Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Betriebsart Über Bedienermenü - Clam Energy series Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Mit wasserheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf der fünften Zeile wird angegeben, welche Seite angezeigt wird (zwei von drei).
Die dritte Anzeigeseite enthält folgende Angaben:
Auf der 1. Zeile wird die Wassertemperatur im Innern des Speichererhitzers angezeigt
(T.H2O Boil).
Diese Anzeige erfolgt nur, wenn das Speicherkit installiert worden ist (Extra).
Auf der 2. Zeile steht der Spannungswert der Stromversorgung (Netzspann.) in Volt.
Auf der 3. Zeile steht die Spannung des Pufferakkus (Akkuspann) in Volt.
Diese Anzeige erfolgt nur wenn ein Pufferakku installiert worden ist (Extra)
Auf der 4. Zeile wird die Restlaufzeit des Kochtimers angezeigt (Kochtimer)
Auf der fünften Zeile wird angegeben, welche Seite angezeigt wird (drei von drei).
Achtung: Die Hintergrundbeleuchtung des Displays erlischt automatisch 5 Minuten nach der letzten
Tastenbetätigung und wird bei Betätigung einer beliebigen Taste wieder eingeschaltet.
6.4.1 - Einstellung der Betriebsart über Bedienermenü:
Mit der Taste 4 (SET) erfolgt der Zugriff auf die erste Seite des Bedienermenüs (1/15).
Mit den Tasten 2 und 3 ( ) können alle 15 Seiten des Bedienermenüs durchlaufen werden.
Auf allen Seiten wird zur Änderung der Einstellung zunächst die Taste 4 (SET) gedrückt, um die Betriebsart Änderung
aufzurufen (das änderbare Feld w ird daraufhin hervorgehoben), um danach mit den Tasten 2 und 3 ( ) die
Einstellung vorzunehmen. Am Ende wird zur Bestätigung der Änderung erneut die Taste 4 (SET) gedrückt
(nun ist das änderbare Feld nicht mehr hervorgehoben).
Um vom Bedienermenü zurück zur Anzeigeseite zu kehren, sind die Tasten 2 und 3 (<>) gleichzeitig zu betätigen.
Drei Minuten nach dem letzten Tastendruck kehrt das Display automatisch zur Anzeigeseite zurück.
Auf den ersten sechs Seiten des Bedienermenüs können Jahr, Monat, Tag des Monats und Wochentag sowie Uhrzeit mit Stunden und
Minuten eingestellt werden.
Achtung: D iese Einstellungen sind notwendig (abgesehen von der korrekten Anzeige von Datum und Uhrzeit auf der ersten
Anzeigeseite), damit das Steuergerät ggf. auftretende Alarme gemeinsam mit Datum und Uhrzeit des Auftretens speichern kann.
Diese Daten können (falls sie stimmen) eine Hilfe für den Wartungstechniker bei Auffindung und Beseitigung
der Ursachen von Betriebsstörungen oder Anomalien sein.
Einstellung
Jahr:
2009
Einstell. Benutzer
01/15
Einstellung
Tag:
Dienst.
Einstell. Benutzer
04/15
Auf der siebten Seite des Bedienermenüs kann zwischen der Betriebsart Winter, mit welcher der Kaminofen sowohl zur
Heizung als auch zur Warmwasserbereitung genutzt werden kann, und der Betriebsart Sommer, mit welcher nur
Warmwasser erzeugt wird, ausgewählt werden.
Die Betriebsart Sommer kann nützlich sein, um die Temperatur des Wassers im Kaminofen zur Verwendung für sanitäre
Zwecke rasch zu steigern.
Achtung: Falls die Wassertemperatur im Kaminofen einen überhöhten Wert erreicht (10°C unter der Höchsttemperatur),
wird die Steuerlogik auf jeden Fall das Wasser in den Heizkreislauf umleiten, um die überschüssige Wärme abzubauen,
auch wenn ursprünglich die Betriebsart Sommer eingestellt worden ist.
Werkseinstellung = Winter.
Einstellintervall = Winter ÷ Sommer.
Einstellung
Monat:
September
Bedienerseinst. 02/15
Einstellung
Stunden:
10:
Einstell. Benutzer
05/15
T . H 2 0
N e t z s p a n n . = 2 3 0
A k k u s pa n n .= 1 3, 4
K oc h t im e r = 00: 00
Einstellung
Datum:
29.
Einstell. Benutzer
03/15
Einstellung
Minuten:
:18
Einstell. Benutzer
16/15
Einstellung
Betriebsart:
Winter
Bedienereinstellung 07/15
B o i l
5 3 c
3/3
Einstellung
Betriebsart:
* Sommer
Bedienereinstellung 07/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy 75Energy 85

Inhaltsverzeichnis