Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser LS50THa Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Zylinder strömt, das ist normal. Damit ist das System auf den Luftdruck Ihrer Höhe eingestellt. Setzen Sie
den Griff wieder vorsichtig auf den Zylinder und schrauben Sie ihn ungefähr eine Umdrehung an. Schauen
Sie nun durch das Okular und schrauben Sie dabei den Griff langsam weiter auf den Zylinder. Sie werden
einen zunehmenden Widerstand spüren, je mehr der Luftdruck im System durch das Aufschrauben steigt.
Während Sie den Griff drehen, werden im Okular zunächst mehr Details sichtbar, die bei weiterem Drehen
wieder verschwinden. Wenn die meisten Details sichtbar sind, haben sie das System auf die Wellenlänge
von 656,28nm getunt.
Noch ein paar Informationen zu diesem „Pressure Tuner" System. Der Druck der im Etalon-System
aufgebaut wird ist sehr gering. Er entspricht dem Äquivalent als würden Sie von etwa -150m auf 3000m
Höhe gehen. Oder ungefähr 0,1 Bar, es besteht also keinerlei Explosionsgefahr. Wir arbeiten lediglich mit
dem Bruchteil des Drucks von einer Atmosphäre. Bei längerem Nichtgebrauch empfehlen wir den Druck
abzulassen, indem sie einfach den schwarzen Griff abschrauben und danach dann wieder eine Umdrehung
aufschrauben. Natürlich ist es nicht notwendig dass sie das System bei jeder Beobachtung neu einstellen,
nur wenn sie es länger nicht benutzt haben.
Wenn Sie meinen, dass Sie korrekt getunt haben, fokussieren Sie solange bis Sie das schärfste Bild
bekommen. Versuchen Sie ihr Auge zu entspannen, mit der Zeit werden Sie mehr Details erkennen können.
Sobald Sie ein gutes Beobachtungsvermögen für schwache Vergrößerungen entwickelt haben, versuchen
Sie höhere Vergrößerungen, zum Beispiel mit einem 12mm Okular. An Tagen mit guten atmosphärischen
Bedingungen („Seeing") werden Sie wesentlich stärker vergrößern können als an Tagen mit schlechtem
Seeing. Wechseln Sie deshalb wieder zu einem Okular mit schwächerer Vergrößerung, wenn es Ihnen nicht
gelingt bei starker Vergrößerung ein scharfes Bild zu erhalten.
Noch ein paar Erläuterungen
Hydrogen-alpha: Die Wellenlänge des Lichtspektrums, in der Sie mit Ihrem Teleskop beobachten. Genau
656,28nm.
Halbwertsbreite: Die Durchlass-Breite einer Wellenlänge des Lichts. Das LS50THα mit „Pressure Tuner"
hat <0,75 Angström. Wird die Halbwertsbreite reduziert, dann werden mehr Oberflächendetails der Sonne
sichtbar. Dies erreicht man mittels Double-Stacking mit einem LS50C Filter auf dem LS50THα Teleskop
(<0,5 Angström).
Angström: Eine Maßeinheit für die Wellenlänge des Lichts: 1 Angström = 0,1 nm
Etalon: Ein Etalon sind zwei planparallele Platten aus durchsichtigem Material, z.B. Quarzglas, mit einer
verspiegelten Oberfläche. Ein solcher Etalon weist frequenzabhängige, periodische Transmissionsmaxima,
bzw. Verlustminima auf. Die Etalon-Filter der Lunt Solar Systeme isolieren eine bestimmte Wellenlänge des
Sonnenlichtspektrums, die H-alpha Linie.
Lunt-Solar-Systems – Exclusive European Distributor
Bresser GmbH
Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede, Deutschland
Telefon: +49 (0) 2872 – 80 740
E-Mail: info@bresser.de
www.bresser.de
3

Werbung

loading