Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V 50 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Volvo V 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHLÜSSEL UND FERNBEDIENUNG
SCHLÜSSELBART
Wird zur Verriegelung/Entriegelung des Hand-
schuhfachs oder des Schlosses an der Fahrer-
tür verwendet, wenn z. B. die Stromversorgung
des Fahrzeugs unterbrochen ist.
KALTSTART
ACHTUNG
Nach dem Kaltstart ist der Leerlauf unab-
hängig von der Außentemperatur erhöht.
Erhöhter Leerlauf ist ein Teil des effektiven
Abgasreinigungssystems von Volvo.
BLINKER
A. Kurze Sequenz, drei Blinksignale.
B. Kontinuierliche Blinksequenz.
Verriegelt Türen und Heckklappe und
aktiviert die Alarmanlage*.
Entriegelt die Türen
klappe und deaktiviert die Alarmanlage.
Entriegelt die Heckklappe – sie wird
nicht geöffnet.
Annäherungsbeleuchtung in den Sei-
tenspiegeln*, im Innenraum, am Boden
und am Kennzeichen für 30 Sekunden
Blinker und Standlicht leuchten.
„Panik"-Taste. Die Taste in einer
Notsituation für mindestens 3 Sekunden
gedrückt halten, um die Alarmanlage
auszulösen. Den Panikalarm durch
langes Drücken derselben Taste oder
der Entriegelungstaste ausschalten.
A
Die automatische Wiederverriegelung erfolgt, wenn
Tür/Heckklappe nicht innerhalb von 2 Minuten
nach der Entriegelung geöffnet wird.
B
Der Zeitraum kann auf 30, 60 oder 90 Sekunden
eingestellt werden, siehe Betriebsanleitung.
AUTOSTART (GILT FÜR 2.4i, T5 UND D5)
Kupplung und/oder Bremse durchdrücken. Die
Fernbedienung/den Zündschalter in die End-
stellung III drehen und sofort loslassen – der
Motor startet automatisch.
Dieselmotoren müssen stets vor dem Anlas-
sen in Schlüsselstellung II vorgeglüht werden.
VERSTELLEN DES LENKRADS
WARNUNG! Das Lenkrad stets vor Beginn der
Fahrt einstellen – niemals während der Fahrt.
A
und die Heck-
B
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis