BedIeNuNg
Sicherheit
Diese Symbole zeigen Ihnen die Ebene des
Software-Menüs an (in diesem Beispiel
3. Ebene).
2. Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
das gerät ist für den einsatz im häuslichen umfeld vorgesehen.
es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung
in gleicher Weise erfolgt.
eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Zur bestimmungsgemäßen Benut-
zung gehört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der
Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
2.2
Sicherheitshinweise
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Hinweis
Verändern Sie keine anlagenspezifischen Einstellungen
der Regelung. die Regelung ist von Ihrem Fachhand-
werker so eingestellt worden, dass sie den örtlichen
gegebenheiten Ihres Wohngebäudes und Ihren per-
sönlichen Bedürfnissen entspricht. um ein unbeab-
sichtigtes Verstellen der anlagenspezifischen Para-
meter zu verhindern, sind diese Parameter durch eine
COde-Abfrage geschützt.
die Parameter, die zur Anpassung des gerätes an Ihre
persönlichen Bedürfnisse dienen, sind nicht durch eine
COde-Abfrage gesichert.
f Betreiben Sie das gerät nur komplett installiert und mit
f
allen Sicherheitseinrichtungen.
2.3
Prüfzeichen
Siehe Typenschild am gerät.
Produktname
WPM
www.tecalor.de
3. Gerätebeschreibung
der Wärmepumpen-Manager WPM ist für die steuer- und re-
gelungstechnischen Abläufe der Wärmepumpe zuständig. Mit
dem gerät können Sie einige einstellungen vornehmen und sich
Informationen zum Betrieb der Wärmepumpe anzeigen lassen.
4.
Bedienung
4.1
Bedienelemente
1
1 display
2 Pfeil-Taste
3 Taste „MeNu"
4 Taste „OK"
5 Pfeil-Taste
Sie steuern die Wärmepumpe mit der Bedieneinheit des
Wärmepumpen-Managers. Mit den Pfeil-Tasten und den Tas-
ten „MeNu" und „OK" werden alle notwendigen Funktionen
des gerätes gesteuert und kontrolliert.
Hinweis
Wenn Sie Handschuhe tragen, nasse Hände haben
oder die Bedieneinheit feucht ist, erschwert dies die
erkennung ihrer Fingerberührung und die Ausführung
der von Ihnen gewünschten Aktionen.
4.1.1 Display
das display der Bedieneinheit zeigt den aktuellen Anlagenzu-
stand und gibt Meldungen und Hinweise.
Startbildschirm
1
Bestellnummer
2
190425
3
4
1 datum und uhrzeit
2 Temperaturanzeige
3 Betriebsart
4 Bildsymbole für Anlagenzustand
MITTWOCH 12.APR 17
10:23 UHR
AUSSENTEMPERATUR
27,0 °C
WW-ISTTEMPERATUR
35,0 °C
28,0 °C
RÜCKLAUFISTTEMPERATUR
ECO-BETRIEB
2
3
4
5
MITTWOCH 12. APR 17
AUSSENTEMPERATUR
WW-ISTTEMPERATUR
RÜCKLAUFISTTEMPERATUR
ECO-BETRIEB
10:23 UHR
27,0 °C
35,0 °C
28,0 °C
WPM
3