Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Server Verkabeln Und Auf Operations Console Zugreifen - IBM Power 750 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Installieren Sie den virtuellen E/A-Server:
a. Wählen Sie die Konsole aus und drücken Sie die Eingabetaste.
b. Wählen Sie eine Sprache für die Menüs des Basisbetriebssystems aus und drücken Sie die Einga-
betaste.
c. Wählen Sie Installation mit Standardeinstellungen starten aus.
d. Wählen Sie Installation fortsetzen aus. Das verwaltete System wird nach dem Abschluss der Ins-
tallation neu gestartet und auf dem ASCII-Terminal wird der Anmeldedialog angezeigt.
6. Haben Sie IVM installiert, beenden Sie die Installation durch Akzeptieren der Lizenzvereinbarung,
Überprüfen auf Aktualisierungen und Konfigurieren der TCP/IP-Verbindung.

Server verkabeln und auf Operations Console zugreifen

Sie können unabhängig davon, ob logische Partitionen vorhanden sind, einen Server mit dem Betriebssys-
tem IBM i mit Operations Console verwalten. Sie müssen jedoch erst ein alternatives Tool zum Erstellen
der logischen Partitionen verwenden.
Operations Console ist eine Komponente von IBM i Access für Windows. Sie können das komplette Pro-
dukt installieren oder nur die beiden Konsolkomponenten (Unterstützung für Operations Console und
den 5250-Emulator) auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Server zu verkabeln und auf die Operations Console zuzugreifen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Server ausgeschaltet ist.
2. Fordern Sie eine statische IP-Adresse an, die dem LAN-Konsolenadapter des Servers zugewiesen und
von der Konsole verwendet wird, einschließlich Informationen zu IP-Adresse, Teilnetzmaske und
Standardgateway.
3. Wählen Sie einen eindeutigen Hostnamen aus. Registrieren Sie den Hostnamen und die IP-Adresse
dann im Domain Name System (DNS) Ihres Standorts.
Anmerkung: Die IP-Adresse wird von Operations Console verwendet und unterscheidet sich von der
IP-Adresse, die zum Herstellen einer Verbindung in einer herkömmlichen Telnet-Sitzung genutzt wird.
Die IP-Adresse darf nicht bereits von einem anderen Server verwendet werden. Überprüfen Sie die
IP-Adresse mit Ping, um sich zu vergewissern, dass diese von keiner anderen Einheit genutzt wird.
Wenn Sie mehr über die Installation und Konfiguration von Operations Console erfahren möchten, führen
Sie die folgenden Schritte aus:
1. Installieren Sie IBM i Access für Windows und das neueste Service Pack.
Anmerkung: Eine Liste der vom Operations Console-LAN unterstützten Microsoft Windows-Betriebs-
systeme ist unter folgender Webadresse verfügbar: IBM i Access (http://www-03.ibm.com/systems/
i/software/access/windows/supportedos.html).
a. Melden Sie sich unter Verwendung des lokalen Administratoraccounts am PC an.
b. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Vollversion von IBM i Access mit dem neuesten Service Pack
installiert haben. Das aktuelle Service Pack für IBM i Access kann auf folgender Website herunter-
geladen werden: "IBM i Access" (http://www-03.ibm.com/systems/i/software/access/
windows/casp.html).
2. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel zwischen dem PC oder dem Notebook und dem Ethernet-Anschluss
mit der Beschriftung HMC1 an der Rückseite des verwalteten Systems an. Wenn HMC1 belegt ist,
schließen Sie ein Ethernet-Kabel zwischen dem PC oder Notebook und dem Ethernet-Anschluss mit
der Beschriftung HMC2 an der Rückseite des verwalteten Systems an.
Anmerkung: Verbinden Sie beim Herstellen der einleitenden Verbindung den PC direkt mit dem Ser-
ver. Der PC und der Server können nach Herstellung der einleitenden Verbindung wieder mit dem
Netz verkabelt werden. Ein gekreuztes Kabel wird nicht benötigt.
Server verkabeln und Konsole konfigurieren
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8408-e8dPowerlinux 7r48248-l4t

Inhaltsverzeichnis