Montage:
(Abb. 2, Seite 42; Abb. 3, Seite 43; Abb. 4, Seite 44)
• Achtung: Sicherheitshinweise beachten!
Der Amalgamabscheider ist wie folgt mit dem Luft- Flüssigkeitstrenngerät
„SEPARATORE CENTRIFUGO COMPATTO" zu verbinden.
1. Verschrauben Sie die L-förmige Halterung (9) mit dem Tragegestell (10).
2. Verschrauben Sie die Trageplatte (11) des Amalgamabscheiders mit dem Traggestell
und der zuvor montierten Halterung (9).
3. Weiterhin sind folgende Schlauchverbindungen zwischen Luft-Flüssigkeitstrenngerät
und Amalgamabscheider herzustellen (Abb. 3, Seite 43).
4. Alle Schlauchverbindungen sind auf dem kürzesten Weg und stets mit Gefälle zum
Luft- Flüssigkeitstrenngerät zu verlegen.
• Abwasserzulauf (12) Verbindung
• Umlaufschlauch (13) Verbindung
• Entleerungsschlauch (14) Verbindung
• Ablaufschlauch (8) zur Entwässerungsanlage
5. Folgende elektrische Verbindungen sind herzustellen (Abb. 4, Seite 44)
Bei Verwendung der Platine AC 58
• Amalgamfüllstandsmesseinrichtung (15) Verbindung zur Platine AC 58 Flachkabel mit 10 Pin
• Steuertafel (16) Verbindung an die Platine AC 58
Bei Verwendung der Platine AC 80
• Amalgamfüllstandsmesseinrichtung (15) Verbindung zur Platine AC 80 Flachkabel mit 10 Pin
6. Der Filter (17) am Luft- Flüssigkeitstrenngerät ist mit einem Sieb mit einer Maschenweite
von max. 1,2 mm auszustatten. Größere Partikel können sowohl das Trenngerät als
auch den Amalgamabscheider beschädigen.
Alle Verbindungen sind zum Beispiel mit Schlauchklemmen bzw. Kabelbindern ange-
messen zu befestigen und zu sichern.
Für die Verbindungen sind ausschließlich Originalschläuche des Herstellers zu verwen-
den, die mindestens alle zwei Jahre ausgetauscht werden müssen.
Anschluss und Installation:
• Achtung: Sicherheitshinweise beachten!
Der Anschluss des Luft-Flüssigkeitstrenngerätes „SEPARATORE CENTRIFUGO
COMPATTO" an die Behandlungseinheiten bzw. an das Saugrohrsystem der Praxis erfolgt
an dem Anschlussstutzen unterhalb des Filters (17) mittels eines Kunststoffschlauches
mit integrierter Stützspirale und einer Nennweite von 50 mm.
Der Anschluss des Amalgamabscheiders an die Entwässerungsanlage erfolgt an dem
Ablaufstutzen (8) ebenfalls über einen Kunststoffschlauch mit integrierter Stützspirale
und einer Nennweite von 20 mm. Dieser Schlauch ist mit Gefälle zur bauseitigen
Entwässerungsanlage mit Geruchsverschluss (mind. DN 40) nach DIN 1986-100 zu
verlegen.
Nennweite = 17,5 mm
Nennweite = 17,5 mm
Nennweite = 8 mm
Nennweite = 20 mm
(Abb. 3, Seite 43)
35
Flachkabel mit 14 Pin