Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense BCD-428WY/HC4 Benutzerhandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9
yUm das Selbstschließen der Türen zu
ermöglichen, neigen Sie den Oberteil nach
hinten um ca. 10-15 mm.
Einstellbare Fußteile
Einstellbare Fußteile
Türentfernung
Wenn Ihre Zugangstür zu schmal für das
Durchlaufen des Kühlschranks ist,
entfernen Sie die Kühlschranktür und
Schubladen. Dann lassen Sie den
Kühlschrank seitlich durchlaufen. Wenn
Sie die Gerätetüren nicht entfernen
müssen, fahren Sie mit dem nächsten Teil
fort.Wenn Sie die Türen entfernen müssen,
fahren Sie unten fort.
Einstellbare Fußteile
Hintere Rolle
Warnung!
Bei
Türentfernung
muss das Gerät
ausgesteckt werden.
Benötige Werkzeuge (Nicht mitgeliefert):
Philips Schraubendreher Schraubenschlüssel (8mm)
Demontage der Kühlschranktür
Einige Modelle können sich geringfügig
von Bildern unterscheiden. Wenn einige
Teile im Bild nicht in Ihrem Gerät gefunden
werden können, ignorieren Sie bitte die
entsprechende Beschreibung.
Da die Schritte zum Zerlegen der
Kühlschranktür ähnlich wie die Schritte
zum Zerlegen der Gefrierschranktür sind,
gelten die folgenden Anweisungen nur für
das Zerlegen der Gefrierschranktür mit
Ausnahme von Schritt 2. Zum Zerlegen der
Kühlschranktür können Sie die folgenden
Schritte befolgen.
1. Wenn die Tür geschlossen ist, entfernen
Sie die Schrauben mit dem Philips (+)
Schraubendreher, und entfernen Sie dann
vorsichtig die obere Scharnierabdeckung ,
da die Klemmen unter der
Scharnierabdeckung noch angeschlossen
sind.
2. Trennen Sie den Terminal ab, öffnen
Sie vollkommen die Tür und ziehen Sie
den oberen Scharnierdeckel nach unten.
Schließen Sie dann die Tür.
●Sie müssen auch den
Temperatursensor von der oberen
Scharnierabdeckung entfernen, wenn
Sie die Kühlschranktür zerlegen.
●Drücken Sie mit einer Hand auf die
Plastikhaken der Klemme und ziehen
Sie gleichzeitig die andere Seite heraus.
Wenn Sie die Klemme gerade
herausziehen, wird sie beschädigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis