Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GOK SmartBox 4 BASIC PRO Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü-Schritt
2.Flüssig-
keit
3.Tankform
Linear
Zylinder
liegend
Kugelförmig
Oval
Konvex
Konkav
Mit
Aushöhlung
Röhrenab-
schnitt
(mit geraden
Böden)
Blechtanks
Artikel-Nr. 28 470 51 b
Eingabefunktion
Auswahl des Betriebsmediums
Betriebsmedium
Heizöl
Wasser
Diesel
Bio-Diesel
RME, FAME
Rapsöl
Palmöl
Motoröl
AdBlue
Normal-Benzin
Super-Benzin
Eingabe
Dichte
Auswahl der Tankform mit [Enter]
Standard-Voreinstellung
linearer Tank; rechteckiger Tank; stehender Zylinder;
kellergeschweißter Stahltank
zylindrischer Tank, liegender Tank; typische Bauform
als Außentank oder Erdtank aus Stahl
kugelförmiger Tank
Erdtank mit kugelähnlicher Grundform; häufig Erdtank
aus Kunststoff (GfK)
ovaler Kellertank
typische Bauform von GfK-Tanks und einwandigen
Blechtanks
Kunststoff-Batterietank, konvex
leicht bauchige Form, alternativ zu Linear
Kunststoff-Batterietank, konkav
leicht hohlbauchige Form, alternativ zu Linear
Kunststofftank mit Ausnehmung
Kunststofftank mit einer großen Ausnehmung
(Höhlung) in der Tankmitte (ohne Ringbandagen)
zylindrischer Außentank, als Röhrenabschnitt
gerade Böden im Gegensatz zur Tankform Zylinder
liegend mit gewölbten Böden/Enden.
Häufige Tankform bei kleineren Dieseltanks.
Blechtank oder Blechtank-Batterie
Lineare Seitenwände, mit Halbkreisbogen oben und
unten
Dichtewert kg/m³ (bei 15 °C)
845 kg/m³ - voreingestellt
999 kg/m³
830 kg/m³
880 kg/m³
880 kg/m³
915 kg/m³
910 kg/m³
865 kg/m³
1090 kg/m³
743 kg/m³
750 kg/m³
Eingabe eines speziellen
Dichtewertes
®
SmartBox
4 BASIC PRO
Eingabewert
_______kg/m³
Ist die Dichte
des
Betriebsmediu
ms nicht
bekannt, kann
in Menü-Schritt
„10.Abgleich
Höhe" die
Referenzhöhe
eingegeben
werden.
9 / 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis