Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crivit IAN 310831 Gebrauchsanweisung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IAN 310831:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Hinweis: Um die Passform des Artikels zu über-
prüfen, setzen Sie den Artikel ohne Schnorchel
auf. Legen Sie Ihre Hand auf den Schnorchelan-
schluss und atmen Sie ein. Presst sich der Artikel
an Ihr Gesicht, ist er dicht.
Schnorchel befestigen (Abb. B)
Stecken Sie den Schnorchel auf den Maskenrah-
men, bis dieser fest einrastet.
Schnorchel entfernen
Drücken Sie auf den Knopf am Maskenrahmen
und ziehen Sie den Schnorchel ab.
Schnorchelmaske aufsetzen
(Abb. C)
• Lockern Sie beide Kopfbandenden. Halten Sie
die Schnorchelmaske mit einer Hand vor das
Gesicht.
• Führen Sie mit der anderen Hand vorsichtig
das Kopfband hinter den Hinterkopf. Ziehen
Sie an beiden Kopfbandenden gleichmäßig,
bis die Maske fest und bequem sitzt. Stellen
Sie sicher, dass die Schnorchelmaske dicht
abschließt und kein Wasser eindringen kann.
Wasser entfernen
Sollte trotz Spritzschutz etwas Wasser in den
Artikel laufen, können Sie dieses durch kurzes,
kräftiges Ausblasen mittels Ausblasventil aus
dem Artikel entfernen.
Schnorchelmaske abnehmen
Lockern Sie beide Kopfbandenden. Ziehen Sie
das Kopfband vorsichtig vom Hinterkopf über
die Stirn ab.
Korrektur von Sehfehlern
Falls Sie einen Sehfehler durch einzuklebende
Gläser mit Korrektionswirkung mindern möchten,
informieren Sie sich im Fachhandel oder bei
Ihrem Optiker.
Befestigung der Kamerahalte-
rung (Abb. D)
Um den Artikel mit der Kamerahalterung zu
verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Entfernen Sie den Schnorchel. Schieben Sie
die Kamerahalterung auf den Schnorchel und
stecken Sie den Schnorchel auf den Maskenrah-
men. Befestigen Sie Ihre Kamera (nicht im Liefer-
umfang enthalten) an der Kamerahalterung.
Reinigung, Pflege, Lagerung
• Nehmen Sie den Schnorchel vom Maskenkör-
per ab und reinigen Sie beide Teile nach
jedem Gebrauch mit Süßwasser. Lassen Sie
beides anschließend gut trocknen.
• Den Artikel immer trocken und sauber in
einem temperierten Raum lagern.
• WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungs-
materialien entsprechend aktueller örtlicher
Vorschriften. Verpackungsmaterialien, wie z. B.
Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für
Kinder unerreichbar auf.
Entsorgen Sie den Artikel und die
Verpackung umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der Kennzeich-
nung verschiedener Materialien zur
Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf
(Recycling).
Der Code besteht aus dem Recyclingsymbol
– das den Verwertungskreislauf widerspiegeln
soll – und einer Nummer, die das Material
kennzeichnet.
DE/AT/CH
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis