Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametereinstellungen; Allgemeinheiten; Benutzerlevel Und Zugriff; Grundeinstellungen {6000 - Studer BSP-500 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSP-500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Parametereinstellungen

Eine vollständige Liste mit den verfübaren Parametern finden Sie unterKapitel 8 (S. 24).

7.1. Allgemeinheiten

Die Konfiguration erfolgt über die Fernsteuerung RCC -02/-03 mit Hilfe des Menü der BSP-Parameter.
Im allgemeinen sind die im Kapitel 8: „ Werkeinstellungen " (S. 24) beschriebenen Einstellungen
ausreichend für einen einwandfreien Betrieb des BSP. Denoch ist es möglich eine weitere hier in diesem
Artikel beschriebene Anzahl von Parametern zu ändern.

7.2. Benutzerlevel und Zugriff

Für die unten beschriebenen Funktionen benötigen Sie den Zugriff in den EXPERT Level. Je nach gewähltem
Benutzerlevel haben Sie nicht Zugriff auf alle Parameter. Beachten Sie das Kapitel über die Einstellung des
Benutzerlevels der Fernsteuerung RCC -02/-03 für weitere Informationen bezüglich dieses Themas.

7.3. Grundeinstellungen {6000}

Die Parameter für eine Grundeinstellung des BSP befinden sich in diesem Menü.
7.3.1. Nominalkapazität {6001}
Nominalkapazität der Batterie. Sie wird angegeben für die nominelle Entladedauer definiert durch den
Parameter {6002}. Zum Beispiel 230Ah.

7.3.2. Nominale Entladezeit (C-Grad) {6002}

Dauer der benötigten Entladung um die Nominalkapazität der Batterie von Parameter {6001} anzugeben.
Zum Beispiel C5/C10/C20/C100.

7.3.3. Nominalstrom des Shunt {6017}

Mit diesem Parameter wird der BSP dem Shunt angepasst. Er sollte gleichzeitig mit dem Parameter
Nominalspannung des Shunts ({6018})eingestellt werden. Zum Beispiel für den Shunt 1200A geliefert mit
dem BSP-1200, werden 1200A und 50mV eingestellt.

7.3.4. Nominalspannung des Shunt {6018}

Siehe Parameter {6017}.
7.3.5. Zurücksetzen der Batteriehistorie {6003}
Mit diesem Parameter können alle Zähler der Abschnitt 6.2 und der Algorithmus auf Null zurückgesetzt wenn
z.B. eine neue Batterie eingestzt wird.
Dieser Parameter sollte im Prinzip nicht verwendet werden wenn die Batterie nicht
gewechselt wird. Sie würden dadurch die Historie (Gesamtstrom, geschätzte Kapazität)
verlieren.

7.3.6. Wiederherstellen der Grundeinstellungen {6004}

Verwenden Sie diesen Parameter um die ursprünglichen Einstellungen des BSP wieder herzustellen.
Wenn Ihr Installateur Einstellugen vorgenommen hat bei der Inbetreibnahme wird diese
Funktion diese Einstellugen wiederherstellen und nicht die Werkseinstellungen.
Benutzerhandbuch
V1.0.3
Studer Innotec SA
BSP
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Studer BSP-500

Inhaltsverzeichnis