Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Server Verkabeln Und Auf Integrated Virtualization Manager Zugreifen - IBM Power 750 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Schließen Sie die Serverkonfiguration ab. Entsprechende Anweisungen finden Sie unter „Serverein-
richtung mit einer HMC (Hardware Management Console) abschließen" auf Seite 27.

Server verkabeln und auf Integrated Virtualization Manager zugreifen

Wenn Sie den virtuellen E/A-Server (VIOS) in einer Umgebung ohne Hardware Management Console
(HMC) installieren, erstellt der virtuelle E/A-Server automatisch eine Managementpartition mit Integra-
ted Virtualization Manager (IVM) als Schnittstelle.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den virtuellen E/A-Server vorzubereiten und zu installieren
und IVM zu aktivieren:
1. Schließen Sie ein serielles Kabel von einem PC oder ASCII-Terminal an einen Systemanschluss auf
dem Server an. Einzelheiten enthält „Server mit ASCII-Terminal verkabeln" auf Seite 19.
2. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
a. Überprüfen Sie, ob Sie über die Webschnittstelle auf die ASMI (Advanced System Management In-
terface) zugreifen können. Einzelheiten enthält „Mit Web-Browser auf die ASMI zugreifen" auf Sei-
te 37.
b. Überprüfen Sie, ob Sie die Berechtigung eines Administrators oder eines autorisierten Service-Pro-
viders in der ASMI haben.
c. Ändern Sie über die webbasierte ASMI die folgenden Einstellungen je nach Typ der Partition, auf
der Integrated Virtualization Manager installiert wird:
Führen Sie bei einer AIX- oder Linux-Partition die folgenden Schritte aus, um den Bootmodus der
Partition zu ändern:
1) Erweitern Sie im Navigationsbereich Stromversorgungs-/Neustartsteuerung.
2) Klicken Sie auf System ein-/ausschalten.
3) Wählen Sie Booten und SMS-Menü aufrufen im Bootfeld AIX/Linux-Partitionsmodus aus.
4) Wenn Sie Integrated Virtualization Manager auf einem IBM System i-Modell installieren, wäh-
len Sie AIX oder Linux im Feld Standardpartitionsumgebung aus.
5) Klicken Sie auf Einstellungen speichern und einschalten.
d. Öffnen Sie unter Verwendung einer Anwendung wie beispielsweise HyperTerminal eine Terminal-
sitzung auf dem PC und warten Sie, bis das SMS-Menü erscheint. Stellen Sie sicher, dass die Über-
tragungsgeschwindigkeit für die Kommunikation mit der Systemeinheit auf 19.200 Bit pro Sekun-
de gesetzt ist.
e. Ändern Sie über die webbasierte ASMI den Partitionsbootmodus wieder so zurück, dass der Ser-
ver beim Systemstart die Betriebsumgebung lädt.
1) Erweitern Sie Stromversorgungs-/Neustartsteuerung.
2) Klicken Sie auf System ein-/ausschalten.
3) Wählen Sie Weiter zum Betriebssystem im Bootfeld AIX/Linux-Partitionsmodus aus.
4) Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
3. Legen Sie die CD oder DVD des virtuellen E/A-Servers in das optische Laufwerk ein.
4. Wählen Sie in SMS die CD oder DVD als Booteinheit aus:
a. Wählen Sie Bootoptionen auswählen aus und drücken Sie die Eingabetaste.
b. Wählen Sie Einheit installieren/booten aus und drücken Sie die Eingabetaste.
c. Wählen Sie CD/DVD aus und drücken Sie die Eingabetaste.
d. Wählen Sie den Datenträgertyp aus, der der optischen Einheit entspricht, und drücken Sie die Ein-
gabetaste.
e. Wählen Sie die Einheitennummer aus, die der optischen Einheit entspricht, und drücken Sie die
Eingabetaste.
f. Wählen Sie Normal Booten aus und bestätigen Sie, dass Sie SMS verlassen wollen.
22
Power Systems: IBM Power 750 (8408-E8D) und IBM PowerLinux 7R4 (8248-L4T) installieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8408-e8dPowerlinux 7r48248-l4t

Inhaltsverzeichnis