Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scansonic DA300 Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Nach der Suche schaltet das Radio den nach dem Alphabet zuerst gefundenen Sender ein. Um einen
gefundenen Sender aufzurufen, drücken Sie einmal SCROLL und drehen Sie dann denselben Regler für die
Suche. Wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben, drücken Sie auf SCROLL.
Hinweis: Falls während der automatischen Sendersuche keine Sender gefunden werden, öffnet das Radio das
Tuning-Menü. Drehen und drücken Sie SCROLL, um für die Sendersuche „Manual tune" oder
„Autoscan" auszuwählen.
Automatische DAB-Sendersuche
Bei der automatischen Suche wird nach allen Sendern des DAB Bands III gesucht. Nach der Suche wird der nach
dem Alphabet zuerst gefundene Sender automatisch eingeschaltet.
1. Um die automatische Suche zu starten, drücken Sie zunächst MENU, um das Tuning-Menü zu öffnen. Drehen
Sie SCROLL, um „Autoscan" auszuwählen. Drücken Sie dann denselben Regler zum Bestätigen, und im
Display erscheinen die Anzeige „Scanning..." und der Fortschrittsbalken. (F3)
2. Alle gefundenen Sender werden automatisch gespeichert. Um einen der gefunden Sender zu suchen und
anzuhören, drehen und drücken Sie SCROLL.
DAB-Sender manuell einstellen
1. Um Sender manuell einzustellen, drücken Sie zunächst MENU, um das Tuning-Menü zu öffnen. Drücken Sie
auf den Regler SCROLL, um die Option „Manual tune" auszuwählen. (F4) (F5)
2. Navigieren Sie durch Drehen von SCROLL durch die DAB-Radiosender. Im Display werden „5A to 13F" und
deren entsprechenden Frequenzen angezeigt.
3. Wenn die gewünschte Frequenz im Display angezeigt wird, drücken Sie SCROLL zum Bestätigen. Im Display
erscheint der Name der Sendergruppe (Ensemble/Multiplex).
4. Drücken Sie SCROLL erneut, um den gewählten Radiosender anzuhören.
DAB Sekundärdienste
In einigen Fällen erscheint direkt nach dem Namen des Senders das Symbol „>". Es weist darauf hin, dass für
diesen Sender sekundäre Dienste verfügbar sind. Bei diesen Sekundärdiensten handelt es sich um zusätzliche
Leistungen des primären Senders. Sportsender bieten z.B. zusätzliche Kommentare an. Die Sekundärdienste
werden direkt nach dem primären Sender eingefügt. Drücken Sie SCROLL, um den sekundären Sender
auszuwählen.
DAB-Anzeigemodi
Mit jedem Drücken der Taste INFO wird nacheinander einer der folgenden Modi angezeigt:
Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit werden automatisch durch die Senderübertragung aktualisiert. Die Uhr muss nicht manuell
eingestellt werden. Falls unvorhergesehen keine Uhrzeitinformationen empfangen werden, erscheint im Display
die Anzeige „<TIME/DATE>".
Frequenz
Im Display wird die Frequenz des aktuellen Senders angezeigt.
DE-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis