Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Remote-Desktop-Verbindung Zum Ipc Einrichten - Siemens CONNECT 500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONNECT 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

7.1

Remote-Desktop-Verbindung zum IPC einrichten

Der IPC ist so vorkonfiguriert, dass Sie über einen lokalen Service-PC mit Microsoft Remote
Desktop Protocol (RDP) auf den IPC zugreifen können.
Hinweis
Schützen Sie Ihren lokalen Service-PC vor unbefugten Zugriffen. Schwächen Sie keinesfalls
die Härtungsmaßnahmen des Konnektivitätsmoduls.
Hinweis
Wenn mehrere Netzwerkverbindungen auf dem Service-PC aktiv sind, ist keine Verbindung
vom Service-PC zum IPC möglich.
Stellen Sie daher sicher, dass nur eine Netzwerkverbindung auf dem Service-PC aktiv ist.
Deaktivieren Sie zusätzliche Netzwerkschnittstellen oder ziehen Sie zusätzliche LAN-Kabel
vom Service-PC ab.
Hinweis
Halten Sie bei allen Arbeiten die fünf Sicherheitsregeln (Seite 8) ein.
Vorgehensweise
1. Öffnen Sie den Schaltschrank des Umrichters.
2. Lokalisieren Sie im Schaltschrank den Einbauort des IPC.
3. Verbinden Sie mit einem LAN-Kabel den lokalen Service-PC direkt physikalisch mit der
Schnittstelle "X3 P1" des IPC. Werkseitig ist an der Schnittstelle "X3 P1" die IP-Adresse
192.168.0.185 eingestellt.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass sich der Service-PC im gleichen Subnetz wie der IPC befindet.
SINAMICS CONNECT 500
Betriebsanleitung, 10/2019
Schnittstelle X3 P1
7
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis