3 Erweiterte Einstellungen
Über die Grundfunktionen hinaus verfügt der CS 5.2 über eine Vielzahl an Möglichkeiten zur
individuellen Anpassung an Ihre persönlichen Anforderungen. Diese Funktionen sind über ein Menü
zugänglich, das über die Multifunktionstasten (5-9) unterhalb des Displays bedienbar ist. Während des
normalen Betriebszustands ist die mittlere Multifunktionstaste (7) mit MENU beschriftet Durch Drücken
dieser Taste gelangen Sie in das Menü 'Erweiterte Einstellungen'. Die Tastenbeschriftung derselben
Multifunktionstaste (7) wechselt nun auf "EXIT". Durch einen weiteren Tastendruck verlassen Sie das
Menü 'Erweiterte Einstellungen' wieder und gelangen in den normalen Betriebszustand zurück. Im
Menü 'Erweiterte Einstellungen' lassen sich die einzelnen Menüpunkte mit den Tasten ! ITEM"
selektieren – der gewählte Punkt wird jeweils im Display angezeigt. Mit den Tasten ! VALUE"
verändern Sie den Wert des angewählten Menüpunkts.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass das Umschalten einer Klangquelle über die Quellenwahlschalter
(2), eine Lautstärkeänderung über den Lautstärkesteller (11) oder das Ausschalten des Geräts bei
aktiviertem Menü 'Erweiterte Einstellungen' nicht möglich ist. Verlassen Sie hierzu zunächst das Menü
'Erweiterte Einstellungen' über die mit EXIT gekennzeichnete Multifunktionstaste (7).
3.1 set RDS display (nur wenn Tuner angewählt)
RDS steht für 'Radio Data System' und ermöglicht die Übermittlung von Zusatzinformationen des
ausgewählten Radiosenders. Zur Auswahl steht Ihnen die Anzeige 'Frequenz' oder 'Sendername'.
3.2 set scan mode (nur wenn Tuner angewählt)
Stellen Sie die gewünschte Abstimmart ein: AUTO sucht nach einem Druck auf eine der beiden
Abstimmtasten (8-9) automatisch den nächsten Sender, MANUAL ermöglicht eine manuelle
Abstimmung von Hand (vgl. 2.4.1).
3.3 set 2 channel mode (nur wenn Tuner angewählt)
Im Hinblick auf einen optimalen und rauschfreien Klang des Tuners haben Sie die Wahl zwischen
MONO und STEREO. Je nach gewählter Einstellung verändert sich die Einrastschwelle des Tuners
beim automatischen Suchlauf: In der Einstellung STEREO werden ausschließlich starke Sender
gesucht – in der Einstellung MONO auch Sender mit schwächerer Sendeleistung.
3.4 set tone control
In Stellung ‚BYPASS' ist die Klangstellerelektronik abgeschaltet (die vorher gemachten Einstellungen
werden jedoch gespeichert). In Stellung ACTIVE ist die Klangstellerelektronik aktiv. Wenn eine
Einstellung vorgenommen wurde und der Klangsteller aktiv ist, steht oben im Display TONE ON, sonst
LINEAR.
Bässe und Höhen lassen sich gemeinsam für alle Eingänge einstellen (GLOBAL) oder für speziell für
den gerade aktuellen Eingang (INDIVIDUAL). Hierzu müssen die Eingänge, wenn individuelle
Einstellung gewünscht wird, vorher im personal setup parametriert werden. Das ist beispielsweise
sinnvoll, um eine Bassschwäche des Plattenspielers auszugleichen, ohne dass der Bass bei den
anderen Quellen angehoben wird.
Die Einstellung der Loudnessfunktion ist lautsprecher- und raumabhängig und daher immer für alle
Eingänge gleichzeitig gültig. In Stellung BYPASS ist die Klangstellerelektronik abgeschaltet (die vorher
gemachten Einstellungen bleiben jedoch gespeichert). In Stellung ACTIVE ist die Klangstellerelektronik
aktiv. Sie wird jedoch trotzdem abgeschaltet wenn eine neutrale Einstellung (Bass = 0, Treble= 0,
Loudness = OFF) gewählt wurde.
12