Wichtige Informationen Wichtige Informationen Zu diesem Dokument Diese Montage- und Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Gerätes. Sie entspricht der Ausführung des Gerätes und dem Stand der Technik zum Zeitpunkt des ersten Inverkehrbringens. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen und Hinweise in dieser Montage- und Gebrauchsanwei- sung übernimmt Dürr Technik keinerlei Gewährleistung oder Haftung für den sicheren Betrieb und die sichere Funktion des Geräts.
Wichtige Informationen Hinweis, z. B. besondere Angaben hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwendung des Gerätes. Hersteller Begleitpapiere beachten. CE-Kennzeichnung Herstellungsdatum Gerät nach geltendem Landes- und Lokalrecht sachgerecht entsorgen. Umgebungseinflüsse beachten Gerät spannungsfrei schalten (z. B. Netzstecker ziehen). Urheberrechtlicher Hinweis Alle angegebenen Schaltungen, Verfahren, Namen, Softwareprogramme und Geräte sind urheberrecht- lich geschützt.
Wichtige Informationen Sicherheit Dürr Technik hat das Gerät so entwickelt und konstruiert, dass Gefährdungen bei bestimmungsgemäßer Verwendung weitgehend ausgeschlossen sind. Dennoch können Restgefährdungen bestehen. Beach- ten Sie deshalb die folgenden Hinweise. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für das Verdichten von atmosphärischer Luft bestimmt. Es stellt ölfreie Luft für unter- schiedliche Anwendungen im Bahnbereich bereit (z.
Wichtige Informationen Nur Originalteile verwenden Nur das von Dürr Technik benannte oder freigegebene Zubehör und Sonderzubehör verwenden. ❯ Nur Original-Verschleißteile und -Ersatzteile verwenden. ❯ Dürr Technik übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von nicht freige- gebenem Zubehör, Sonderzubehör und anderen als den Original-Verschleißteilen und -Ersatztei- len entstanden sind.
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Kompressor-Aggregat D-061 / 0714200001 (110 V) Zubehör Folgendes Zubehör ist für den Betrieb des Gerätes notwendig: – Ansaugfilter (in verschiedenen Ausführungen erhältlich) siehe "3.2 Ersatzteile und Zubehör". – Schwingungsdämpfer (in verschiedenen Ausführungen erhältlich) siehe "3.2 Ersatzteile und Zube- hör".
Produktbeschreibung Kompressor-Aggregat D-061 / 0714300001 (24 V) Zubehör Folgendes Zubehör ist für den Betrieb des Gerätes notwendig: – Ansaugfilter (in verschiedenen Ausführungen erhältlich) siehe "4.2 Ersatzteile und Zubehör". – Schwingungsdämpfer (in verschiedenen Ausführungen erhältlich) siehe "4.2 Ersatzteile und Zube- hör".
Seite 15
Produktbeschreibung Darstellung Bezeichnung Menge/ Technische Bemerkung Einheit Daten Schwingungsdämpfer- 1 Set (ent- Æ25x30 Schwing- Set ....0714200010 hält 4 Stück) Härte: 40 ungsdämp- Shore fer Ersatz- teil-Set...
Produktbeschreibung Kompressor-Aggregat D-100 / 0714400001 (110 V) Zubehör Folgendes Zubehör ist für den Betrieb des Gerätes notwendig: – Ansaugfilter (in verschiedenen Ausführungen erhältlich) siehe "5.2 Ersatzteile und Zubehör". – Schwingungsdämpfer (in verschiedenen Ausführungen erhältlich) siehe "5.2 Ersatzteile und Zube- hör". Ersatzteile und Zubehör Darstellung Bezeichnung...
Seite 19
Produktbeschreibung Darstellung Bezeichnung Menge/ Technische Bemerkung Einheit Daten Kohlebürsten (Motor 1 Set (ent- 110 V Kohlenbürs- 110V) ....0880100026 hält 4 Stück) ten ET-Set Dichtung schwarz ..0880100056 1 Set (ent- Empfehlung:...
Produktbeschreibung Technische Daten Elektrische Daten D-100 Artikel-Nr. 0714400001 Netzfrequenz Nennspannung 110 V DC -30 % / +25 % Nennleistung P1 (W) Nennstrom Drehzahl 1450 Einschaltdauer S1: 100 % Einschaltdauer bei Umge- bungstemperaturen von - 25 °C bis + 40 °C und ± 10 % Nennspannung S3: 50 % - 30 min Einschaltdauer bei Umgebungstempe- raturen von - 25 °C bis + 50 °C (30 min...
Seite 21
Produktbeschreibung Oberflächenbeschaffenheit - Lackspezifikation Motormantel Lackierung nach DIN EN 12944-C-4 stark Grundierung: Rilit-2K-Epoxid Grundierung 2625; Trockenschichtdicke ³80 µm. Decklack: Rilit-2K-Acryl-Decklack 4411 RAL 7012; Trockenschichtdicke ³80 µm. Leistungsdiagramm Volumenstromkennlinie D-100 Druck p [bar] 0714100360L01 2009V003...
Produktbeschreibung Kompressor-Aggregat D-040 / 0714500001 (24 V) Zubehör Folgendes Zubehör ist für den Betrieb des Gerätes notwendig: – Ansaugfilter (in verschiedenen Ausführungen erhältlich) siehe "6.2 Ersatzteile und Zubehör". – Schwingungsdämpfer (in verschiedenen Ausführungen erhältlich) siehe "6.2 Ersatzteile und Zube- hör". Ersatzteile und Zubehör Darstellung Bezeichnung...
Seite 23
Produktbeschreibung Darstellung Bezeichnung Menge/ Technische Bemerkung Einheit Daten Kohlebürsten (Motor 24 1 Set (ent- 24 V Kohlebürs- V) ....0574100023 hält 4 Stück) ten ET-Set Zylinder mit Topfman- schette .
Produktbeschreibung Konformitätserklärung für Maschinen nach Richtlinie 2006/42/EG Hiermit erklären wir, dass das unten genannte Gerät allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinen- richtlinie 2006/42/EG entspricht. Das unten genannte Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden einschlägigen Richtlinien: – Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU – RoHS Richtlinie 2011/65/EU Name des Herstellers: Dürr Technik GmbH &...
Montage Montage Voraussetzungen Aufstellung Der Aufstellungsraum muss folgende Voraussetzungen erfüllen: – Gerät muss geschützt vor Steinschlag, Nässe und Verschmutzung in einen geschützten Bereich (z.B. Blechverschalung) eingebaut werden. – Gerät auf einem sauberen, ebenen, ausreichend stabilen Untergrund aufstellen (Gewicht des Geräts beachten).
Montage ACHTUNG Überhitzungsgefahr durch unzureichende Belüftung Das Gerät erzeugt Wärme. Hitzeschaden und/oder Verkürzung der Lebensdauer des Geräts möglich. Gerät nicht in ein geschlossenes Gehäuse einbauen, um die Belüftung zu gewährleisten. ❯ Luft muss ungehindert zu- und abströmen können. ❯ Be- und Entlüftungsöffnungen müssen groß genug sein. ❯...
Montage Inbetriebnahme Transportsicherung entfernen Das Gerät ist für den sicheren Transport mit Verpackungsmaterial gesichert. Verpackungsmaterial entfernen. ❯ Schutzfolien abziehen. ❯ Gerät auf Transportschäden überprüfen. ❯ D-040 - Schutzkappen abziehen Das Gerät D-040 ist für den sicheren Transport mit Schutzkappen gesichert. Schutzkappen abziehen bevor das Gerät montiert wird.
Montage Ölfreien Kolben-Kompressor anschließen Lufteintritt Die Lufteintrittsöffnung befindet sich am Zylinderkopf. Um die Lebensdauer des Geräts zu erhalten, muss ein geeigneter Ansaugfilter am Lufteintritt montiert werden. Die Lufteintrittsöffnung ist mit Pfeilen gekennzeichnet, die auf den Zylinderkopf zeigen. Ansaugfilter an der Lufteintrittsöffnung (Innengewinde G 1/4") des Zylinderkopfes montieren ❯...
Montage Elektroinstallation Elektrischer Anschluss ohne Netzstecker GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag An der Anschluss-Stelle des Stromnetzes liegen lebensgefährliche Spannungen an. Sicherstellen, dass die Anschluss-Stelle frei von Spannung ist. ❯ Der Anschluss an die Spannungsversorgung darf nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft ❯ vorgenommen werden.
Seite 32
Montage Motorschutz - Temperatur Gleichstrom-Permanentmagnetmotoren Die Gleichstrom-Permanentmagnetmotoren sind mit einem passiven Temperatur-Schalter ausgestattet. Bei Bedarf muss ein geeignetes, allpolig schaltendes und stromlos offenes Relais angeschlossen wer- den. Die Anschlusspunkte J befinden sich im Klemmkasten. Der Temperatur-Schalter schaltet das Gerät bei Überhitzung ab. Eine ausreichende Spannungsversorgung muss vorhanden sein.
Seite 34
Montage P> P> Bild 3: Einbau eines Kompressor-Aggregates mit Gleichstrom-Permanentmagnetmotoren in eine Kompressorstation - Anschluss Druckschalter direkt verschaltet (für kleine Ströme) Netzanschluss Druckschalter Relais Kompressormotor 0714100360L01 2009V003...
Seite 35
Montage P> P> Bild 4: Einbau eines Kompressor-Aggregates mit Gleichstrom-Permanentmagnetmotoren in eine Kompressorstation - Anschluss Druckschalter indirekt verschaltet über Relais (für hohe Ströme) Netzanschluss Druckschalter Relais Kompressormotor 0714100360L01 2009V003...
Montage Schwingungsdämpfer montieren D-061, D-100 Befestigung der Schwingungsdämpfer am Motorfuß des Kompressors: – Schwingungsdämpfer (2) mit der Sperrkantscheibe (3), Scheibe (1) und der Sechskantmutter (4) anhand der Montageübersicht an dem Motorfuß (10) montieren. Systembedingt liegt der Schwerpunkt des Gerätes außermittig in Richtung des Kompressorkop- fes.
Seite 37
Montage Drehmoment für Einbau in Motorfuß / Konsole Sechskantmutter Schlüsselweite Drehmoment Abmessung SW 7 3 Nm SW 8 6 Nm SW 10 9 Nm SW 13 20 Nm Drehmomentangaben sind Richtwerte. 0714100360L01 2009V003...
Montage Schwingungsdämpfer montieren D-040 Schwingungsdämpfer-Set Zylinderschraube (2) mit Sperrkantscheibe (3) von unten durch die Montageplatte schieben und ❯ Nutenstein (4) mit 1-2 Umdrehungen auf Zylinderschraube schrauben. Nutenstein (4) in die T-Nut am Kompressor einschieben und festziehen. ❯ Schwingungsdämpfer (1) im Uhrzeigersinn in Konsole (10) einschrauben. ❯...
Seite 39
Montage Schwingungsdämpfer-Set mit Brücke Brücke (7) mit Sechskantschraube (8), Sperrkantscheibe (3) und Scheibe (9) in vorgesehene Bohrung ❯ des Kompressors (11) einschrauben und festziehen. Schwingungsdämpfer (1) im Uhrzeigersinn in Konsole (10) einschrauben. ❯ Brücke (7) auf Schwingungsdämpfer (1) auflegen. Zylinderschraube (2) mit Sperrkantscheibe (3) von ❯...
Wartung und Instandhaltung Wartung und Instandhaltung 10 Wartung VORSICHT Verbrennungen durch heiße Oberflächen Während des Betriebs hat das Gerät heiße Oberflächen Vor Bedienungs- oder Wartungsarbeiten Gerät abkühlen lassen. ❯ Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z. B. Netzstecker zie- hen) und gegen Wiedereinschalten sichern.
Wartung und Instandhaltung 10.2 Gerät reinigen Staub absaugen, der sich im Kompressor-Kurbelgehäuse gesammelt hat. Kurbelgehäusedeckel sorgfäl- tig reinigen. 10.3 Schrauben- und Gewindesicherung Drei Typen von Sicherungs-Klebstoffe sind in dem Gerät verwendet bzw. sollen bei Reparatur oder Wartungsarbeiten verwendet werden (Ausnahme: Schwingungsdämpfer): 1.
Wartung und Instandhaltung 10.5 Einsatz des Ansaugfilters wechseln Ansaugfiltereinsatz Variante 1 Deckel des Ansaugfilters durch Drehen im Uhrzeigersinn öffnen. ❯ Ansaugfiltereinsatz herausnehmen. ❯ Deckel Ansaugfilter Ansaugfiltereinsatz Neuen Ansaugfiltereinsatz einsetzen. ❯ Deckel des Ansaugfilters durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn schließen. ❯ Ansaugfiltereinsatz Variante 2 Ansaugfiltereinsatz aus Ansaugfiltergehäuse herausziehen.
Seite 46
Die Länge der Kohlebürsten messen. ❯ Typ D-100: Bei einer Länge L < 15 mm, die Kohlebürsten ersetzen. ❯ Typ D-061: Bei einer Länge L < 9 mm, die Kohlebürsten ersetzen. ❯ Zustand des Kollektors prüfen. ❯ Innenraum der Kohlebürstenschächte reinigen (z. B. absaugen).
Seite 47
Wartung und Instandhaltung Bei stark eingeschliffenem Kollektor oder bei "verbrannten" Kollektorlamellen (sichtbar durch Verfär- ❯ bungen) muss der Motor durch den Service von Dürr Technik ausgetauscht werden. Endmontage Der Einbau der Kohlebürsten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. ❯ Darauf achten, dass Schraube und Klemmfeder nicht in den Motor fallen. ❯...
Seite 48
Wartung und Instandhaltung Bei Kohlebürsten-Abdeckung mit schwarzer Dichtung die Befestigungsschrauben mit 1,2 Nm festzie- ❯ hen. Die Kohlebürstenkontrolle bzw. der Kohlebürstenaustausch muss an allen Kohlebürstenschäch- ten erfolgen. Kohlebürsten alle 1000 Betriebsstunden kontrollieren, gegebenenfalls austauschen (siehe mini- male Länge L "Endmontage"). Beim Kontrollieren der Kohlebürsten darauf achten, dass die Kohlebürsten lagerichtig (wie ursprünglich eingebaut - nicht um 180°...
Wartung und Instandhaltung 10.8 Kohlebürsten austauschen D-040 Abdeckung Kohlehalter (2) abschrauben. ❯ Kohlebürsten (3) herausziehen. ❯ Die Länge der Kohlebürsten messen: ❯ Bei unterschreiten der minimalen Länge L = 8 mm müssen die Kohlebürsten ersetzt werden. Innenraum des Kohlehalters reinigen (z. B. absaugen). ❯...
Fehlersuche Fehlersuche 11 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z. B. Netzstecker zie- hen) und gegen Wiedereinschalten sichern.
Seite 51
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät zu laut Lagerschaden Techniker informieren. ❯ Schwingungen werden auf das Geeignete Schwingungs- ❯ Gehäuse übertragen dämpfer verwenden. Schwingungsdämpfer defekt Neue Schwingungsdämpfer ❯ montieren. 0714100360L01 2009V003...
Kontakt Kontakt 12 Adressen 12.1 Rücklieferungen / Reparaturen Dürr Technik GmbH & Co. KG Pleidelsheimer Straße 30 74321 Bietigheim-Bissingen -Deutschland- WARNUNG Explosion des Druckbehälters und der Druckschläuche Druckbehälter und Druckschläuche entlüftet lagern und transportieren. ❯ Bei Rücklieferungen von Geräten möglichst die Originalverpackung verwenden. Die Geräte immer in einen Kunststoffbeutel einpacken.
Seite 56
Dürr Technik GmbH & Co. KG Pleidelsheimer Strasse 30 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 9022-0 www.duerr-technik.com office@duerr-technik.de...