Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser LS50THa Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Das LS50THα Teleskop mit „Pressure Tuner"
Komplettes Sonnen-Teleskop mit 50mm Öffnung. Der interne Etalon erreicht mit einem neuartigen
Luftdruck-Tuning-System eine Halbwertsbreite von <0,75 Angström. Das "Pressure Tuner"-System gleicht
Höhen- und Luftdruckschwankungen aus und sorgt immer für optimale Performance.
Blocking Filter ist je nach Version der B400 oder der B600. Der Zenitspiegel, in dem der Blocking Filter
eingebaut ist, ist mit einer Aufnahme für 1,25" Okulare ausgestattet. Die Fokussierung erfolgt durch einen
nicht-rotierenden Helical Fokussierer.
Lieferumfang
- H-alpha Teleskop mit 50mm Öffnung
- Interner Etalon mit „Pressure Tuner"
- Blockfilter B400 oder B600 (je nach Version)
- nicht-rotierender Helical Fokussierer
- Rohrschelle mit Fotogewinde-Anschluss
- Bedienungsanleitung
Welches Zubehör wird empfohlen?
- Okulare: wir empfehlen normale Okulare mit 8 - 25mm Brennweite
- Prismenschiene: um das Teleskop an einer astronomischen Montierung zu nutzen
- Sol-Searcher: Sonnensucher, damit finden Sie die Sonne viel schneller
Die Benutzung des Teleskops
Anmerkung:
- Bitte überprüfen Sie, bevor das Teleskop aus der Verpackung herausgenommen wird, dass die
Feststellschraube des Blockfilters angezogen ist. Eventuell kann es sonst passieren, dass beim
Herausnehmen des Teleskops der Blockfilter aus dem Fokussierer herausrutscht und herunterfällt.
Sicherheit geht vor!
- Überprüfen Sie jedes Sonnen-Teleskop vor der Beobachtung. Benutzen sie keine Teleskope oder
Filter, die den Anschein haben beschädigt zu sein.
- Der Zenitspiegel mit dem Blocking-Filter muss immer zusammen mit den Lunt Teleskop benutzt
werden.
Befestigen Sie das Teleskop auf einer Montierung Ihrer Wahl. Auf der Unterseite der Rohrschelle befindet
sich ein Foto-Gewinde-Anschluss, mit dem das Teleskop sofort auf einem Foto-Stativ befestigt werden
kann. Für die Befestigung auf einer astronomischen Montierung benötigen Sie eine zusätzliche
Prismenschiene.
Schieben Sie den Zenitspiegel mit dem darin integrierten Blocking-Filter in den Helical Fokussierer und
sichern Sie ihn mit der Rändelschraube. Stecken Sie ein Okular mit schwacher Vergrößerung in den
Zenitspiegel, zum Beispiel mit etwa 25mm Okularbrennweite.
Richten Sie das Teleskop auf die Sonne aus. Sie können dazu den Schatten nutzen, den die
Objektivfassung auf die Rohrschelle wirft. Benutzen Sie niemals einen konventionellen Sucher zum
Ausrichten auf die Sonne! Schauen Sie nun durch das Okular. Sehen Sie einen roten Ball? Wenn nicht
überprüfen Sie nochmals die Ausrichtung des Teleskops und stellen Sie sicher, dass die Staubschutzkappe
nicht mehr vor dem Objektiv ist. Sollte die Sonne immer noch nicht im Gesichtsfeld des Okulars sein,
bewegen Sie das Teleskop leicht hin und her während Sie durchs Okular schauen. Wenn Sie die Sonne
gefunden haben zentrieren Sie sie in die Mitte des Gesichtsfelds. Wenn Sie einen speziellen Sonnen-
Sucher besitzen können Sie diesen nun parallel zum Teleskop ausrichten.
Versuchen Sie nun den Rand der Sonne so scharf wie möglich einzustellen. Benutzen Sie dazu den Helical-
Fokussierer des Teleskops.
Abstimmung (Tuning): An der Seite des Teleskops sehen Sie einen großen schwarzen Griff. Dies ist das
Luftdruck-Tuning-System des H-Alpha Filters, das auf die Wellenlänge von 656,28nm eingestellt werden
muss. Der schwarze Griff ist durch ein Gewinde auf den darunter liegenden Messing-Zylinder
aufgeschraubt. Schrauben Sie den schwarzen Griff komplett ab und ziehen Sie den Schaft vom Zylinder.
Möglicherweise spüren Sie dabei einen leichten Widerstand und hören ein leises „Pop" wenn die Luft in den
2

Werbung

loading