Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung; Betriebskontrolle; Reinigung Des Verdampfers; Austausch Der Innenbeleuchtung - Coldmaster PRISMA 400 TNV-PF Betrieb Und Instandhaltung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
a) Mit einer Erdleitung ausgestattet ist. b) Zu dem auf dem Schild angegebenen Nennstrom passt. c) Mit den von den IEC-
Normen vorgesehenen Schutzvorrichtungen ausgerüstet ist: - Differenzial-Thermomagnetschalter (gewöhnlich Schutzschalter
genannt) mit In = auf dem Schild angegebenem Nennwert. - Differenzial mit einer Ansprechempfindlichkeit von Id = 30
mA.3. Versichern Sie sich, dass am Aufstellungsort keine Explosionsgefahr besteht (AD). 4. Das am Gerät angebrachte
Speisekabel ist: H05 VVF für Innenräume geeignet. Für andere Aufstellungsorte muss das Kabel durch ein geeignetes ersetzt
werden (z.B. mit dem Kabel HO7 VVF für Außenbereiche). 5. Stecker in die Steckdose stecken (verwenden Sie keine
Dreifachstecker oder Verminderer). NB: Wenn das Gerät während des Transports oder der Lagerung sich irrtümlicherweise in
falscher Stellung befand, lassen sie es mindestens drei Stunden lang in der richtigen Position ruhen, bevor sie es an das
Stromnetz anschließen (siehe Abb. 5).

8. EINSTELLUNG

Das Gerät ist mit Bedienungssteuerungen ausgerüstet, die sich auf der Vorderseite befinden. Modell PRISMA 400TNV/PF-
TBS/PF: 1. Lichtschalter: Zum Einschalten der Innenbeleuchtung. 2. Kühlschalter: Zum Einschalten der Kühlanlage.
4. Thermometer: Gibt die Temperatur im Inneren des Geräts an. Thermostat: Reguliert die Innentemperatur des Geräts.
A) Das einmalige Drücken der Taste 5 "SET oder P" ermöglicht das Ablesen der voreingestellten Temperatur, die durch
Drücken der Taste 6 "UP" oder 7 "DOWN" geändert werden kann. Modell PRISMA 400 TNV/PG: 1. Rotationsschalter:
Zur Betätigung der Drehablagen. 2. Lichtschalter: Zum Einschalten der Innenbeleuchtung. 3. Kühlschalter: Zum
Einschalten der Kühlanlage (siehe Abb. 6).
9. BETRIEBSKONTROLLE KONTROLLIEREN SIE
DASS: 1. Der Stecker in der Steckdose steckt. 2. Der Schalter der Kühlanlage eingeschaltet ist und das grüne Licht leuchtet.
3. Das Thermometer einen für die Waren geeigneten T emperaturwert anzeigt. 4. Das Gerät nicht der direkten
Sonneneinstrahlung oder dem Licht von genau über dem Gerät angebrachten Hochleistungsstrahlern ausgesetzt ist. 5. Die
Raumtemperatur nicht über +25°C - RF 60% liegt, für die das Gerät zugelassen ist (Klimaklasse 3). NB: Die Ware muss auf
geeignete Weise verteilt werden, die Ablagen dürfen nicht übermäßig belastet werden und es muss im Inneren Platz für eine
gute Zirkulation der Kaltluft gelassen werden.
10. REINIGUNG DES KONDENSATORS
(NUR FÜR GESCHULTES PERSONAL)
1. Schalten Sie den Strom ab, indem Sie den Schutzschalter der Steckdose betätigen und dann den Stecker aus eben der
Steckdose ziehen. 2. Befestigungsschrauben lösen und das vordere Gitter abnehmen. 3. Mit einem Pinsel den Staub von den
Lamellen des Kondensators entfernen. 4. Mit einem Staubsauger den restlichen Staub beseitigen. 5. Gitter wieder einbauen
und die Stromversorgung wieder herstellen (siehe Abb. 7).
11. INNENREINIGUNG
(ALLE 15 TAGE)
1. Strom wie im Kapitel 10 beschrieben abschalten. 2. Tür öffnen und Waren herausnehmen. 3. Mit einem mit Wasser
befeuchteten Schwamm und etwas Natron Wände und Zubehör reinigen, dann sorgfältig abtrocknen.

12. REINIGUNG DES VERDAMPFERS

(ALLE 15 TAGE)
1. Strom wie im Kapitel 10 beschrieben abschalten. 2. Die Ware heraus nehmen und an einem ausreichend gekühlten Ort
unterbringen. 3. Lassen Sie die Tür offen und tauen Sie das Gerät vollständig ab. 4. Entfernen Sie den Bodenverschluss im
Inneren der Vitrine. 5. Keine scharfen oder spitzen Metallwerkzeuge benutzen, um das Eis von dem Verdampfer zu entfernen.
6. Sämtliche Teile sorgfältig abtrocknen. 7. Das Gerät vor der erneuten Inbetriebnahme bei offener Tür trocknen lassen
(siehe Abb. 8).

13. AUSTAUSCH DER INNENBELEUCHTUNG

1. Strom wie im Kapitel 10 beschrieben abschalten. 2. Die Befestigungsschrauben der oberen Lampenfassung entfernen.
3. Die Leuchtstoffröhre zusammen mit der durchsichtigen Schutzröhre von der oberen Lampenfassung lösen. 4. Die Röhre
aus der unteren Lampenfassung herausziehen. 5. Die durchsichtige Schutzröhre entfernen. 6. Die Leuchtstoffröhre ersetzen.
7. Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen (siehe Abb. 9).
14. AUSTAUSCH DER MAGNETISCHEN TÜRDICHTUNG
1. Die Tür öffnen. 2. Die Dichtung mit den Händen aus dem Türprofil herausziehen. 3. Eine neue Dichtung einsetzen, die
sorgfältig überall festgedrückt werden muss (siehe Abbildung 10).
15. TÜREINSTELLUNG
Die Tür kann eingestellt werden, wenn der Abstand zwischen dem Rahmen und der Tür auf den beiden vertikalen Seiten
ungleichmäßig ist. 1. Die Tür öffnen.2. Die beiden Scharnierschrauben am Rahmen lockern. 3. Das Scharnier in Richtung des
Rahmens schieben. 4. Die Schrauben festziehen, bis der Abstand zwischen Tür und Rahmen gleich ist (siehe Abbildung 11).

16. AUSTAUSCH EINER GLASSCHEIBE

1. Strom wie im Kapitel 10 beschrieben abschalten. 2. Die Scharnierschrauben der Tür lockern und die Tür ausbauen. 3. Die
Plastikverschlüsse an den Dachecken entfernen. 4. Die Schrauben, die das Dach an den Aluminiumhalterungen befestigen,
entfernen. 5. ACHTUNG: Die Ablagenhalterungen und die Lampen sind in eigens dafür vorgesehene Sitze im unteren
Bereich des Dachs eingefügt. 6. Das Dach nach oben aus den Streben herausziehen. 7. Die betreffende Glasscheibe nach
oben schieben und herausnehmen. 8. Die neue Glasscheibe einbauen (siehe Abb. 12).
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prisma 400 tnv-pgPrisma 400 tbs-pf

Inhaltsverzeichnis