Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix TX-6310-03-1 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX-6310-03-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE: Benutzerhandbuch
Dieses Gerät sollte von fachkundigem
WARNUNG:
Personal installiert werden.
Achtung:
Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit, dieses
Handbuch durchzulesen. Es sollte zum späteren
Nachschlagen gespeichert und späteren Benutzern übergeben
werden.
Abbildung 1: Melderfunktionen
(1)
(3)
(4)
(1) Rote Alarm-LED
(2) „Test/Hush"-Taste (Test/Stumm)
Beschreibung
Der Funk-CO-Melder TX-6310-03-1 überwacht die CO-
Gaskonzentrationen und warnt rechtzeitig vor potenziell
gefährlichen Konzentrationen. Er erkennt kein Feuer, keinen
Rauch oder andere Gase. Wenn eine gefährliche CO-
Konzentration durch den patentierten und getesteten
elektrochemischen Sensor erkannt wird, leuchtet eine LED-
Anzeige auf und die integrierte Sirene gibt ein Intervallsignal (4
Töne) aus. Der CO-Melder übermittelt zudem innerhalb von 15
Sekunden nach Erkennen einer gefährlichen CO-
Gaskonzentration ein Alarmsignal an die
Einbruchmeldezentrale. Die Einbruchmeldezentrale aktiviert
den Internsignalgeber und meldet die Alarmbedingung an
einen Wachdienst (sofern das System überwacht wird). Der
CO-Melder erkennt auch leere Batterien, physische Sabotage
und den Ablauf der Lebensdauer des Melders. Diese
Fehlercodes werden an die Einbruchmeldezentrale übertragen.
Der Alarm wird automatisch zurückgesetzt, wenn kein CO
mehr erkannt wird.
Der Funk-CO-Melder TX-6310-03-1 ist mit dem EN 50291-1-
Standard für CO-Melder zertifiziert. Er wurde für Innenräume
von Wohnhäusern entwickelt. Er ist nicht für industrielle
Anwendungen geeignet.
WARNUNG:
Zehn Jahre nach dem ersten Einschalten
gibt der Melder alle 30 Sekunden zwei Mal ein Tonsignal aus,
um anzuzeigen, dass er ausgetauscht werden muss. Ersetzen
Sie in diesem Fall den Melder unverzüglich! Er kann in diesem
Zustand kein CO mehr erkennen.
Damit das Austauschdatum leichter identifiziert werden kann,
ist an der Seite des Melders ein Bereich für das Datum
vorgesehen. Schreiben Sie mit einem Edding das
Austauschdatum (zehn Jahre nach dem Einschalten) in diesen
Bereich.
10 / 25
(2)
(3) Grüne Betriebs-LED
(4) Alarmsignalgeber
WARNUNG:
Die Montage dieser CO-
Alarmierungseinrichtung stellt keinen Ersatz für eine
ordnungsgemäße Installation, Bedienung und Wartung der
Brennstoffgeräte einschließlich geeigneter Be- und
Entlüftungssystemen dar.
Montageort des Melders
CO-Melder sollten in oder in der Nähe von Schlaf- und
Wohnzimmern montiert werden. Es wird empfohlen, auf jeder
Etage einen Melder zu installieren.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes darauf, dass
der Melder von allen Schlafbereichen aus gehört werden kann.
Wenn Sie nur einen CO-Melder in Ihrem Haus installieren,
montieren Sie ihn in der Nähe der Schlafzimmer, nicht im
Keller oder Heizungsraum.
Montieren Sie den Melder außerhalb der Reichweite von
Kindern. Kinder dürfen unter keinen Umständen mit dem CO-
Melder hantieren.
Im Idealfall sollte eine Alarmierungseinrichtung in jedem Raum
der ein Kraftstoffverbrennungsgerät enthält installiert werden.
Zusätzliche Alarmierungseinrichtungen sollten installiert
werden, um sicherzustellen, dass eine ausreichend frühe
Warnung auch für Personen die sich in anderen Räumen bzw.
abgelegenen Räumen aufhalten rechtzeitig wahrnehmbar ist.
Schlafende Personen, die sich in abgelegenen Räumen
aufhalten, müssen frühzeitig bei einem Alarm in anderen
Teilen des Gebäudes oder in jedem Schlafzimmer durch eine
Alarmierungseinrichtung rechtzeitig und zuverlässig geweckt
werden.
Wenn sich Brennstoffgeräte in mehreren Zimmern befinden
und die Anzahl der Melder begrenzt ist, sollten die folgenden
Aspekte hinsichtlich der Montageorte berücksichtigt werden:
Montieren Sie den Melder in einem Raum mit einem Gerät
ohne oder mit offenem Abzug, und
Montieren Sie den Melder in einem Raum, in dem sich der
Bewohner die meiste Zeit aufhält.
Wenn ein Zimmer sowohl als Wohn- als auch als Schlafzimmer
genutzt wird, sollte der Melder so weit wie möglich vom Herd
entfernt und so nah wie möglich am Bett positioniert werden.
Wenn sich das Brennstoffgerät in einem selten aufgesuchten
Raum befindet (z. B. ein Kesselraum), sollte der Melder so
platziert werden, dass der Alarm leicht gehört werden kann.
Wenn ein Brennstoffgerät einen verlängerten und/oder
versteckten Rauchabzug hat, sollte in jedem Raum, durch den
der Rauchabzug geführt wird, ein Melder installiert werden.
Zimmer-Brennstoffgeräte:
Dichte wie die Umgebungsluft, da es jedoch normalerweise in
einem warmen Gasgemisch emittiert wird, steigt es zunächst
nach oben, bis es abkühlt. Wenn der Melder an der Wand
montiert wird, sollte er so nah wie möglich an der Decke und
höher als Türen oder Fenster platziert werden.
Wenn der Melder an der Decke montiert wird, sollte er
mindestens 300 mm von der Wand, und wenn er an der Wand
montiert wird, mindestens 150 mm von der Decke entfernt
platziert werden. Der Melder sollte sich horizontal zwischen
1 m und 3 m vom Rand der potenziellen Quelle entfernt
befinden.
P/N 3102145 (ML) • REV F • ISS 11MAR19
Kohlenmonoxid hat eine ähnliche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis