Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Olympia PS-35CC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PS-35CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Es wird empfohlen, den Papierauffangkorb nicht bis ans Schneidewerk heran zu füllen.
Hierdurch vermeiden Sie einen Rückstau des Schnittgutes in das Schneidewerk.
Leeren Sie den Papierauffangkorb regelmäßig.
Beheben eines Papierstaus
Wenn dem Schneidewerk zu viel Papier zugeführt wird, entsteht ein Papierstau.
Gehen Sie wie folgt vor:
Schieben Sie den Schiebeschalter in Position REV.
-
Das Schneidewerk läuft rückwärts und schiebt das zuviel zugeführte Papier heraus.
-
Reduzieren Sie die Papiermenge und schalten Sie wieder auf ON/AUTO. Das
-
Schneidewerk läuft wieder vorwärts, das restliche im Schneidewerk verbliebene Papier
wird zerkleinert.
Wenn durch den Rückwärts-/Vorwärtslauf die Blockade des Papiers nicht beseitigt wurde,
ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie danach die Papierreste manuell aus dem
Schneidewerk.
Der Motor schaltet bei Überlastung automatisch ab. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie den Motor auf Raumtemperatur abkühlen. Stecken Sie den
Netzstecker dann wieder in die Steckdose und setzen Sie den Betrieb fort.
Hinweise zur Wartung und Pflege
Achtung: Wartungsarbeiten dürfen nur bei gezogenem Netzstecker vorgenommen
werden!
Damit Sie lange Freude an Ihrem Aktenvernichter haben, empfehlen wir Ihnen, das
Schneidewerkzeug regelmäßig von Papierrückständen zu befreien und etwas Spezialöl für
Aktenvernichter auf das Schneidewerkzeug aufzutragen. Sie erhalten dieses Spezialöl bei
Ihrem Fachhändler oder direkt bei unserem Service-Center in Hattingen. Sie verlängern
hierdurch die Lebensdauer des Gerätes.

Technische Daten

Modell:
PS-35CC
Spannungsversorgung:
230V / 50Hz
Schnittbreite:
4 x 40 mm (Cross-Cut Partikelschnitt)
Schnittleistung:
max. 3 Blatt DIN A4 (70 g/m
Sicherheitsstufe:
3
Max. Aufnahmeleistung:
0,8 A
Abmessungen (B x H x T):
302 x 312 x181 mm
Gewicht:
3.288 g
Fehlfunktion des Gerätes
Problem
Ursache
Gerät funktioniert
Steckt der Netzstecker richtig
nicht
in der Steckdose?
Steht der Schiebeschalter auf
ON/AUTO?
Startet der Motor nicht, wenn
das Papier zugeführt wird?
Motorschutz
2
)
Lösung
Stecken Sie den Netzstecker richtig
in die Steckdose.
Stellen Sie den Schiebeschalter auf
ON/AUTO.
Schieben Sie das Papier so in den
Einlassschlitz, dass der Sensor in der
Mitte berührt wird.
Problem
Ursache
Sitzt das Gerät richtig herum
und fest auf dem
Papierauffangkorb?
Gerät funktioniert
War das Gerät für längere
nach längerem
Zeit ununterbrochen in
Betrieb nicht
Betrieb?
mehr oder stoppt
Ist die Oberfläche des
während des
Gerätes warm?
Betriebes
Papierstau
Haben Sie mehr als 3
Blätter Papier (70 g/m²)
zugeführt?
Ist das Papier nicht gerade
in den Einlassschlitz geführt
worden?
Wenn Sie den Fehler nicht selbständig beheben können, kontaktieren Sie Ihren
Händler oder rufen Sie die Olympia-Hotline an.
ACHTUNG !
WICHTIGE G AR ANTIEUNTERL AG E
BI TTE UNBEDING T AUFBEW AHREN !
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke
entschieden haben. Sollte sich an Ihrem Gerät wider Erwarten ein technisches
Problem ergeben, beachten Sie bitte folgende Punkte:
 Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24 Monate.
 Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und die Originalverpackung auf.
 Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie bitte zuerst unsere Hotline an:
0180/500 7514 (0,12 Euro pro Anruf)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch weiterhelfen.
 Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden, bitten wir Sie, das
Gerät in der Originalverpackung an folgende Anschrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Weg zum Wasserwerk 10
45525 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit beigefügtem Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Lösung
Setzen Sie das Gerät richtig auf,
damit der Kontaktschalter aktiviert
wird.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie den
Motor auf Raumtemperatur
abkühlen.
Stellen Sie den Schiebeschalter auf
REV, um das Papier zurück zu
schieben. Schalten Sie wieder auf
ON/AUTO, um das restliche im
Schneidewerk verbliebene Papier
zu zerkleinern.
Garantie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis