Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electro-Harmonix 95000 Benutzer-Referenzhandbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
KOPFHÖRER
Buchse
Kopfhörer werden mit dieser 6,3mm Stereo
Klinkenbuchse verbunden. Jeder Kanal der
Kopfhörerbuchse ist in der Lage, 0,1 W an 16
Ohm zu liefern. An der Kopfhörerbuchse liegt das
Loop-Audio aller 6 Haupt-Tracks an, zusammen
mit dem Mixdown-Track, den DRY OUT Kanälen,
Audio von der AUX IN Buchse, und CLIX LVL
Metronom Beat. HINWEIS: die Lautstärke an
dieser Buchse wird mit dem HEADPHONE LVL
Regler eingestellt. Die mit dem HEADPHONE LVL
Regler eingestellte Lautstärke richtet sich nach
der Einstellung des MASTER LVL Reglers, der als
Master-Volume für alle Ausgänge dient.
8.
MONITOR OUT
Buchse
Dieser Ausgang gibt eine Mono-Version des
Signals aus, das an der Kopfhörerbuchse anliegt.
Der linke und der rechte Kanal des Kopfhörers
werden monophonisch summiert und an diese
Buchse geleitet. Die MONITOR OUT Buchse liefert
das Loop-Audio aller 6 Haupt-Tracks an,
zusammen mit dem Mixdown-Track, den DRY OUT
Kanälen, Audio von der AUX IN Buchse, und CLIX
LVL Metronom Beat.
Die Gesamtlautstärke an der MONITOR OUT
Buchse wird sowohl vom HEADPHONE LVL
Regler, als auch vom MASTER LVL Regler
eingestellt. Ist einer der beiden Regler
vollständig heruntergedreht, kommt kein
Audio aus der MONITOR OUT Buchse.
Die Ausgangsimpedanz an der MONITOR OUT
Buchse beträgt 400Ω.
9.
L und R OUTPUT
Die OUTPUT Buchsen L (Links) und R (Rechts)
sind die Haupt-Ausgänge des 95000. Diese
Ausgänge mit einem Verstärker, Mischpult, Audio-
Interface, Tonbandgerät, oder einem anderen
passenden Gerät verbinden.
Die L und R OUTPUT Buchsen führen das Loop-
Audio aller 6 Haupt-Tracks, zusammen mit dem
Mixdown-Track, den DRY OUT Kanälen und Audio
von der AUX IN Buchse. Die Buchsen L und R
OUTPUT geben weder das CLIX-Metronom aus noch
werden sie durch die Einstellung des HEADPHONE
LVL Reglers beeinflusst. Bitte beachten, dass der
MASTER LVL Regler die Master-Volume Einstellung
für ALLE Ausgänge darstellt, inklusive der OUTPUT
Buchsen L und R. Die Ausgangsimpedanz an den L
und R OUTPUT Buchsen beträgt jeweils 400Ω.
Buchsen
10.
AUX IN
Buchse
Dieser 3.5mm Stereoeingang wird im analogen
Bereich mit dem Stereoausgang des 95000 gemischt,
und wird an den L und R OUTPUT Buchsen, der
Kopfhörerbuchse, und der MONITOR OUT Buchse
ausgegeben. Smart-Phone, Mischpult, Drum-Machine,
oder anderes Gerät mit Line-Ausgang hier
anschließen, und das Signal direkt mit den Loops des
95000 mischen. Der 95000 nimmt KEIN Audio von der
AUX IN Buchse auf. Da die Eingangsimpedanz an der
AUX IN Buchse 9,5kΩ beträgt, ist sie am besten für
Geräte mit Line-Pegel Ausgängen geeignet. Die
Ausgangslautstärke am jeweils angeschlossenen AUX
IN Gerät einstellen, um sie ausgewogen mit dem
95000 Ausgang zu mischen.
11.
+48V
Schalter für Phantomspeisung
Ist dieser Druckschalter gedrückt, wird die
Phantomspeisung an beide XLR MIC Eingänge
gelegt. Die Phantomspeisung ist ausgeschaltet,
wenn der Schalter in der ungedrückten Position
„out" steht.
ACHTUNG! Vor betätigen dieses Schalters
sicherstellen dass das angeschlossene
Mikrofon Phantomspeisung (bis zu +48V DC)
verträgt. Manche Mikrofone, insbesondere
Bändchen-Mikros, sind dafür bekannt, beim
Betrieb mit Phantomspeisung zu Schaden zu
kommen.
12.
L und R INPUT
Die INPUT Eingänge L (Links) und R (Rechts) sind
Combo-Buchsen, die entweder XLR- oder 6,3mm
Klinkenstecker aufnehmen können.
Der XLR Eingang ist symmetrisch und
hauptsächlich für Mikrofone gedacht, obwohl
Signale bis zu einer Amplitude von +4dBu
angeschlossen werden können, bevor es zur
Übersteuerung kommt. Die Eingangsimpedanz am
XLR Eingang beträgt 2,5kΩ.
Der 6,3mm Klinkeneingang ist ein
unsymmetrischer Eingang mit hoher Impedanz,
vorgesehen sowohl für Instrumente als auch für
Line-Pegel Signale. Dieser Eingang verträgt
Signalamplituden bis zu +9.8dBu. Die
Eingangsimpedanz an den Klinkeneingängen
beträgt jeweils 2MΩ.
Im Mono-Modus kann über beide Eingänge auf
eine beliebige der 6 Spuren aufgenommen
werden. Im Stereomodus wird der linke Eingang
auf die ungerade nummerierten Tracks
aufgezeichnet (entweder 1, 3 oder 5), und der
rechte Eingang auf die gerade nummerierten
Tracks (2, 4 oder 6).
23
Combo Buchsen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis