSchV '98 NOx-Klasse 3 Vorläufige Anleitung. Stand 14.03.07...
  • Seite 2 SLV 100 B - SLV 110 B Inhalt Seite Technische Daten und Abmessungen ................3 Warnungen und Sicherheitshinweise ................4 Montage des Ölbrenners ....................5 Bitte bei der Inbetriebnahme beachten ................6 Brennereinstellung ......................7 Die Brenner-Grundeinstellung ..................9 Elektroanschluss und Schaltplan ..................10 Ölanschluss (Rohrleitungsdimensionierung)..............
  • Seite 3 SLV 100 B - SLV 110 B 1. Abmessungen und Technische Daten Brennertyp Ø E SLV 100 B SLV 110 B Brennertyp SLV 100 B SLV 110 B Brennerleistung 16,0-55,0 kW 55,0-85,0 kW Öldurchsatz, Heizöl EL 1,35-4,60 kg/h 4,70-7,10 kg/h...
  • Seite 4 SLV 100 B - SLV 110 B 2. Warnungen und Sicherheitshinweise HINWEIS HINWEIS Bei Arbeiten an Brenner und Kessel: Lesen Sie die Montageanleitung des • Heizungs-Notschalter Brenners vor Montage und Inbe- ausschalten und gegen triebnahme sorgfältig durch. Nicht- Wiedereinschalten sichern beachtung oder unsachgemäße...
  • Seite 5 SLV 100 B - SLV 110 B 3. Montage des Ölbrenners 3.2 Einschubtiefen Bei einigen Feuerraumversionen sind bestimmte Einschubtiefen des Brennerflammrohres zu beachten: Dreizug-Kessel mit Rezirkulationsbrennkammer: Brenner soweit einschieben, dass das Flammenrohrende in den Brennkammer- einsatz hereinragt. Heiße Umkehrbrennkammer: Brenner nur soweit einschieben, dass das Ø...
  • Seite 6 SLV 100 B - SLV 110 B 4. Bitte bei der Inbetriebnahme beachten 4.1 Abgastemperatur 4.4 Betriebsstundenzähler Die Abgastemperatur sollte sich im Bereich Zur Kontrolle des Ölverbrauchs wird die von 160°C bis 200°C befinden. Bei Lieferausführung des SLV-Brenners mit einem Temperaturen unter 160°C besteht unter...
  • Seite 7 SLV 100 B - SLV 110 B 5. Brennereinstellung: hoch sein, so ist die Einlaufdüse auf einen geringeren Druck einzustellen. Der SLV-B-Brenner bietet folgende Einstellmöglichkeiten: Sollte bei fast ganz geöffneter Luftklappe der Luftüberschuss der Verbrennung noch zu 5.1. Die Luftklappenverstellung niedrig sein, so ist die Einlaufdüse auf einen...
  • Seite 8 SLV 100 B - SLV 110 B 5.4.2 Suntec Ölpumpe: Ein Pumpendruckbereich von 10 – 14 bar sollte nicht unter- bzw. überschritten werden, da ansonsten die Zuverlässigkeit leidet bzw. das Flammengeräusch zunimmt. 5.5. Die Zündelektroden = Saugleitung Anhand der Zeichnung können = Manometer Pumpendruck Zündelektrodenform, Position und Abstand...
  • Seite 9 SLV 100 B - SLV 110 B 7. Elektroanschluss und Schaltplan 7.1 Siemens Feuerungsautomat 7.2 Satronic Feuerungsautomat...
  • Seite 10 SLV 100 B - SLV 110 B 8. Ölanschluss 1-Strang-Anlage mit tiefer liegendem Tank Führen Sie die Montage nach den gültigen technischen Regeln mit den vorgeschrie- benen Sicherheitseinrichtungen z.B. Anti- heberventil durch. Generell ist eine Einstrang Ölversorgung mit automatischem Einstrang-Entlüfterfilter zu empfehlen.
  • Seite 11 SLV 100 B - SLV 110 B 9. Brennerstörungen und mögliche Ursachen Informieren Sie bei Bedarf Ihren Heizungsfachmann. Ursache Beseitigung Fehlfunktion Motor läuft nicht an Sicherung defekt austauschen Sicherheitsthermostat "aus" Thermostat einschalten Motor defekt austauschen Elektrische Zuleitung fehlerhaft kontrollieren Ölvorwärmer defekt...
  • Seite 12 SLV 100 B - SLV 110 B 9.2 Betriebsanzeige und Störursachendiagnose beim Siemens LMO Feuerungsautomaten Das Diagnosesystem informiert laufend in welcher Programmphase sich das Gerät gerade befindet. Die Kommunikation nach außen erfolgt über einen Blink-Code mit farbigen LED's.
  • Seite 13 SLV 100 B - SLV 110 B 10. Pflege und Wartung 11. Außerbetriebnahme ANLAGENSCHADEN ANLAGENSCHADEN durch fehlende oder mangelhafte durch Frost. Reinigung und Wartung. Die Heizungsanlage kann bei Frost Lassen Sie einmal jährlich die einfrieren, wenn sie nicht in Betrieb gesamte Heizungsanlage von einer ist.
  • Seite 14 SLV 100 B - SLV 110 B 12. Garantiebedingungen 13. Normen und Vorschriften Die allgemeine Garantiezeit für unsere Geräte Nachfolgende Normen und Richtlinien sind bei beträgt 24 Monate nach erfolgter Lieferung, der Installation und beim Brennerbetrieb zu ab Rechnungsdatum. beachten.
  • Seite 15 SLV 100 B - SLV 110 B 14. Ersatzteile Pos. Ersatzteil Artikelnr. Pos. Ersatzteil Artikelnr. Brennerspiralgehäuse Luftklappenstellschraube Lufteinlaufdüse SL(V) 100 (B) Rändelmutter Lufteinlaufdüse SL (V) 110 B Haubenbolzen 704.000.030 Luftkasten 100, geschlossen MZ 770 S Satronic Fotowiderstand 700.200.210 Luftkasten 110, mit Bohrungen...
  • Seite 16 SLV 100 B - SLV 110 B 15. Hersteller- und Konformitätserklärung...

Diese Anleitung auch für:

Slv 110 b