Zusätzlich zur jährlichen Wartung sind folgende Arbeiten erforderlich:
• Die Ventile (6 und 7) und alle Bauteile des Umlaufsystems sind zu demontieren und zu
reinigen. Nicht mehr funktionsfähige Teile sind durch Original Ersatzteile zu ersetzen.
Alle Dichtungen sind vor der Montage mit etwas Silikonspray zu besprühen.
• Überprüfen Sie, dass die komplette Installation entsprechend dieser Einbau- und
Betriebsanweisung ausgeführt ist.
Fehlersignale; Ursachen; Beseitigung:
Alle Warn- und Alarmsignale des Amalgamabscheiders betreffen die Amalgamfüllstands-
messeinrichtung und sind bereits unter Punkt 6 dieser Einbau- und Betriebsanweisung
erklärt.
Alle weiteren Signale betreffen das Luft- Flüssigkeitstrenngerät „SEPARATORE
CENTRIFUGO COMPATTO".
(Abb.6, Seite 46)
Bei Verwendung der Platine AC 58:
• Die LED-Anzeige (32) leuchtet nicht.
• Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
• Die Spannungsversorgung ist unterbrochen. (Sicherung ist ausgeschaltet, Stecker ist
nicht eingesteckt...).
• Das akustische Signal ertönt, die gelbe LED-Anzeige (18) blinkt und die rote LED-
Anzeige (20) leuchtet.
• Die Stromaufnahme des Luft-Flüssigkeitstrenngerätes ist zu hoch. Ursache hierfür könnte
sein:
• Das Luft-Flüssigkeitstrenngerät hängt mechanisch fest.
• Das Rohrsystem ist verstopft.
• Die Spannungsversorgung wurde kurzzeitig unterbrochen. (Spannungsschwan-
kungen).
Schalten Sie das Gerät für ca. 10 Sekunden aus und danach wieder ein.
Sollte der Fehler erneut angezeigt werden, ist ein Techniker zu benachrichtigen.
Bei Verwendung der Platine AC 80:
• Das Display (22) leuchtet nicht.
• Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
• Die Spannungsversorgung ist unterbrochen. (Sicherung ist ausgeschaltet, Stecker ist
nicht eingesteckt...).
• Das Display (22) zeigt den Fehlercode „Report Cod. S09, S10 oder S11" an.
• Die Stromaufnahme des Luft-Flüssigkeitstrenngerätes ist zu hoch. Ursache hierfür könnte
sein:
• Das Luft-Flüssigkeitstrenngerät hängt mechanisch fest.
• Das Rohrsystem ist verstopft.
• Die Spannungsversorgung wurde kurzzeitig unterbrochen. (Spannungsschwan-
kungen).
Schalten Sie das Gerät für ca. 10 Sekunden aus und danach wieder ein.
Sollte der Fehler erneut angezeigt werden, ist ein Techniker zu benachrichtigen.
39