Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GOK SmartBox 4 BASIC PRO Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes können nur unter den klimatischen
Verhältnissen, die bei TECHNISCHE DATEN spezifiziert sind, gewährleistet werden. Wird
das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, kann durch Kondensat-
bildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten oder das Gerät zerstört werden. Aus
diesem Grund muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die Umgebungstemperatur vor
der Inbetriebnahme abgewartet werden.
Wenn Grund zur Annahme besteht, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos
betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu nehmen. Die Sicherheit des Benutzers
kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z. B:
• sichtbare Schäden aufweist
• nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
• längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
Im Zweifelsfall Gerät zur Reparatur oder Wartung an den Hersteller schicken.
Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung der angeschlossenen Geräte beachten.
Anschluss Verbindungsleitung zwischen Anzeigegerät und Sonde
Spannung
Sondenversorgung 20 V DC
Anschluss
Kabel der Pegelsonde
SmartBox 4
Sonde 1 - Klemmen
BASIC PRO
Sonde 2 - Klemmen
Sonde 3 - Klemmen
Sonde 4 - Klemmen
Überspannung!
Beschädigung von Bauteilen und Gerätedefekt.
An die Klemmen 3 + 4, 5 + 6, 7 + 8 und 9 + 10 sowie an die Sondeneingangsklemmen
1 + 2 „ALARM INPUT" dürfen keine 230 V AC angeschlossen werden!
Netzspannung aktivieren:
Abstand zum 230 V-Klemmenbereich einhalten!
®
SmartBox
4 BASIC PRO
6 / 16
Schaltspannung:
Schaltstrom:
+
3
5
7
9
maximal 250 V AC
maximal 3,5 A
®
SmartBox
4 BASIC PRO
4
 Tank 1
6
 Tank 2
8
 Tank 3
10
 Tank 4
Artikel-Nr. 28 470 51 b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis