Inhalt 9.3 Zwei Kompressoren in einem Druckluftnetz betreiben (optional) ..... 18 Wichtige Informationen 9.4 Druckluftanschluss herstellen ..19 1 Zu diesem Dokument .
Seite 4
Inhalt Fehlersuche 17 Tipps für Anwender ....35 18 Tipps für Techniker....37 Adressen 1036100202L01 1608V003...
Wichtige Informationen Zu diesem Dokument Mit dem Signalwort unterscheiden die Warnhin- weise vier Gefahrenstufen: Diese Montage- und Gebrauchsanweisung ist – GEFAHR Bestandteil des Gerätes. Sie entspricht der Aus- Unmittelbare Gefahr von schweren Verletzun- führung des Gerätes und dem Stand der Tech- gen oder Tod nik zum Zeitpunkt des ersten Inverkehrbringens.
Wichtige Informationen Sicherheit 2.4 Fachpersonal Bedienung Dürr Technik hat das Gerät so entwickelt und konstruiert, dass Gefährdungen bei bestim- Personen, die das Gerät bedienen, müssen auf mungsgemäßer Verwendung weitgehend aus- Grund ihrer Ausbildung und Kenntnisse eine si- geschlossen sind. Dennoch können Restgefähr- chere und sachgerechte Handhabung gewähr- dungen bestehen.
Wichtige Informationen WARNUNG Explosion des Druckbehälters und der Druckschläuche Druckbehälter und Druckschläuche entlüftet lagern und transportieren. Gerät während des Transports vor Feuchtigkeit schützen. Gerät senkrecht transportieren. Gerät nur an den vorgesehenen Trage- griffen transportieren. Gerät nicht am Ansaugfilter transportie- ren. Die Lagerung des originalverpackten Gerätes ist möglich –...
Produktbeschreibung Technische Daten Elektrische Daten 1036100200 Netzfrequenz Spannung Nennleistung Nennstrom bei 8 bar (0,8 MPa) Motorschutzschalter, empfohlene Einstel- lung Drehzahl 1440 1700 Schutzart IP 21 IP 21 Netzsicherung 16 ** 16 ** Absicherung LS-Schalter Charakteristik B, C oder D nach DIN EN 60898 Allgemeine technische Daten Volumen Druckbehälter Fördermenge bei 5 bar (0,5 MPa) l/min...
Pleidelsheimer Straße 30 D-74321 Bietigheim-Bissingen Referenznummer: 1036 Artikelbezeichnung: Ölfreie Kompressorstation P2B 304M ab Seriennummer: H400000 Wir erklären hiermit, dass die Inbetriebnahme des Gerätes erst erfolgen darf, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in die dieses Gerät eingebaut wird, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Produktbeschreibung 4.2 Typenschild Membran-Trocknungsanlage Das Typenschild der Membran-Trocknungsanla- Gesamtsystem ge befindet sich seitlich an der Membran-Trock- Das Typenschild des Gesamtsystems befindet nung. sich auf dem Druckbehälter des Gerätes. Typenschild Gesamtsystem Kompressor-Aggregat Das Typenschild des Kompressoraggregates befindet sich auf dem Kurbelgehäuse unterhalb des Zylinders.
Produktbeschreibung Funktion mierten Luft die Feuchtigkeit. Die ölfreie, hygie- nische und trockene Luft wird den Verbrauchern im Druckbehälter bereitgestellt. In der Steuerung laufen alle Messdaten des Ge- rätes zusammen (z. B. Druck im Druckbehälter, Temperatur der Motorwicklungen) und werden dort ausgewertet. Ebenfalls können diverse Ein- stellungen (z.
Produktbeschreibung 6.2 Tyscor Pulse (optional) Das Gerät kann an einen Computer oder Netzwerk mit der Software Tyscor Pulse (entwickelt von Dürr Dental) angeschlossen werden. Tyscor Pulse zeigt den aktuellen Zustand des Gerätes sowie Meldungen und Fehler an. Alle Meldungen werden protokolliert und können gedruckt oder versendet werden. Die regelmäßige Wartung und Pflege wird in den Aufgaben verwaltet.
Montage Voraussetzungen – Sauberer, ebener und ausreichend stabiler Untergrund (Gewicht des Gerätes beachten). 7.1 Aufstellungsraum – Typenschild leicht ablesbar. – Gerät für die Bedienung und Wartung leicht Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- zugänglich. zungen erfüllen: – Steckdose, an die das Gerät angeschlossen –...
Montage Transport Installation 9.1 Transportsicherung entfernen WARNUNG Das Gerät ist für den sicheren Transport mit Explosion des Druckbehälters und der zwei Schaumstoffklötzen und einem Spannband Druckschläuche gesichert. Druckbehälter und Druckschläuche Spannband durchschneiden und entfernen. entlüftet lagern und transportieren. Schaumstoffklötze entfernen. Gerät während des Transports vor Feuchtig- Gerät auf Transportschäden überprüfen.
Seite 18
Montage Das Kompressor-Aggregat mit den Zahn- scheiben und Muttern befestigen. ACHTUNG Ein Verdrehen der Schwingungs- dämpfer führt zu erhöhtem Verschleiß Die Lebensdauer der Schwingungs- dämpfer wird reduziert. Beim Anzug der Schrauben darauf Sechskant- achten, dass der Gummi der Schwin- Schlüs- Dreh- mutter gungsdämpfer nicht verdreht wird. selweite moment Abmessung SW 7...
Seite 19
Montage Stecker des Temperaturfühlers und Stromver- Warnung vor gefährlicher elektrischer sorgung des Kompressor-Aggregats in die Spannung vorgesehenen Buchsen stecken. Netzstecker darf nicht gesteckt, bzw. muss gezogen sein. Befestigungsschraube der Abdeckung für die Steuerung lösen. Netzwerkkabel für Tyscor Pulse anschließen Nur bei Verwendung einer Tyscor Pulse Software ist ein Netzwerkanschluss erfor- ACHTUNG derlich.
Montage 9.3 Zwei Kompressoren in einem In der Steuerung des Kompressors, der zu- sätzlich betrieben werden soll, den Schalter S Druckluftnetz betreiben 1 nach "links" stellen (Zusatzsteuerung). (optional) Die beiden elektronischen Steuerungen der Kompressoren werden über ein Netzwerkkabel miteinander verbunden. Beim Verlegen der Leitungen Abstände zwischen Steuerleitungen und Versor- gungsleitungen beachten.
Montage 9.5 Druckminderer Abdeckung anbringen Bedienfeldkabel wieder einstecken. Druckminderer in die Schnellkupplung ste- Abdeckung der Steuerung wieder anbringen cken. und mit der Schraube befestigen. Druckschlauch in die Schnellkupplung am Druckminderer stecken. GEFAHR Stromschlag durch defektes Netzkabel Netzkabel dürfen heiße Oberflächen des Gerätes nicht berühren. Die Kabel mit den Kabelclips befestigen.
Montage Auffangschale unter jede Membran-Trock- Sicherheit beim elektrischen Anschluss nungsanlage stellen. Das Gerät hat keinen Hauptschalter. Des- halb muss das Gerät so aufgestellt wer- den, dass der Netzstecker gut zugänglich ist und bei Bedarf ausgesteckt werden kann. Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose anschließen.
Montage 10 Inbetriebnahme bläst. Sicherheitsventil nur kurz abblasen las- sen. 10.1 Ein-/Ausschaltdruck prüfen Der Ein- und Ausschaltdruck ist werksseitig vor- eingestellt. Die Einstellung bei der Inbetriebnah- me prüfen. Nach Einstecken des Netzsteckers läuft der Kompressor mit einer kurzen Verzögerung an. Ausschaltdruck am Manometer ablesen. Luft aus dem Druckbehälter ablassen (z. B.
Montage 10.3 Kondensat ablassen 10.4 Fließdruck am Druckminderer einstellen Während des Transports kann sich auf Grund von Temperaturveränderungen Kondenswasser Der Druckminderer regelt den Fließdruck im im Druckbehälter bilden. System auf den gewünschten Arbeitsdruck. Dies gilt auch für Kompressoren mit Membran- Zum Einstelllen des Fließdrucks muss über ei- Trocknungsanlage.
Montage 11 Einstellmöglichkeiten 12 Gerät mit Tyscor Pulse überwachen 11.1 Ein-/Ausschaltdruck einstellen Weitere Informationen zu Tyscor Pulse WARNUNG finden sie in der Software-Hilfe und im Explosionsgefahr des Druckbehälters Tyscor Pulse Handbuch Best.-Nr. Die in den Kompressoren verwendeten 0949100001. Druckbehälter sind für eine Dauerdruck- Um das Gerät mit der Software am Computer wechselfestigkeit von 2 bar ausgelegt zu überwachen, müssen folgende Vorausset- und bei diesem Lastwechsel dauerhaft...
Montage 12.3 Ein-/Ausschaltdruck einstellen Die Liste der Geräte erscheint. Ein Symbol zeigt den Verbindungsstatus zur Software: WARNUNG Gerät ist im Netzwerk vorhanden und Explosionsgefahr des Druckbehälters mit der Software verbunden. Die in den Kompressoren verwendeten Gerät ist im Netzwerk vorhanden, Druckbehälter sind für eine Dauerdruck- wechselfestigkeit von 2 bar ausgelegt aber nicht mit der Software verbun- den.
Montage 12.4 Gerät manuell starten Es wird empfohlen, die Aufgaben aus dem War- tungsplan (siehe "15.1 Wartungsplan") in den Wartungsplan der Software zu übertragen. In der Software die Ansicht Aufgaben wählen. Aufgabe hinzufügen. Ergebnis: Die Aufgabe erscheint in der Seitenleiste und im Wartungsplan. Der Kompressor kann mit Hilfe von Tyscor Pulse manuell gestartet werden.
Gebrauch 13 Bedienung Service-Taste Prüfung des Sicherheits- ventils und Einstellung des Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr Druckbereichs (siehe "13.7 das Gerät spannungsfrei schalten (z. B. Notbetrieb" und "10.2 Si- Netzstecker ziehen) und gegen Wieder- cherheitsventil überprüfen"). einschalten sichern. Standby-Taste Umschalten zwischen Nor- malbetrieb und Standby- 13.1 Bedienfeld...
Gebrauch 13.2 Gerät ein-/ausschalten 13.5 Nebenbetrieb Das Gerät über den Hauptschalter ein-/ aus- Werden zwei Kompressoren in einem Druckluft- schalten. netz betrieben, müssen die beiden Steuerungen als Hauptsteuerung und Zusatzsteuerung konfi- Das Kompressor-Aggregat läuft automatisch guriert werden. an und der Druckbehälter wird gefüllt. Beim An der als "Zusatzsteuerung"...
Gebrauch 14 Gerät mit Tyscor Pulse 13.7 Notbetrieb Bei Ausfall eines Aggregats kann der Kompres- überwachen sor auf Notbetrieb geschaltet werden: Störungs-Taste, orange LED blinkt. Weitere Informationen zu Tyscor Pulse finden sie in der Software-Hilfe und im 1 Aggregat ist ausgefallen. Tyscor Pulse Handbuch Best.-Nr. Blinkende Störungs-Taste berühren.
Gebrauch Information Verbindung zum Gerät wird aufgebaut Verbindung zum Gerät unterbrochen 14.2 Aufgabe erledigen Fällige Aufgaben erscheinen als Meldung im Cockpit. Die Aufgabe kann einer Zugriffsebenen (Anwender, Administrator oder Techniker) zugeordnet werden, so dass sie nur ab dieser Zugriffsebene bestätigt werden kann. Aufgabe durchführen.
Gebrauch 15 Wartung Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z. B. Netzstecker ziehen) und gegen Wiedereinschalten sichern. 15.1 Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsarbeiten in regelmäßigen Ab- Auffangschale unter Kondensatabscheider leeren (Intervall kann je ständen nach Umgebungsbedingungen und Arbeitsweise variieren, bei hoher Luftfeuchtigkeit täglich).
Gebrauch 15.2 Filter wechseln Ansaugfilter entnehmen. ACHTUNG Verkürzung der Lebensdauer, schlech- te Luftqualität, geringere Fördermenge Filterwechsel 1x jährlich oder sobald die gelbe LED leuchtet, durchführen. Filterwechsel-Taste, gelbe LED leuchtet. Sobald die LED leuchtet, kann durch Be- rühren der Taste die LED vorübergehend ausgeschaltet werden. Nach jedem er- neuten Einschalten des Gerätes leuchtet die LED erneut.
Gebrauch 16 Stilllegung Sinterfilter der Membran-Trocknungsanlage wechseln 16.1 Gerät stilllegen Filtergehäuse aufschrauben und abnehmen. Sinterfilter entnehmen. Wird der Kompressor über einen längeren Zeit- raum nicht benutzt, empfiehlt es sich, diesen Neuen Sinterfilter einsetzen. stillzulegen. Filtergehäuse aufsetzen und schließen. Hierzu muss das eventuell angefallene Konden- sat aus dem Druckbehälter und der Membran- Trocknungsanlage abgelassen werden.
Seite 35
Gebrauch Kondensatablasshahn am Druckbehälter öff- Kondensatablasshahn am Druckbehälter nen. schließen. Kondensatablassventil an der Membran- Nachdem der Einschaltdruck erreicht wird, Trocknungsanlage schließen. schaltet der Kompressor ein. Warten, bis kein Kondenswasser mehr aus dem Kondensatablassventil an der Membran- Trocknungsanlage austritt. Gerät ausschalten - mind.
Gebrauch 16.2 Gerät lagern WARNUNG Explosion des Druckbehälters und der Druckschläuche Druckbehälter und Druckschläuche entlüftet lagern und transportieren. Gerät während der Lagerung vor Feuchtigkeit, Schmutz und extremen Temperaturen schüt- zen (siehe Umgebungsbedingungen). Gerät nur komplett entleert lagern. 1036100202L01 1608V003...
Fehlersuche 17 Tipps für Anwender Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizier- ten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z. B. Netzstecker ziehen) und gegen Wiedereinschalten sichern. Fehler Mögliche Ursache Behebung...
Seite 38
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Kompressor schaltet ohne Druckluftleitungsnetz undicht Druckluftleitungsnetz überprü- Druckluftentnahme ein fen, ggf. Netzstecker ziehen und Techniker informieren. Druckluftleitungen des Kompres- Druckschläuche an Kompressor, sors undicht Membran-Trocknungsanlage und Verteilerblock überprüfen, ggf. Netzstecker ziehen und Techniker informieren. Kompressor-Aggregat defekt Notbetrieb aktivieren: Störungs- Störungs-Taste blinkt Taste berühren, (siehe "13.7 Notbetrieb").
Fehlersuche 18 Tipps für Techniker Die nachfolgenden Beschreibungen zur Fehlersuche sind ausschließlich für Techniker be- stimmt. Reparaturen dürfen nur von Technikern ausgeführt werden. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z. B. Netzstecker ziehen) und gegen Wiedereinschalten sichern. Fehler Mögliche Ursache Behebung Kompressor läuft nicht an...
Seite 40
Adressen Service Dürr Technik GmbH & Co. KG 74301 Bietigheim-Bissingen Telefon 0 71 42 / 90 22 - 20 Telefax 0 71 42 / 90 22 – 99 Email: service@duerr-technik.de Ersatzteilbestellung Telefon 0 71 42 / 9022 - 0 Telefax 0 71 42 / 9022 - 99 Email: office@duerr-technik.de Für die Ersatzteilbestellung sind folgende Anga- ben erforderlich:...