Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honeywell 015610.01 Montage, Anschluss, Anleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage-Anschluss-Anleitung Viewguard PIR RF
9.
Funk-Revisionsmodus
Der Funk-Revisionsmodus dient vor der eigentlichen Installation zur
Bestimmung eines sende- und empfangstechnisch geeigneten
Montageortes. Zur Durchführung des Funk-Revisionsmodus ist ein
RF BUS-2 Koppler erforderlich.
Beachten Sie die Hinweise in der Montage-Anschluss-
Anleitung des zugehörigen RF BUS-2 Kopplers.
9.1
Einschalten des Funk-Revisionsmodus
- Melder muss sich im spannungslosem Zustand befinden, Batterie-
anschluss-Stecker abziehen.
- Taster für Funk-Revision betätigen und gedrückt halten (Abb. 2- ).
- Batterieanschluss-Stecker aufstecken, anschließend Taste für
Funk-Revision loslassen.
9.2
LED Anzeigen im Funk-Revisionsmodus
Die rote LED leuchtet:
Der RF BUS-2 Koppler ist nicht erreichbar.
Keine Kommunikation möglich.
Die rote und gelbe LED leuchtet:
Der RF BUS-2 Koppler ist zwar erreichbar, jedoch ist die Ent-
fernung (Sender-Empfänger) zu groß bzw. die erforderliche
Feldstärke für eine sichere Kommunikation zu gering.
Die gelbe LED leuchtet:
Der RF BUS-2 Koppler ist mit erforderlicher Feldstärke er-
reichbar.
9.3
Ausschalten des Funk-Revisionsmodus
- Der Funk-Revisionsmodus wird nach 15 Minuten automatisch
wieder verlassen.
- Der Funk-Revisionsmodus kann durch Abziehen und Wieder-
aufstecken der Batterie verlassen werden.
10. Programmierung
Hinweise zur Programmierung
Für die Anbindung an ein Gefahrenmeldesystem ist der RF BUS-2
Koppler (Art.-Nr. 015600) erforderlich. Der Melder wird bei der
Aufnahme sowie innerhalb der Programmierung des RF BUS-2
Kopplers als Funk-Melder erkannt.
Voraussetzungen dafür:
Zentralensoftware
ab V09.xx (HB/MB24, HB/MB48, MB100)
(HB48 und MB100 mit Index .10)
WINFEM Advanced
ab V07.xx
Von einer Zentrale aus, lassen sich über das BUS-2-System und dem
RF BUS-2 Koppler, folgende Parameter programmieren:
Reichweite
-
:
Flächenoptik 8 / 11 / 13 / 15 m
Streckenoptik 29 / 35 / 42 / 50 m
Vorhangoptik 17 / 21/ 25 / 30 m
-
Empfindlichkeit
:
normal / hoch
Beim Betrieb gemäß VdS ist zu beachten:
"Empfindlichkeit hoch" nicht gemäß VdS:
- bei Flächenoptik mit Reichweite 15 m
- bei Streckenoptik mit Reichweite 50 m
- bei Vorhangoptik mit Reichweite 30 m
-
Temperaturalarm
:
Temperaturschwelle, Toleranz +/-2 °C
zulässiger Bereich: -10 °C bis +55 °C
11. Inbetriebnahme
11.1 Überprüfen der Installation
Voraussetzung für eine sichere Funktion ist die einwandfreie Installati-
on aller Anlagenteile.
11.2 Batterie einlegen und Gehäuse schließen
Nach dem Einbauen der Batterie und Anstecken des Batteriean-
schluss-Steckers führt der Melder eine Initialisierung durch. Die beiden
LEDs blinken (siehe 12.1.4). Nach spätestens 60 Sekunden ist der
Melder betriebsbereit.
11.3 Gehtest
Führen Sie grundsätzlich bei jedem Melder einen Gehtest durch
(siehe Installationsanleitung der Zentrale). Der Gehtest lässt sich über
die Zentrale direkt ein- und ausschalten.
Überprüfen Sie den Überwachungsbereich des Melders.
Der PIR-Sensor erkennt Bewegungen anhand der Temperaturdifferenz
zwischen einer Person und dem Hintergrund.
Beim Gehtest ist zu beachten, dass sich abhängig von den Umge-
bungsbedingungen unterschiedliche Reichweiten / Überwachungsbe-
reiche ergeben können. Der Gehtest sollte unter realitätsnahen
Bedingungen durchgeführt werden, hierbei haben die Kleidung der
Person und die Raumtemperatur den größten Einfluss.
Um etwas
Reserve
für sehr ungünstige Bedingungen zu haben, sollte
die Reichweite im Zweifelsfall höher eingestellt und falls dies nicht
ausreichend ist,
ein weiterer Melder
11.4 Plombe einsetzen
Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse richtig verschlossen ist.
Setzen Sie nun die Plombe ein. Das Gehäuse ist jetzt verriegelt und
lässt sich nur durch Entfernen der Plombe wieder öffnen.
12. Betrieb
12.1 LED-Anzeige
12.1.1 Nach dem Unscharfschalten
Hinweis: Ein ausgelöster Alarm wird nur im unscharfen Zu-
stand, bis zum Löschen angezeigt.
Die rote LED blinkt schnell:
Es steht ein
Erstalarm
Dieser Melder hat als erster ausgelöst
Die rote LED blinkt langsam:
Es steht ein
Folgealarm
Alle nachfolgend ausgelösten Melder
12.1.2 Betriebszustand "Gehtest"
Die rote LED blinkt langsam:
Bewegung
erkannt
Die gelbe LED blinkt langsam:
Es liegt eine
Batteriestörung
12.1.3 Betriebszustand "scharf" und "unscharf"
Die LED-Anzeige ist dunkelgesteuert
12.1.4 Sonderfall Initialisierung
Die gelbe und rote LEDs blinken schnell (im Intervall)
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung nur während der
Initialisierungsphase.
installiert werden.
(siehe Abb. 1- ).
an.
an.
(Unterspannung) vor.
:
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis