Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEALINE C390 Eignerhandbuch Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTOREN UND ZUSATZVORRICHTUNGEN
Die nachstehenden Anweisungen sollten Ihnen helfen, die maximale Leistung und Nutzungsdauer von der
Pumpe zu erhalten:
Symptom
Unterbrecherschalter
wird häufig ausgelöst
Ausflussmenge
reduziert
Es wird kein Wasser
gepumpt
Pumpe schaltet nicht
aus
Mögliche Ursache
Verdrahtung fehlerhaft
Sieb verstopft
Ausflussleitung verstopft
Batteriespannung niedrig
Ausflussschlauch geknickt
Kabelanschlüsse
Unterbrecher ausgelöst
Ausfall des
Schwimmerschalters
Ein Gegenstand befindet
sich unter dem
Schwimmerschalter
Schwimmer klemmt fest
Schalter zu niedrig
angebracht
Sealine - Handbuch Seite 61
Behebung
WENDEN SIE SICH AN EINEN QUALIFIZIERTEN
ELEKTRIKER.
Reinigen Sie das Sieb und entfernen Sie Rückstände
vom Impeller.
Reinigen
Sie
den
Schlauch
Gegenrichtung.
Überprüfen Sie den Batteriezustand und laden Sie die
Batterie bei Bedarf.
Reparieren oder ersetzen Sie den Schlauch.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabelanschlüsse nicht
korrodiert sind. Eine Sichtprüfung reicht nicht aus -
durch leichtes Ziehen an jedem Kabel kann geprüft
werden,
ob
der
Anschluss
Vergewissern Sie sich, dass keine Kabelverbindungen
im Wasser hängen.
Stellen Sie den Unterbrecher zurück. Wird der
Unterbrecher wieder ausgelöst, prüfen Sie durch die
Einlassöffnung, ob der Impeller durch Rückstände
festklemmt oder blockiert ist.
Heben Sie das Ende des Schwimmerschalters an -
wenn die Pumpe läuft, ist der Schalter in Ordnung.
Läuft die Pumpe nicht, stellen Sie den manuellen
Schalter auf EIN - wenn die Pumpe dann läuft, ist der
automatische Schalter ausgefallen.
Reinigen Sie die Fläche unter dem Schwimmer, damit
er nicht von Rückständen oben gehalten wird.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schwimmer
unbehindert bewegen kann und frei von zähflüssigem
Öl ist. Wenn der Schwimmer schwergängig ist
und/oder sich nicht ungehindert bewegen kann, kann
dies zu einem unterbrochenen oder sporadischen
Betrieb der Pumpe führen. Dies beruht meistens
darauf, dass sich Öl und/oder Schmutz an den
beweglichen Teilen des Schalters angesammelt hat. In
diesem Fall tauchen Sie den gesamten Schalter für 10
Minuten in Bilgenreiniger, betätigen ihn mehrmals und
prüfen dann auf eine gutgängige und unbehinderte
Bewegung des Schwimmers. Wiederholen Sie bei
Bedarf diesen Vorgang.
Wenn die Pumpe Luft ansaugt und der automatische
Schalter nicht die AUS-Position erreicht hat, ist der
Schalter eventuell zu niedrig angebracht und sollte
höher als die Pumpenbasis befestigt werden.
durch
Spülen
in
in
Ordnung
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SEALINE C390

Inhaltsverzeichnis