Gebrauch
9.4 Hinweise zur Druckluftpistole
Die Druckluftpistole ist als Zubehör für die
SICOLAB mini ENDO - Geräte erhältlich
und wird mit Druckluft betrieben�
Die Bedienungsanleitung für die sichere
Handhabung der Druckluftpistole sowie
Reinigungs- und Aufbereitungshinweise
DE
sind als Download "Gebrauchsanwei-
sung Reinigungspistolen aus Edel-
stahl" unter www.reinigungspistolen.
de erhältlich�
ACHTUNG
Zu hohe Drücke am Gerät kann zu
Beschädigung der Endoskope führen
Ist die Druckeinstellung des Gerätes hö-
her als die Druckangaben des Endos-
kop - Herstellers, kann es zu Beschädi-
gungen der Endoskope kommen�
Die Druckeinstellung nach den Anga-
i
ben des Endoskop-Herstellers vor-
nehmen�
Aufgrund bauartbedingter Unterschiede
der Kanaldurchmesser in den zu trock-
nenden Endoskopen, ergeben sich unter-
schiedliche Trocknungszeiten�
Hinweis: Für die Trocknung von Medizin-
produkten wie z� B� Endoskopen sind die
speziell geltenden Vorschriften vom Her-
steller oder des Robert-Koch-Institutes
zu beachten�
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachge-
mäße Anwendung der Druckluftpis-
tole - Druckluftpistole wird im Betrieb
auf Körperteile oder - öffnungen
gerichtet.
Der Druck des Luftstrahles kann zu
Verletzungen führen�
Die Druckluftpistole darf im Betrieb
i
nicht auf Körperteile oder -öffnungen
gerichtet werden�
16
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden durch An-
sätze, die sich von der Druckluftpis-
tole lösen.
Lösen sich die Ansätze von der Druck-
luftpistole im Betrieb, kann dies zu
Sachschäden führen�
Vor dem Betrieb prüfen, dass die An-
i
sätze vorschriftsmäßig an der Druck-
luftpistole befestigt sind�
9.5 Einstellung Druckminderer
Der Druckluftanschluss nach Druckminderer hat
einen konstanten, werkseitig eingestellten Druck
von 1 bar�
5
9
5
Druckminderer
8
Schnellkupplung
9
Ein-/Aus-Schalter
10 Manometer
Der Druckminderer (5) regelt den gewünschten
Arbeitsdruck an der Schnellkupplung (8)�
Der Druckminderer (5) ist einstellbar� Der maxi-
mal konstante Arbeitsdruck beträgt 5 bar�
Einstellen des Druckminderers:
Durch Drehen des Druckminderers (5) lässt sich
der konstante Arbeitsdruck verändern� Der
Druck kann vom Manometer (10) abgelesen
werden�
Versorgungsdruck erhöhen: Druckminderer
i
(5) im Uhrzeigersinn nach "+" drehen�
Versorgungsdruck vermindern: Druckmin-
i
derer (5) entgegen dem Uhrzeigersinn nach
"-" drehen�
10
8
1015100100L01 1910V003