einen unterschiedlichen Schalter zum Deinieren jeder Funktion zu benötigen, verknüpfen die
Flugmodi die vielen verschiedenen Funktionen in einem einzigen Schalter. Im Heliszenario
werden die Gaskurven und Drehzahlregler für Kunstlugmanöver verwendet, aber verschiedene
Rotorkopfdrehzahlen ändern die Anforderungen am Heck-Gain, und die Hubschrauberdrehzahl
reagiert ebenfalls auf Änderungen der Rotorkopfdrehzahl. Indem alle dazugehörigen Funktionen in
Flugmodi versetzt werden, kann jede Funktion so justiert werden, dass sie störungsfrei zusammen
mit anderen Einstellungen in diesem Modus funktioniert.
Segellugzeug: Segellugzeugpiloten verwenden im Allgemeinen Flugmodi zur Deinition
einer großen Reihe an Konigurationen, welche drastische Auswirkungen darauf haben, wie ein
Hochleistungssegellugzeug liegt. Moderne Segellugzeuge verwenden komplexe Mischungen
zur Steuerung von Flügel mit mehreren Servos. Diese Mischungen verleiht dem Piloten die
Flexibilität, um einen Flugmodus auszuwählen, der mit zahlreichen Funktionen verkoppelt ist.
Piloten können festlegen, dass der Gas-/Landeklappenhebel nichts im Startmodus steuert.
Im Fliegenmodus kann dieser eine begrenzte an Relex-Verfahrweg steuern. Im Thermal-
Modus kann er voll aufgespannte Klappen mit begrenztem Kammer-Verfahrweg steuern. Im
Landungsmodus kann durch das Bewegen des Gashebels eine Crow-Mischung (Querruder nach
www.modellmarkt24.ch;
www.modellmarkt24.ch;
www.modellmarkt24.de
www.modellmarkt24.de