Wichtige Informationen Zu diesem Dokument Mit dem Signalwort unterscheiden die Warnhin- weise vier Gefahrenstufen: Diese Montage- und Gebrauchsanweisung ist – GEFAHR Bestandteil des Gerätes� Sie entspricht der Aus- Unmittelbare Gefahr von schweren Verletzun- führung des Gerätes und dem Stand der Tech- gen oder Tod nik zum Zeitpunkt des ersten Inverkehrbringens�...
Alle angegebenen Schaltungen, Verfahren, Na- Das Gerät ist ein ölfreier Druckluft Kompressor� men, Softwareprogramme und Geräte sind ur- Die SICOLAB mini ENDO ist mit Ansätzen zur heberrechtlich geschützt� Trocknung von MIC-Instrumenten und Endosko- pen sowie deren Zubehör, wie z�B� Schläuche, Der Nachdruck der Montage- und Gebrauchs- Ventile, Luer-Lock-Adapter und Kanülen be-...
2.10 Transport und Lagerung 2.7 Wesentliche Leistungsmerk- Die Original-Verpackung bietet optimalen Schutz male des Gerätes während des Transports� Das Gerät SICOLAB mini ENDO verfügt über keine wesentlichen Leistungsmerkmale nach Für Schäden beim Transport wegen EN/IEC 60601-1 Kapitel 4�3� mangelhafter Verpackung übernimmt Das Gerät stimmt mit den Anforderungen nach...
Wichtige Informationen Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C -20 bis +70 Rel� Luftfeuchtigkeit 0 bis 99 Luftdruck 100 bis 1100 Beachten Sie hierzu bitte die Aufschriften auf dem Verpackungspolster� 2.11 Entsorgung Gerät Gerät sachgerecht entsorgen� Innerhalb des Europäischen Wirtschafts- raums gemäß...
Produktbeschreibung 3.3 Zubehör für Druckluftpistole Die Druckluftpistole ist als Zubehör für die SICOLAB mini ENDO - Geräte erhältlich und wird mit Druckluft betrieben� Die Bedienungsanleitung für die sichere Handhabung der Druckluftpistole sowie Reinigungs- und Aufbereitungshinweise sind als Download "Gebrauchsanweisung Reinigungspistolen aus Edelstahl"...
Anschrift des Herstellers: D-74321 Bietigheim-Bissingen Referenznummer: 1015 Artikelbezeichnung: SICOLAB mini ENDO ab Seriennummer: 000000000 Wir erklären hiermit, dass das oben beschriebene Produkt den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte in der gültigen Fassung entspricht� Das Konformitätsver- fahren wurde gemäß der Richtlinie 93/42/EWG, Anhang VII (Medizingerät der Klasse I) durchgeführt�...
Gerät automatisch wieder eingeschaltet� Beim Erreichen des Ausschaltdrucks wird das Gerät automatisch ausgeschaltet� Ein Sicher- heitsventil verhindert, dass der maximal zulässi- ge Behälterdruck überschritten wird� 5.1 Gerätedetails Bild 2: SICOLAB mini ENDO Ansicht Vorder- seite Schnellkupplung Ein-/Aus-Schalter 10 Manometer 11 Geräteabdeckung 12 Verriegelung der Geräteabdeckung...
Produktbeschreibung Typenschild Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Gerätes� REF Bestellnummer Seriennummer Für die Ersatzteilbestellung sind diese Anga- ben ebenfalls erforderlich. 1015100100L01 1910V003...
Montage Voraussetzungen Das Gerät darf nur auf einer stabilen, ebenen Unterlage betrieben werden� Das Gerät darf 7.1 Aufstellungsraum nicht als Aufstiegshilfe benutzt werden; Bruch- gefahr! Unter dem Kondensatablass (14) an der Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- Rückseite des Geräts muss eine Auffangschale zungen erfüllen: positioniert werden, um ausgeblasenes Konden- –...
Montage Inbetriebnahme Auffangschale unter den Kondensatablass stellen� 8.1 Verpackung entfernen Das Gerät ist für den sicheren Transport mit Ver- packungsmaterial gesichert� Verpackungsmaterial entfernen� Schutzfolien abziehen� Gerät auf Transportschäden überprüfen� Gerät nur an Tragegriffen und/oder am Boden anheben� Schnellkupplung - Bedienfeld Der Druckluftanschluss nach Druckmin- derer hat einen konstanten, werkseitig eingestellten Druck von 1 bar�...
Montage 8.6 Übertemperaturschutz Kappe bis zum Anschlag nach rechts drehen� Die Motoren der Geräte sind mit einem Tempe- raturschalter ausgestattet, der das Gerät bei Übertemperatur abschaltet� In einem solchen Fall muss die Fehlerursache gesucht und besei- tigt werden� Wird das Gerät über den Temperatur- schalter abgeschaltet ist der Lüfter des Gerätes weiterhin in Betrieb�...
Gebrauch Bedienung Gerät während der Lagerung vor Feuchtigkeit, Schmutz und extremen Temperaturen schüt- Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr zen (siehe Umgebungsbedingungen)� spannungsfrei schalten� Gerät nur komplett entleert lagern� 9.2 Gerät ein-/ausschalten GEFAHR Stromschlag durch defekte Kabelver- bindungen und Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen beim Be- trieb mit offener Geräteabdeckung Während des Betriebs steht das Gerät...
VORSICHT Gefahr von Sachschäden durch An- Die Druckluftpistole ist als Zubehör für die sätze, die sich von der Druckluftpis- SICOLAB mini ENDO - Geräte erhältlich tole lösen. und wird mit Druckluft betrieben� Lösen sich die Ansätze von der Druck- Die Bedienungsanleitung für die sichere...
Gebrauch 10 Wartung Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z� B� Netzstecker ziehen) und gegen Wiedereinschalten sichern� Nach spätestens einem Jahr oder 5000 Betriebsstunden Inspektion und Wartung durchführen� Im Bedarfsfall Instandhaltung in kürzeren Intervallen durchführen� Wartungs- und Reparaturarbeiten, dürfen nur von Dürr Technik oder durch Dürr Technik qualifi- ziertem Personal/Kundendienst ausgeführt werden�...
Gebrauch 10.2 Oberflächen desinfizieren und reinigen Die Oberfläche des Gerätes kann durch Wisch- desinfektion desinfiziert werden� Dazu sollten Präparate aus der Gruppe der Flächendesinfek- tionsmittel verwendet werden� Aus Gründen der Materialverträglichkeit eignen sich Präparate auf der Wirkstoffbasis von : - Aldehyden - quaternären Ammoniumverbindungen�...
Fehlersuche 11 Tipps für Anwender und Techniker Nach spätestens einem Jahr oder 5000 Betriebsstunden Inspektion und Wartung durchführen� Im Bedarfsfall Instandhaltung in kürzeren Intervallen durchführen� Wartungs- und Reparaturarbeiten, dürfen nur von Dürr Technik oder durch Dürr Technik qualifi- ziertem Personal/Kundendienst ausgeführt werden� Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr das Gerät spannungsfrei schalten (z� B�...
Kontakt 12 Adressen 12.1 Rücklieferungen / Reparaturen Dürr Technik GmbH & Co� KG Pleidelsheimer Straße 30 74321 Bietigheim-Bissingen -Deutschland- WARNUNG Explosion des Druckbehälters und der Druckschläuche Druckbehälter und Druckschläuche entlüftet lagern und transportieren� Bei Rücklieferungen von Geräten möglichst die Originalverpackung verwenden� Die Geräte im- mer in einen Kunststoffbeutel einpacken�...