Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Des Batterieladzustandes; Graphische Historie Des Ladezustandes; Anzeigbare Werte - Studer BSP-500 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSP-500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
BSP

6. Anzeige des Batterieladzustandes

Bei der Anwendung eines BSP werden Informationen bezüglich der Batterie der Abbildung 6.1 zusätzlich auf
der RCC angezeigt.
In dem Bereich (A), werden vier Wert des BSP angezeigt. Das Batteriesymbol in (B)ermöglicht einen
schnellen Überblick über den Batterieladezustand (SoC für State of Charge auf Englisch). Die Stromrichtung
wir in (C) angezeigt. Ein nach oben gerichteter Pfeil zeigt dass die Batterie geladen wird und ein nach unten
gerichteter Pfeil eine Entladung.
Abbildung 6.1. Ansicht des Batteriezustandes

6.1. Graphische Historie des Ladezustandes

Es ist möglich den Ladezustand der Batterie der 5 letzten Tage auf der RCC anzuzeigen. Von der Anzeige
mit den Batterieinformationen können Sie mit der SET Taste in den Auswahlmodus einsteigen. Dabei wird die
Batterie angewählt wie auf der Abbildung 6.2 . Bestätigen Sie mit der Taste SET damit der Graph angezeigt
wird.
Der Graph des Ladezustandes derAbbildung 6.3 wird somit angezeigt. Auf der horizontallen Achse werden
die letzten 4 Tage und der aktuelle Tag angezeigt. Die Graduierung zeigt jede Stunde von Mitternacht bis
Mitternacht an. Jedes horizontale Pixel entspricht dabei 1 Stunde. Die vertikale Achse gibt den Ladezustand
der Batterie wieder. Die Graduierung ergibt folgende Werte 20, 40, 60, 80 und 100 % und ein Pixel entspricht
2 %.
Abbildung 6.2. Ansicht mit gewählter Batterie
Abbildung 6.3. Ansicht des Graphen mit der Historie des Ladezustands

6.2. Anzeigbare Werte

Es bsteht die Möglichkeit die Batteriewerte welche angezeigt werden sollen auszuwählen. Dazu drücken
Sie die SET Taste von der Hauptanzeige der Abbildung 6.1. Die Batterie wird dann gewählt wie auf der
Benutzerhandbuch
V1.0.3
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Studer BSP-500

Inhaltsverzeichnis