Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B ed i en u n g
THZ
Zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
:: ::
THZ Integral
:: ::
THZ 303 SOL
:: ::
THZ 403 SOL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tecalor THZ Integral

  • Seite 1 B ed i en u n g Zentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung :: :: THZ Integral :: :: THZ 303 SOL :: :: THZ 403 SOL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau von Sicherheitshinweisen Optimierung der Heizkurve ........... 28 Fehlerliste..............29 SIGNALWORT Art der Gefahr Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung Übersicht Menü/Betriebsarten ........30 des Sicherheitshinweises. f Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Ge- fahr. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 3: Andere Markierungen

    METER]. Dies bedeutet, dass Sie die Menü-Taste drücken, kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Be- danach in das Untermenü Lüftung und dort in das Unter- nutzung in gleicher Weise erfolgt. menü Parameter gehen. Zusätzlich ist die Parameternummer www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 4: Bedienung

    Das Startbild ist mit horizontalen Linien in vier Teilbereiche unterteilt. Oben finden Sie die Uhrzeit und das Datum. Im Feld darunter werden Ihre Favoriten angezeigt. Bis zu drei Parameter der Anlage können Sie hier ständig ablesen [ --> 3.9 ]. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 5: Bildsymbole Im Anzeigefeld

    Die Anlage wird für einen befristeten Zeitraum mit einer Bivalenzpunkt unterschritten hat. veränderten Lüftungsstufe betrieben. Heizen: Heizkreispumpe: Das Symbol Heizen wird angezeigt, wenn sich das Bei laufender Heizkreispumpe wird das Pumpen- Gerät im Heizmodus befindet. symbol angezeigt. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 6: Aktivieren

    Sie das Bedienfeld für 60 Sekunden blockieren. Sensorempfindlichkeit Wenn Sie Handschuhe tragen, nasse Hände haben oder das Bedienteil feucht ist, erschwert dies die Er- kennung ihrer Fingerberührung und die Ausführung der von Ihnen gewünschten Aktionen. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 7: Auswahlmarkierung

    Berühren Sie die Tasten nur kurz, um die gewünschte gedrückt halten. Bei der Einstellung von Parametern Aktion auszulösen. Wenn Sie die Menü- und die OK- wird damit die Ansteuerung des gewünschten Wertes Taste zu lange berühren, zeigt das Bedienteil keine beschleunigt. Reaktion. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 8: Das Ok-Tastfeld

    In den nachfolgenden Abschnitten dieses Dokuments :: :: bedeutet die Abkürzung OK, dass Sie die OK-Taste Sie springen mit „MENÜ“ auf die Ebene zwei, um von dort aus die Navigation zu einem speziellen Anlageparameter antippen sollen. fortzusetzen. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 9: Fachmann-Zugang

    Wollen Sie die Eingabe abbrechen, tippen Sie auf „Menü“. Der halten die bisher gespeicherten Werte. Parameter behält den bisher gültigen Wert. Beispiel 1: Zur Eingabe von Temperatur-Sollwerten erscheint eine Zahl in der Anzeige, die von einem Kreis umgeben ist. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 10: Einstellungen

    Funktionen der Anlage 23 24 25 26 27 28 29 Die Anlage bietet eine Reihe von Funktionen, deren Ein- stellungen Sie mit dem Bedienteil vornehmen können. Dort Monat Jahr Stunde Minute finden Sie folgende Menüpunkte: RAUMTEMPERATUREN, www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 11: Raumtemperaturen

    Handbetrieb ein. WARMWAssER RAUMTEMPERATUR [Menü/Raumtemperaturen/Heizen HK1]: solAR Dieser Menüpunkt, die Anzeige des momentanen Werts, wird nur ZEIT / DATUM eingeblendet, wenn ein Raumtemperaturfühler angeschlossen ist. Entsprechend stellen Sie die Werte bei „HEIZEN HK2“ ein. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 12 Auss. stufe 1 Haben Sie eine Solaranlage angeschlossen, dann finden Sie hier alle Parameter, die für den Solarbetrieb spezifiziert werden müssen. Im Solarbetrieb wird die Anlage zur Warmwasser- bereitung vom Solar-Wärmetauscher unterstützt. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 13 Solarstrahlung noch zu gering ist. VERZ.VERD.WW (Verzögerung Verdichter Warmwasser) [MENÜ/SOLAR, P82]: Wenn die Solarpumpe läuft, wird der Verdichter für die hier definierte Zeitspanne gesperrt. Die Warm- wasserbereitung erfolgt in dieser Zeit nur mit Solarenergie. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 14 Bewegen Sie das markierte Feld mit den Pfeiltasten zum werte ansehen: gewünschten Tag. Der neue Wert wird gespeichert, wenn Sie :: :: AUSSENTEMPERATUR mit „OK“ bestätigen. :: :: RAUMTEMPERATUR HK1 :: :: RAUMSOLLTEMP. HK1 :: :: RAUMFEUCHTE HK1 www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 15 :: :: AbLUFTISTWERT VERFLÜSSIGERTEMP.: Im Verflüssiger wird bei hohem :: :: Druck das Kältemittel verflüssigt. Dadurch wird Wärme FORTLUFTSOLL: Sollleistung des Wärmepumpenlüfters freigesetzt, die an das Heizmedium übertragen wird. :: :: FORTLUFTISTWERT :: :: HEIZSTUFE www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 16 Änderung der Außentemperatur einen Anstieg der des Gerätes aus der Lüftungsanlage zurückgewonnen Vorlauftemperatur bewirkt. Typische Problemstellung: Ist die wurde. Raumtemperatur bei tiefen Außentemperaturen (ca. - 10 °C) zu niedrig, müssen Sie die Steigung vergrößern [ --> 4.]. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 17 FUSSPUNKT: Mit der Änderung des Fußpunktes sorgen Sie für diese starken Schwankungen würden die Nachheizstufen eine Parallelverschiebung der Heizkurve. Die typischen An- gegebenen falls zugeschaltet, obwohl die Wärmepumpe in der wendungsfälle sind im Kapitel [ --> 4. ] erläutert. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 18 Heizkurven zu den beiden Heizkreisen anzeigen lassen. Nach- folgend sehen Sie eine Beispielheizkurve. Heizkurve anzeigen lassen HeIZKURVe eINsTeLLUNgeN HeIZeN HeIZVe HK1 THK °c X Außentemperatur [°C] Y Heizungstemperatur [°C] 1 Vorlauf 2 Heizkurve 3 Rücklauf °c www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 19 Haben sie die Heizkurve erfolgreich eingestellt, dann stellen Sie die Thermostatventile auf die gewünschte Temperatur ein. Montag Hinweis Das Absenken der Temperatur im gesamten Ge- bäude sollte nicht durch Schließen aller Thermostat- ventile sondern durch Nutzung der Nachtprogramme vorgenommen werden. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 20 Die Zeiteingabe erfolgt mit einer Schrittweite von 15 Minuten. Sie können 16:30 oder 16:45 Uhr einstellen, aber nicht 16:37 Uhr. 07:00 - 20:00 Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „OK“. - -:- - - - -:- - - -:- - - - -:- - www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 21 Zahlencode eingeben und ändern. Wurden die gesperrten berücksichtigt. Die Einstellung der Zeiten erfolgt wie bei den Parameter mittels CODE-Eingabe freigeschaltet, können diese Heizprogrammen. Die Sollwerte für den Tag- und den Nacht- unter „FACHMANNEB. VERLASSEN“ wieder gesperrt werden. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 22: Fachmann-Ebene

    Parameter auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt. betrieb. Zusätzlich finden Sie in dieser Auswahlliste weitere fünf Einstellmöglichkeiten: die Favoriten [ --> 3.9.1 ], den Schnell- zugriff auf Lüfterstufen, Wärmer/Kälter, Direktanwahl sowie am Ende der Liste die Reinigungssperre [ --> 3.9.5 ]. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 23 Personen im Haus, tagsüber) wird die Heizung mit den ein- oder den Nachheizstufen geheizt. Der Bivalenzpunkt wird nicht gestellten Tag-Sollwerten betrieben. Die Warmwasserbereitung berücksichtigt. Eine längere Nutzung der Nachheizstufen be- und die Lüftung werden vom Tagbetrieb nicht beeinflusst. deutet hohe Energiekosten. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 24: Favoriten, Schnellzugriff, Reinigungssperre

    Unter „LÜFTUNG AUSSERPL.“ geben Sie den gewünschten ändern. Wert (0 bis 3) ein. Diese Einstellung gilt für eine begrenzte Zeit, die Sie im benachbarten Menüpunkt „LÜFTUNGZEIT AUSS. STUFE X“ einstellen. Wenn Sie auf die Einstellung der Zeit ver- www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 25: Fehlermeldung

    Um die gewohnte Startanzeige zu bekommen, müssen Sie zu- nächst das Bedienteil aktivieren, indem Sie 5 Sekunden lang „Menü“ drücken. Die Fehlermeldung wird nun um einen Hinweis erweitert, der Sie auffordert. den Fehler zu quittieren, indem Sie fünf Sekunden lang „OK“ drücken. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 26: Fehlerspeicher

    03. FEHlER NR. 20 12:23 UHR 18. JUl 09 04. FEHlER NR. 06 12:24 UHR 18. JUl 09 05. FEHlER NR. 20 12:34 UHR 18. JUl 09 06. FEHlER NR. 06 12:35 UHR 18. JUl 09 www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 27: Was Tun, Wenn

    Wenn Ihre Heizung bei stark sinkenden Temperaturen zu viel Stellen Sie die Lüfterstufe auf 1 Wärme produziert, dann senken Sie die Steigung der Heiz- kurve. In der Übergangszeit wird Ihre Wohnung dadurch auch etwas kälter werden. Erhöhen Sie daher den Fußpunkt etwas. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 28: Optimierung Der Heizkurve

    Trägheit des Gebäudes, der Art der Heizflächen oder anderen immer auf maximaler Stellung sein. Die Verstellung der Heiz- kurzfristigen Fremdeinflüssen kann es einige Tage dauern bis kurve sollte nur in kleinen Schritten erfolgen. Beobachten Sie die Heizkurvenänderung komplett wirkt. www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 29: Fehlerliste

    Drehzahl Zuluftlüfter nicht korrekt Drehzahl Fortluftlüfter nicht korrekt Fehler Niederdrucksensor Fehler Hochdrucksensor Fehler Warmwassertemperatur Abtauzeit überschritten Fehler Solarfühler Fehler Außentemperaturfühler Fehler Heißgastemperaturfühler Fehler Verflüssigertemperaturfühler Fehler Verdampfertemperaturfühler Fehler Rücklauftemperaturfühler Fehler Vorlauftemperaturfühler Fehler Warmwassertemperaturfühler Fehler Softwareversion www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 30: Übersicht Menü/Betriebsarten

    [ --> 3.8.2 ] AUTOMATIK [ --> 3.8.3 ] TAGBETRIEB [ --> 3.8.4 ] ABSENKBETRIEB [ --> 3.8.5 ] WW-BETRIEB [ --> 3.8.6 ] HANDBETRIEB [ --> 3.8.7 ] NOTBETRIEB [ --> 3.9.1 ] FAVORITEN [ --> 3.9.2 ] LÜFTUNGSSTUFEN WÄRMER / KÄLTER [ --> 3.9.3 ] [ --> 3.9.4 ] DIREKTANWAHL [ --> 3.9.5 ] REINIGUNGSSPERRE www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 31 BEDIENUNG Übersicht Menü/Betriebsarten www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 32 BEDIENUNG Übersicht Menü/Betriebsarten www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 33 BEDIENUNG Übersicht Menü/Betriebsarten www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 34 BEDIENUNG Übersicht Menü/Betriebsarten www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 35 BEDIENUNG Übersicht Menü/Betriebsarten www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 36 BEDIENUNG Übersicht Menü/Betriebsarten www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 37 BEDIENUNG Übersicht Menü/Betriebsarten www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 38 BEDIENUNG Übersicht Menü/Betriebsarten www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...
  • Seite 39 BEDIENUNG Übersicht Menü/Betriebsarten www.tecalor.de THZ Integral | THZ SOL...

Diese Anleitung auch für:

Thz 303 solThz 403 sol

Inhaltsverzeichnis