Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sender; Übersicht Über Bedienelemente Und Anzeigen; Sicherheitshinweise; Allgemeines - Babyfon BM 850 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
2
Übersicht über Bedienelemente und Anzeigen
A
Sender (beim Baby)
B
Empfänger (bei den Eltern)
C
Display
D
Steckernetzteil
E
Wiederaufladbare Mikro-Akkus (AAA)
A Sender (beim Baby)
A1 Display
A2 Bestätigungstaste (OK)
A3 Auswahltasten (DOWN/UP)
A4 Programmtaste (MODE)
A5 Mikrofon
A6 Anschlußbuchse Steckerladegerät
A7 Kontrolleuchte für das Steckerladegerät
A8 Gürtelclip
A9 Akkufach
B Empfänger (bei den Eltern)
B1 Display
B2 Bestätigungstaste (OK)
B3 Auswahltasten (DOWN/UP)
B4 Programmtaste (MODE)
B5 Lautsprecher
B6 Anschlußbuchse Steckerladegerät
B7 Kontrolleuchte für das Steckerladegerät
B8 Gürtelclip
B9 Akkufach
C Display
C1 Sendebereichsanzeige
C2 Alarmsymbol
C3 Kanalanzeige
C4 Namensanzeige
C5 Akkustatusanzeige
C6 Ansprechempfindlichkeit / Lautstärke
C7 Sende-/Empfangsanzeige
3

Sicherheitshinweise

3.1

Allgemeines

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie anschließend auf.
Das BABYFON ® BM 850 ersetzt auf keinen Fall die Aufsicht durch Personen.
Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, fragen Sie den zuständigen
Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Entsorgung.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, bitte auch die Gebrauchsanleitung mit übergeben.
3.2

Verwendungszweck

Das BABYFON ® BM 850 ist entwickelt worden für die Übertragung von Sprachsignalen
bzw. Kindergeräuschen. Signaltöne, z. B. von Atmungs- oder Herzton-Überwachungs-
einrichtungen, können nicht übertragen werden!
6
D
Der Einsatz des BABYFON ® BM 850 kann die persönliche Beaufsichtigung Ihres Kindes
oder einer pflegebedürftigen Person nicht ersetzen, sondern nur unterstützen. Wir machen
darauf aufmerksam, dass jede Art von Haftung außerhalb der gesetzlichen
Gewährleistungsvorschriften ausgeschlossen ist. Dies gilt insbesondere für den nicht
vorgesehenen medizinischen Einsatz dieses Babyfon.
Das Gerät ist für die Nutzung im privaten Bereich ausgelegt.
3.3

Elektrosmog im Kinderzimmer

Aufgrund der geringen Strahlung ist eine gesundheitliche Gefährdung Ihres Kindes durch
Elektrosmog nach heutigem Wissensstand ausgeschlossen.
Wir empfehlen Ihnen trotzdem, einen Sicherheitsabstand von mindestens min. 1m
zwischen Ihrem Baby und dem BABYFON ® BM 850 einzuhalten. Die
Funktionsfähigkeit des BABYFON ® BM 850 wird durch den Sicherheitsabstand
nicht beeinträchtigt!
Legen Sie den Sender nie in das Kinderbett oder Laufgitter.
Das Original-Babyfon ist mit einer Sprachsteuerung ausgerüstet, welches das Gerät
nur senden lässt, wenn Ihr Kind auch wirklich ein Geräusch verursacht. Somit sendet
Ihr BABYFON ® BM 850 nur bei Bedarf und nicht permanent. Diese sinnvolle
Funktion vermeidet überflüssigen Elektrosmog.
Bei der Verwendung von Steckerladegeräten (Steckernetzteilen) werden die nieder-
frequenten Magnetfelder minimiert, in dem Sie einen Abstand von 1 bis 2 m zwischen der
Steckdose und dem Kinderbett einhalten.
Ihr Babyfon ist mit intelligenter Ladetechnik ausgestattet.
Das Steckerladegerät ist nur aktiv, wenn die Akkus unter eine bestimmte Untergrenze
entladen wurden. Es lädt die Akkus dann bis zu einer bestimmten Obergrenze auf und
wird wieder inaktiv und die Akkus werden als Stromquelle genutzt. Somit haben Sie auch
bei Akkuladung den optimalen Schutz vor zusätzlichem Elektrosmog.
Eine Gefahr für Ihr Kind durch Elektrosmog geht von dem BABYFON ® BM 850 also
nicht aus.
3.4
Schutz des Gerätes
Sind die Geräte in Betrieb, brauchen sie ausreichend Luftzufuhr.
Falls Sie Batterien verwenden, entfernen Sie diese bei längerer Nichtbenutzung, da
sie sonst auslaufen könnten.
Schalten Sie die Geräte nach Gebrauch aus.
Schützen Sie die elektronischen Geräte vor Feuchtigkeit.
Die Geräte dürfen auf keinen Fall mit Flüssigkeit in Berührung kommen. Achten Sie
also darauf, dass sie nicht ins Wasser fallen oder Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt.
Schützen Sie die elektronischen Geräte vor Temperaturen über 40 °C. Stellen Sie Ihr
BABYFON ® BM 850 daher nicht in die pralle Sonne und niemals auf Herdplatten
oder in die Nähe von anderen Hitzequellen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob Ihr BABYFON ® BM 850 richtig funktioniert
(siehe "4.3 Funktionstest").
Defekte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
Führen Sie niemals selber Reparaturen durch, sondern wenden Sie sich gegebenen
falls an Ihren Fachhändler.
Verwenden Sie zum Reinigen der Geräte nie scharfe Reinigungsmittel, da diese die
Kunststoffoberflächen beschädigen können.
Reinigen Sie die Geräte mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch.
3.5
Verwendung des Steckerladegerätes
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an,
deren Spannung dem Typenschild des Steckerladegerätes entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stolperfalle wird.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht geklemmt, gequetscht oder
gespannt wird.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis