8
Inbetriebnahme
8.1 Verpackung entfernen
Das Gerät ist für den sicheren Transport mit Ver-
packungsmaterial gesichert�
Verpackungsmaterial entfernen�
i
Schutzfolien abziehen�
i
Gerät auf Transportschäden überprüfen�
i
Gerät nur an Tragegriffen und/oder am Boden
i
anheben�
8.2
Schnellkupplung - Bedienfeld
Der Druckluftanschluss nach Druckmin-
derer hat einen konstanten, werkseitig
eingestellten Druck von 1 bar�
Der Druck kann am Druckminderer im
Gerät verstellt werden siehe "9�5 Einstel-
lung Druckminderer"�
Druckluftentnahme erfolgt an der Schnell-
i
kupplung (NW 7,2 mm) mittels Schlauchstut-
zen am Bedienfeld des Gerätes�
Druckschlauch an Schlauchstutzen mit Hilfe
i
einer Schlauchschelle befestigen�
Schlauchstutzen mit Schnellkupplung verbin-
i
den�
8.3 Druckluftanschluss herstellen
Das Gerät hat an der Außenseite eine Schnell-
kupplung NW 7,2� Die passende Schlauchtülle
für einen Anschlussschlauch mit Innendurch-
messer 6 mm ist im Lieferumfang enthalten�
VORSICHT
Beschädigung der Schnellkupplung
bei offener Geräteabdeckung
Durch hohe Druckkräfte beim Anschlie-
ßen des Druckschlauches kann die
Schnellkupplung beschädigt werden�
Geräteabdeckung muss geschlossen
i
und verriegelt sein�
8.4 Kondensat
Beim Verdichten atmosphärischer Luft fallen je
nach Luftfeuchte und Temperatur mehr oder
weniger große Mengen an Kondensat im Druck-
behälter an� Dieses Kondensat wird über den
eingebauten Kondensatabscheider, der sich
zwischen Druckbehälter und Druckluftanschluss
befindet, gesammelt� Sobald im Kondensatab-
scheider ein bestimmter Füllstand erreicht ist,
wird das Kondensat über den Kondensatablass
nach außen geleitet�
1015100100L01 1910V003
Auffangschale unter den Kondensatablass
i
stellen�
14 Kondensatablass
8.5 Elektroinstallation
Netzkabel an den Kaltgerätestecker auf der
i
Rückseite des Gerätes anschließen
Netzkabel an eine ordnungsgemäß installierte
i
Steckdose mit Schutzleiter anschließen�
Netzkabel ohne mechanische Belastung verle-
i
gen�
Vor Inbetriebnahme Netzspannung mit der
i
Spannungsangabe auf dem Typenschild ver-
gleichen�
GEFAHR
Stromschlag durch beschädigtes
Netzkabel oder Stecker
Stromschlag kann zu schweren Perso-
nenschäden führen
Bei beschädigtem Netzkabel oder
i
Stecker Gerät nicht in Betrieb neh-
men�
Beschädigtes Netzkabel austauschen�
i
Montage
DE
14
13