Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Blitzschutz/Erdung
Montageanleitung
HVI
long-Leitung Verlegung im/am Stützrohr
®
Ergänzung zur Montageanleitung Publication No. 1811
DE
GB
Publication No. 1841 / Update 07.13
Id No. 067488
www.dehn.de
www.dehn.de
© Copyright 2013 DEHN + SÖHNE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dehn HVI long-Leitung

  • Seite 1 Blitzschutz/Erdung Montageanleitung long-Leitung Verlegung im/am Stützrohr ® Ergänzung zur Montageanleitung Publication No. 1811 www.dehn.de www.dehn.de Publication No. 1841 / Update 07.13 Id No. 067488 © Copyright 2013 DEHN + SÖHNE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Anwendung ........................3 Sicherheitshinweise ....................3 Verfügbare Varianten ....................5 Stützrohre mit Fangspitze / Fangstange ..............5 Anschlusselemente HVI long-Leitung im Stützrohr ............ 6 ® ® Konfektionierung der HVI long-Leitung ..............7 Montage von Kopfstück bzw. Anschlusselement ............7 Umschrumpfen ......................
  • Seite 3: Anwendung

    ® Â lifiziertes, geschultes Fachpersonal (Blitzschutz-Fachkraft) durchgeführt werden. Wir emp­ fehlen eine spezielle Schulung zu den HVI Produkten bei DEHN+SÖHNE (zu finden unter ® http://www.dehn.de/de/dehnacademy) durchzuführen. Bei erkennbaren bzw. herannahenden Gewittertätigkeiten sind die Montagearbeiten aus Sicher­ Â...
  • Seite 4 Wird das Stützrohr durch ein Dach eingeführt, ist eine fachgerechte Abdichtung und bei einem  Warmdach zusätzlich eine fachgerechte Dämmung zu realisieren. Die HVI long-Leitung ist geeignet für Außenverlegung und kann nach dem Endverschluss, z.B. auf ®  Dächern, in Wänden, unter Putz, im Beton oder Fas sa den/Fassadenkonstruktionen verlegt werden. Die Leitung ist jedoch nicht für dauernde Was se reinwirkung geeignet.
  • Seite 5: Verfügbare Varianten

    3. Verfügbare Varianten Stützrohre mit Fangspitze / Fangstange Bei den verwendeten Stützrohren für die Innenverlegung der HVI long-Leitung ist ein PA-Federele­ ® ment für den Endverschluss integriert. Bei der Ausführung mit Fangspitze (Ø 10 mm) ist der benötigte Adapter bereits im Stützrohrkopf vor­ montiert.
  • Seite 6: Anschlusselemente Hvi ® Long-Leitung Im Stützrohr

    Anschlusselemente HVI long-Leitung im Stützrohr ® Art.-Nr. Lieferumfang Beschreibung 819 145 Anschlussset Kopfstück und Anschlusselement zum Anschließen schwarz der HVI long-Leitung an beiden Enden, beim Er­ ® stellen des Endverschlusses der Leitung im Stütz- rohr (inkl. 2 Schumpfschläuche) 819 147 Anschlussset Kopfstück und Anschlusselement zum Anschließen grau...
  • Seite 7: Konfektionierung Der Hvi ® Long-Leitung

    4. Konfektionierung der HVI long-Leitung ® Montage von Kopfstück bzw. Anschlusselement Die Isolierung der HVI long-Leitung ist für die Montage von Kopfstück bzw. Anschlusselement um ® 35 mm abzusetzen (Verwendung HVI strip 20, Art.-Nr. 597 220). Für das Abmanteln des zusätzlichen ®...
  • Seite 8: Umschrumpfen

    Umschrumpfen Verarbeitung der Schrumpfschläuche Nach der Montage des Kopfstückes bzw. des Anschlusselementes an der HVI long-Leitung sind die ® entsprechenden Montagebereiche zu umschrumpfen. Die Umschrumpfung erfolgt zum Schutz vor me­ chanischen, umweltbedingten oder chemischen Einflüssen. Zum Umschrumpfen stehen zwei Schrumpf­ schlauchtüllen (im Lieferumfang Anschluss­Set enthalten) zur Verfügung.
  • Seite 9: Absetzen Des Grauen Mantels Für Die Verlegung Im Stützrohr

    Absetzen des grauen Mantels für die Verlegung im Stützrohr Bei der Verlegung der HVI long-Leitung mit dem zusätzlichen grauen Mantel, ist dieser speziell im ® Bereich des innenliegenden PA-Federelements abzusetzen. Für das Absetzen des zusätzlichen, grau­ en Mantels empfehlen wir die Verwendung des Kabelabmantlers DEHNhelix (Art.-Nr. 597 230). Die vorgegebenen Maße für den abzusetzenden Teilbereich, für die elektrische Kontaktierung des halb­...
  • Seite 10: Montage

    5. Montage Montage der HVI long-Leitung im Stützrohr ® Vor der Montage des Stützrohres ist die konfektionierte HVI long-Leitung mit montiertem Kopfstück ® voran in das Stützrohr einzuführen und zu befestigen (siehe hierzu auch Bild 4, Seite 11). Die nach fol gen den Mon ta ge schritte sind hierbei zu beachten: Zuerst die Arretierungsschraube Kopfstück M8 x 25 mm am Stützrohrkopf aufschrauben.
  • Seite 11 Lieferzustand Montagezustand Korrekte Montage Stützrohrkopf wasserundurchlässig Fangstange Ø 22/16/10 mm Arretierungsschraube Kopfstück, M8 x 25 mm, Anzugsdrehmoment 15 Nm ca.7 mm Fangspitze Ø 10 mm Arretierungsschrauben Anzugsdrehmoment 15 Nm -Fangspitze 2x M8x16 mm -Fangstange 2x M8x10 mm Arretierungsschraube Kopfstück (M8 x 25 mm, Anzugsdrehmoment 15 Nm) GFK/AL-Stützrohr Falsche...
  • Seite 12: Hvi Long-Leitungen)

    Maßnahmen zur Verringerung einzuschrauben (siehe auch Bild 4, Seite 11), des Trennungsabstandes "s" gegebenenfalls kann bei zu weit herausragen­ (außen geführten HVI long-Lei- ® der Schraube die nachfolgende Montage nicht tungen) erfolgen. Nun den Befestigungsring mit den 4 geschlitz­ Â Die Stromaufteilung auf mehrere Ableitungen, z.B.
  • Seite 13 vorkonfektionierte HVI long-Leitung für die ® Â Außenverlegung mit Anschlusselement und Vierkant an die Anschlussplatte heranführen und anschließend mit Mutter und Nord­Lock geschlitzter Scheibe mechanisch und elektrisch (blitzstrom­ Überleger tragfähig) verbinden. Hierbei ist auf die korrekte Position des Vierkantloches zu achten und ein Anzugsdrehmoment von 25 Nm aufzubringen.
  • Seite 14: Endverschluss

    Endverschluss Im Bereich des End ver schlus ses ist der errechnete Tren nungs abstand "s" zu elektrisch leitfähigen bzw. geerdeten α α Anschluss Teilen ein zuhalten. Kopfstück Detail A Im Bereich des End verschlusses, z.B.: am Stützrohr zwischen Kopfstück und PA-An­ Â...
  • Seite 15 hergestellt (mechanische und elektrische Verbindung). Für den Anschluss des Antennenstandrohres an den Potentialausgleich (Funktionspotentialausgleich) kann z.B. die Antennenbandrohrschelle (Art.-Nr. 540 100) verwendet werden. Variante - HVI long-Leitung Stützrohrinnenverlegung / Wandhalter ® Schutzwinkel α nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Blitzschutz Teil 3, Tabelle 2 α...
  • Seite 16: Variabler Endverschluss

    5.3.2 Variabler Endverschluss Wird die HVI long-Leitung nicht bis zur Erdungsanlage, sondern an Blitzspannung behaftete Teile, ® (z.B. Attika, Ringleitung) angeschlossen, ist für die effektive Länge des Endverschlusses nachfolgendes Bild 12 ausschlaggebend (siehe auch Bild 13, Seite 17 und Bild 14, Seite 18). Im Bereich unterhalb des Trennungsabstandes "s"...
  • Seite 17 Variabler Endverschluss an "Getrennte Ringleitung" / Attika Bei mehreren zu schützenden Anlagenteilen ist es sinvoll, die HVI long-Leitung nicht einzeln von ® jeder Fangeinrichtung zur Erdungsanlage zu führen. Die von der Fangeinrichtung kommenden long-Leitungen können z.B. an eine "Getrennte Ringleitung oder Attika" an ge schlos sen werden. ®...
  • Seite 18 Variabler Endverschluss 350 mm - max. 1500 mm (Standard) Anschlusselement Attika long-Leitung ® e.g. Abstandshalter mit PA-Element und MV-Klemme, Werkstoff Al Art.-Nr. 105 275 Betonsockel Verbindung zum 17 kg, Art.-Nr. 102 010 Potentialausgleich des Gebäudes Bild 14 Attika...
  • Seite 19: Endverschluss An Einer Gebäudestruktur

    5.3.3 Endverschluss an einer Gebäudestruktur Wird die HVI long-Leitung an einer Gebäudestruktur verlegt, ist der errechnete Trennungsabstand ® "s" im Endverschlussbereich zu den in der Gebäudestruktur befindlichen Metallteilen einzuhalten. Der Bereich des Endverschlusses erstreckt sich vom PA-Anschlusselement bis zum Anschluss des Erdan­ schlusselementes (siehe Bild 15).
  • Seite 20: Montage Unter Berücksichtigung Der Windzone / Windgeschwindigkeit

    Montage unter Berücksichtigung der Windzone / Windgeschwindigkeit Bei der Errichtung von Fangeinrichtungen müssen die Windzonen berücksichtigt werden (siehe Bild 16). Die Windzonen sind regional unterschiedlich. Bei Errichtungen von Fangeinrichtungen außerhalb des Bundesgebietes sind die entsprechenden landesspezifischen Angaben zu den Windzonen / Windge­ schwindigkeit zu berücksichtigen.
  • Seite 21 res (siehe Bild 17) müssen eingehalten werden und sind auch verbindlich für die zusätzlichen außen verlegten HVI long-Leitungen (bis zu 4 Stk.) einzuhalten. ® Es ergeben sich folgende Varianten, bei denen entsprechende Windgeschwindigkeiten beherrscht wer­ den können: Variante I Â (Fangspitze Ø...
  • Seite 22: Checkliste Für Hvi ® Installation

    (Ableitung bis Erdungsanlage, Insellösung mit Anbindung an bestehende Äußere Blitzschutzanlage oder Blitzschutz-Potential-Ausgleichsebene auf Dachniveau) Wird für die Anwendung der HVI ® Leitung der von DEHN + SÖHNE maximal spezi- fizierte äquivalente Trennungsabstand eingehalten? ® light-Leitung / DEHNcon H s ≤ 0,45 m in Luft s ≤...
  • Seite 24 DEHN + SÖHNE Hans-Dehn-Str. 1 Tel. +49 9181 906-0 Überspannungsschutz GmbH + Co.KG. Postfach 1640 Fax +49 9181 906-1100 Blitzschutz/Erdung 92306 Neumarkt info@dehn.de Arbeitsschutz Germany www.dehn.de DEHN schützt.

Inhaltsverzeichnis