GAMMA instabus
Technische Produkt-Information
Januar 2008
IP Viewer N151
Befehlstasten zum Laden (Reload) und Schreiben (Send)
der eingestellten Konfiguration in bzw. aus dem Gerät.
Folgende globale Einstellungen können definiert wer-
den:
• automatisches Refresh-Intervall
• einen Stepcode, welcher die Schrittweite in der Funk-
tion „relatives Dimmen" definiert
• eine Key Delay, welche die Zeit definiert, um einen
langen Tastendruck zu erkennen
• eine Prog Delay, welche die Zeit definiert, um einen
Speichervorgang (Szenen speichern) zu erkennen.
Die Beschreibungstexte der Reiter können definiert wer-
den. Damit werden die 5 Bedienseiten beschriftet.
Im Control Abschnitt werden alle Funktionen, als Grund-
datentyp, wie sie mit der ETS ausgewählt und mit einer
Gruppenadresse verknüpft wurden, angezeigt.
Folgende Informationen stehen zur Modifikation bereit:
No.
Kommunikationsobjekt Nummer
Address
verknüpfte Gruppenadressen
Typ
mit der ETS konfigurierter Datentyp
Label
Beschriftungstext dieser Funktion
View
Darstellung dieser Funktion als Anzeige-
oder Bedienelement
Page
Zuordnung zu der Seite (Reiter), auf der
diese Funktion angezeigt werden soll
Param
Zusätzlicher Parameter zu der entspre-
chenden Funktion
Jedem Grunddatentyp stehen zur Darstellung mehrere
Designvarianten zur Verfügung.
Applikationsprogramm
Es wird das Applikationsprogramm 21 CO IP Viewer
909501 benötigt.
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
2.11.1.12/2
Unterstützte Software
Nachfolgend finden Sie eine Softwareauswahl, die mit
dem IP Viewer N151 zusammenarbeitet.
ComBridge Studio
IPAS GmbH
Grabenstr 149 a
47057 Duisburg
[
http://www.ipas-products.com
ComBridge Studio ist eine Visualisierungssoftware, die
den IP Viewer N151, die IP Schnittstelle N148/21, den IP
Router N146 und den IP Controller N350E als Schnittstel-
le zum EIB verwenden kann.
Nähere Informationen sind im GAMMA Katalog bzw. auf
der genannten Webseite zu finden.
ETS3
EIBA s.c.
Bessenveldstraat 5
B-1831 Diegem
[http://www.eiba.com]
Für ETS3 ist ein EIBnet/IP Treiber verfügbar. Wenn dieser
Treiber installiert ist, kann die ETS3 den IP Viewer N151,
den IP Controller N350E, den IP Router N146 und die IP
Schnittstelle N148/21 wie eine herkömmliche serielle
RS232 oder USB Schnittstelle zur Kommunikation mit
dem Bus verwenden. Dies schließt Download von Gerä-
ten über Bus und die Funktion Gruppenmonitor ein.
Installationshinweise
• Das Gerät kann, für feste Installation in trockenen In-
nenräumen, zum Einbau in Niederspannungsverteiler
auf Hutschienen EN 60715-TH35-7,5 verwendet wer-
den.
•
V
WARNUNG
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofach-
kraft installiert und in Betrieb genommen werden.
• Freie Hutschienenbereiche mit eingelegter Daten-
schiene sind mit der Abdeckung 5WG1 192-8AA01
abzudecken.
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften sind zu beachten.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anla-
gen sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften
und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beach-
ten.
N151, 5 Seiten
© Siemens AG 2008
Änderungen vorbehalten
5WG1 151-1AB01
]
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Siemens AG