Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electro-Harmonix 95000 Benutzer-Referenzhandbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Looplänge und Speicherkapazität
Die Looplänge wird automatisch für alle Tracks in
einem gegebenen Loop festgelegt, wenn ein Neuer
Loop auf Track 1 aufgenommen wird. Die Looplänge
für jeden Loop wird bei der Aufnahme dieses Neuen
Loops bestimmt, und die Looplänge aller 7 Tracks ist
immer identisch mit der Länge von Track 1. Wird z.B.
ein neuer 10-Sekunden langer Loop aufgenommen,
so ist die Länge aller 7 Tracks auch jeweils 10
Sekunden. Es lässt sich also z.B. auf Track 3 kein
vergleichsweise längerer oder kürzerer Loop
aufnehmen.
HINWEIS: Die kürzeste aufnehmbare Länge eines
Neuen Loops beträgt 1,5 Sekunden.
Jede microSDHC Speicherkarte im 95000 kann bis zu
100 Loops speichern, ungeachtet der Größe der Karte,
oder der Länge jedes Loops. Das Audio für die Loops
wird immer direkt auf die microSDHC Karte
aufgenommen, und von ihr wiedergegeben. Die
Anschaffung einer zweiten microSDHC Karte
verschafft bei ihrem Einsatz im 95000 Zugang zu 100
zusätzlichen Loops.
Für genaue Informationen über Looplänge und
Speicherung, siehe Abschnitt Speicherkarte und
USB weiter unten in diesem Handbuch.
Loopnummern ändern
Um Loopnummern zu ändern: den entsprechenden
LOOP Fußtaster drücken, oder den VALUE Regler
drehen, wenn in Stellung LOOP/DUB Seite.
Bei Druck auf den LOOP Auf  Fußtasters erhöht sich
die Loopnummer um 1; Druck auf den LOOP Ab 
Fußtaster erniedrigt die Loopnummer um 1. Zum
Schnelldurchlauf der Loopnummern, LOOP Auf 
oder LOOP Ab  länger als 1 Sekunde lang drücken.
Die Loopnummer kann nur dann geändert werden,
wenn der 95000 sich im Ruhe -oder im Wiedergabe
Modus befindet. Wenn der 95000 gerade einen Loop
abspielt, und die Loopnummer wird geändert, blinkt
die neue Loopnummer im Display um anzuzeigen,
dass derzeitig eine anderer Loop wiedergegeben
wird. Der 95000 wechselt erst dann zur neuen
Loopnummer, wenn der aktuelle Loop bis zu seinen
Endpunkt abgespielt wurde. Wenn der Loop sofort
gewechselt werden soll, sicherstellen, dass der
95000 im Ruhemodus ist. Dann die Loopnummer
ändern, und PLAY drücken. Loops können im Record
oder Overdub Modus nicht geändert werden.
Loopnummern lassen sich auch durch MIDI PC
und CC Befehlen ändern.
Loops und Tracks löschen
Ganze Loops oder bestimmte Tracks mit den
Fußtastern löschen.
Loop Löschen
Im Overdub, Wiedergabe, oder Ruhemodus:
Die TRACK und UNDO Fußtaster gleichzeitig etwa
zwei Sekunden lang gedrückt halten. Nach der
ersten Sekunde blinken alle Track LEDs schnell um
anzuzeigen, dass der 95000 dabei ist, den aktuell
angewählten Loop zu löschen. Die Track LEDs hören
auf zu blinken, sobald der Loop gelöscht ist. Dann
die Fußtaster loslassen.
Der Löschvorgang eines Loops lässt sich
unterbrechen, indem einer oder beide Fußtaster
losgelassen werden, bevor die Track LEDs
aufhören zu blinken.
Nach dem Löschen eines Loops lässt sich das
Loop-Audio nicht wieder herstellen (auch nicht
durch Undo).
Sobald die Aufnahme eines Neuen Loops auf eine
bestimmte Loopnummer beginnt, wird das
gesamte zuvor aufgenommene Audiomaterial
dieser Loopnummer überschrieben und kann nicht
mehr abgerufen werden.
Track Löschen
Im Overdub, Wiedergabe, oder Ruhemodus:
Sicherstellen dass der zu löschende Track aktiv
ist, was durch den leuchtenden Track Taster
angezeigt wird.
Den TRACK Fußtaster etwa zwei Sekunden lang
gedrückt halten. Nach der ersten Sekunde blinken
sowohl die TRACK LED als auch die Trackwahl
Tasten schnell. Nachdem der Track gelöscht ist,
hören die LEDs auf zu blinken. Dann kann den
TRACK Fußtaster losgelassen werden.
Der Löschvorgang eines Tracks lässt sich
unterbrechen, indem der Track Fußtaster
losgelassen wird, bevor die LEDs aufhören zu
blinken.
Nachdem ein Track gelöscht wurde, kann der
Löschvorgang durch Drücken des UNDO
Fußtasters rückgängig gemacht werden.
Die Track-Löschfunktion ist beim Aufnehmen
eines Neuen Loops deaktiviert.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis