Avvitatore a massa battente a ISTRUZIONI PER L’USO batteria Accuslagschroevendraaier GEBRUIKSAANWIJZING Atornillador de Impacto MANUAL DE Inalámbrico INSTRUCCIONES Parafusadeira de Impacto a MANUAL DE INSTRUÇÕES Bateria Akku slagskruemaskine BRUGSANVISNING Κρουστικό κατσαβίδι ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΟΔΗΓΙΩΝ μπαταρίας Akülü Darbeli Tornavida KULLANMA KILAVUZU DTD171...
Seite 2
Fig.1 Fig.5 Fig.2 Fig.6 Fig.3 Fig.7 Fig.4 Fig.8...
Seite 3
Fig.12 Fig.9 Fig.13 Fig.14 Fig.10 Fig.15 Fig.11...
Tragen Sie Gehörschützer. HINWEIS: Der angegebene Schwingungsemissionswert Berühren Sie den Einsatz oder das Werkstück wurde im Einklang mit der Standardprüfmethode gemes- nicht unmittelbar nach dem Arbeitsvorgang. sen und kann für den Vergleich zwischen Werkzeugen Die Teile können sehr heiß sein und herangezogen werden.
Schieben Sie den Akku stets bis Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert sichtbar ist. Anderenfalls kann er aus dem Werkzeug worden sind, kann zum Bersten des Akkus und herausfallen und Sie oder umstehende Personen daraus resultierenden Bränden, Personenschäden...
Überhitzungsschutz Einschalten der Frontlampe Wenn das Werkzeug/der Akku überhitzt wird, bleibt das Werkzeug automatisch stehen. Lassen Sie das VORSICHT: Blicken Sie nicht direkt in die Werkzeug/den Akku in dieser Situation abkühlen, bevor Lampe oder die Lichtquelle. Sie das Werkzeug wieder einschalten. ►...
Wenn der Anwendungsmodus registriert Ändern des Anwendungsmodus ist: Was ist der Anwendungsmodus? Das Werkzeug schaltet bei jedem Drücken der Modus-Schnellumschalttaste zwischen dem regis- Der Anwendungsmodus ist die Variation der trierten Anwendungsmodus und dem aktuellen Antriebsdrehung und des Schlags, die bereits im Anwendungsmodus um.
Ändern der Schlagkraft Taste(n)/Zweck Prüfverfahren Die Schlagkraft kann in vier Stufen geändert werden: maximal, stark, mittel und schwach. Dies ermöglicht für die jeweilige Arbeit geeignetes Anziehen. (Wenn die Modus- Die Stufe der Schlagkraft ändert sich mit jedem Drücken Schnellumschaltfunktion Die Lampen am Werkzeug der Taste oder der Modus-Schnellumschalttaste.
Ändern der Assistenzart Sie können die Assistenzart innerhalb etwa einer Minute nach Loslassen des Auslöseschalters oder Drücken der Taste Dieses Werkzeug verwendet eine Assistenzfunktion, die der Taste oder der Modus-Schnellumschalttaste ändern. mehrere benutzerfreundliche Anwendungsmodi bereit- ► Abb.10: 1. Taste stellt, um Schrauben mit guter Kontrolle einzutreiben. Die Art des Anwendungsmodus ändert sich bei jedem Drücken der Taste Anwendungsmodus...
Seite 29
Sie können einen der folgenden Anwendungsmodi für MONTAGE die Modus-Schnellumschaltfunktion auswählen: Schlagkraft • VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der • Stark Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets, • Mittel dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist. • Schwach Assistenzart Montage und Demontage von •...
Korrektes Anzugsmoment für HV-Schraube HINWEIS: Wird der Schraubendrehereinsatz nicht tief genug in die Werkzeugaufnahme eingeführt, kehrt N•m die Werkzeugaufnahme nicht zur Ausgangsstellung (kgf•cm) zurück, so dass der Schraubendrehereinsatz nicht eingespannt wird. Versuchen Sie in diesem Fall, den (2040) Einsatz wie oben beschrieben neu einzuführen. (1836) HINWEIS: Wenn das Einführen des (1632)
Solche Mittel können Verfärbung, Verformung oder Rissbildung verursachen. Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita- Originalersatzteilen ausgeführt werden. SONDERZUBEHÖR VORSICHT: Die folgenden Zubehörteile oder...
Seite 101
Avvitatore a massa battente a batteria, e con provisions of 2006/42/EC and also fulfills all the relevant designazione del tipo o dei tipi DTD171, è conforme a tutte provisions of the following EC/EU Directives: 2014/30/ le disposizioni rilevanti della normativa 2006/42/EC, e che è,...